Aquarienlandschaft

Abtauchen in faszinierende Unterwasserwelten

Abtauchen in faszinierende Unterwasser-welten

Verborgen unter der Wasseroberfläche leben in Bächen, Flüssen, Seen, Weihern und Tümpeln Fische und andere Wasserbewohner. Nur selten gelingt es, das Verhalten dieser Tiere in ihrem natürlichen Lebensraum zu beobachten.

Ganz ohne Taucherbrille und Schnorchel und doch mittendrin in einem silbrig schimmernden Fischschwarm – das ist hier möglich!
Unsere Aquarienlandschaft erstreckt sich über eine gesamte Etage. In 25 kleinen und großen naturnah gestalteten Aquarien zeigen wir Ihnen die Gewässervielfalt und präsentieren ursprünglich heimische Wildfischarten, eingeführte Nutzfischarten sowie andere „Neubürger“. Fast 50 Fischarten sowie Krebse, Sumpfschildkröten, Muscheln, Schnecken und Wasserpflanzen werden gezeigt.

Wir empfehlen Ihnen, genügend Zeit einzuplanen, denn nicht alle Tiere sind auf den ersten Blick zu entdecken. Einige bevorzugen Verstecke, die sie lediglich hin und wieder verlassen oder sind durch eine gute Tarnung fast nicht zu erkennen. Andere wiederum sind nur zu bestimmten Jahreszeiten aktiv oder graben sich ein. Tauchen Sie ab in die spannende Unterwasserwelt des Müritzeums und staunen Sie über Deutschlands größte Aquarienlandschaft für heimische Süßwasserfische!

Stillgewässer

Die Stillgewässer sind nicht nur der Lebensraum von zahlreichen Fischarten. Auch Krebse, Muscheln, Schnecken und die bedrohte Sumpfschildkröte kommen hier vor und können von Ihnen entdeckt werden.

Flusslandschaft

Begeben Sie sich auf eine Reise von der Quelle bis zur Mündung eines Flusses und bestaunen Sie auf Ihrem Weg durch turbulente Strömungen die Bewohner eines Fließgewässers.

Tiefenbecken

Erleben Sie die silbrig glänzenden Maränen in der ewig dämmrigen Tiefenzone. Beobachten Sie die faszinierende Schwarmstruktur und erfahren Sie alles über diese Fische.

Wassertheater

Vorhang auf für unser Wassertheater mit seinen schuppigen Hauptakteuren in den Außenaquarien und den gefiederten Nebendarstellern auf der Naturbühne des Herrensees.

Bootsstation

Mit dem Boot über die Müritz schippern — das können BesucherInnen an unserer Bootsstation. Auch ohne Bootsführerschein können Sie hier zum Kapitän werden und die Müritzregion vom Wasser aus erkunden. Mit den steuerbaren Modellbooten darf jeder auf der Nachbildung der Müritz kreuz und quer über das Wasser flitzen. Dabei geht es zu, wie auf den echten Wasserstraßen: Die Mirower Schleuse muss gemeistert werden, das Anlegen im Hafen von Waren oder Röbel ist eine Herausforderung und das Öffnen der Malchower Drehbrücke kein Kinderspiel.

Tierbestand im Aquarium

Welche heimischen Süßwasserarten kann man in den Aquarien des Müritzeums beobachten? Werfen Sie einen Blick unter die Wasseroberfläche und entdecken Sie Aal, Hecht, Wels & Co. Im Tierartenlexikon erfahren Sie weitere spannende Fakten über die verschiedenen Wasserbewohner der Müritzregion.

Tierbestand im Aquarium

Welche heimischen Süßwasserarten kann man in den Aquarien des Müritzeums beobachten? Werfen Sie einen Blick unter die Wasseroberfläche und entdecken Sie Aal, Hecht, Wels & Co. Im Tierartenlexikon erfahren Sie weitere spannende Fakten über diese Wasserbewohner der Müritzregion. 

Fahren Sie mit dem Mauszeiger über das Bild und erfahren Sie, welche Fische in den Seen der Müritzregion zu finden sind.

Große Maräne

1 of 8

Zander

2 of 8

Aal

3 of 8

Wels

4 of 8

Barbe

5 of 8

Hecht

6 of 8

Schmalscheriger Sumpfkrebs

7 of 8

Europäische Sumpfschildkröte

8 of 8

Intelligenz der Vielen

Hier erhalten Sie einen kleinen Vorgeschmack auf Ihren Besuch im Müritzeum: Lassen Sie sich von unserem beeindruckenden Tiefenbecken in den Bann ziehen und beobachten Sie das Schwarmverhalten der Großen Maränen aus direkter Nähe. 

Aquarium in 3d

Schauen Sie sich gerne schon einmal bei unserem virtuellen Rundgang in der Aquarienlandschaft des Müritzeums um. Wir freuen uns, Sie dann bald direkt vor Ort in unserem NaturErlebnisZentrum in Waren (Müritz) begrüßen zu dürfen. 

Aquarium-News

Eröffnung Aquarium
Aquarium

Auftaktveranstaltung zu 40 Jahre Schauaquarium in Waren (Müritz)

Vor vier Jahrzehnten begann eine Erfolgsgeschichte unter der Brücke am Herrensee. Das Müritz-Aquarium, damals schon einzigartig in seiner Artenvielfalt, öffnete am 24.06.1982 seine Türen. In diesem Jahr blicken wir mit der Sonderausstellung auf die letzten 40 Jahre.

Mehr
goldener-Wels-Mueritzeum_BirteSchadlowski_web
Aquarium

Der neue im Sonderbecken zu Ehren von 40 Jahre Schauaquarium in Waren (Müritz)

Anlässlich des Jubiläums „40 Jahre Schauaquarium in Waren (Müritz)“ begrüßt die Besucher ab sofort ein goldgelber Wels. Ein Wels ist nachtaktiv und deshalb muss der Besucher wohl etwas genauer hinschauen, damit er den Fisch im 4000l großen Becken sehen wird.

Mehr
Hecht, ©W. Fiedler
Aquarium

Ein Glück, dass manch ein Fischer auch ein guter Angler ist

Mehr als fünf Jahre vergangen und über 1 Million Gäste hatten ihn bestaunt. Vor wenigen Wochen war es dann allerdings soweit – den hoch betagten goldenen Hecht verließen die Kräfte. Dadurch war nun aber die Möglichkeit entstanden, die Gestaltung des Aquariums grundlegend zu erneuern und auf die Suche nach einem neuen Bewohner des leerstehenden Aquariums zu gehen.

Mehr
Europisch-AtlantischerStr_FrankSeemann-2WEB
Aquarium

Sonderausstellung „Die Rückkehr der Störe“

Das Müritzeum zeigt erstmalig und als einziges Aquarium in Deutschland als Höhepunkt der Sonderausstellung „Die Rückkehr der Störe“ beide Störarten, die ursprünglich in der Nord- und Ostsee beheimatet waren. „Wir freuen uns sehr, zur Eröffnung unserer Sonderausstellung Neuzugänge in Form einer seltenen und ursprünglichen Störart im Aquarium des Müritzeums präsentieren zu können. […] “, so Aquariumsleiter Marco Kastner.

Mehr
©Werk3/Andreas Duerst
Aquarium

Umzug zum Laichen

Das Maränenbecken im Müritzeum ist Deutschlands größtes Süßwasseraquarium für heimsche Fische. Was für die Besucher schön anzusehen ist, stellt die Aquariumexperten vor Herausforderungen: ein Teil der Population muss ab und zu ausgetauscht werden, um eine möglichst natürliche Durchmischung des Fischschwarms zu erreichen. Dies gestaltet sich in einem 100.000-Liter-Aquarium gar nicht so einfach.

Mehr

BesucherInfos

Foto: Mirko Runge/Müritzeum

Veranstaltungen

Unsere Planungen zu Veranstaltungen im Müritzeum und ausgewählte Veranstaltungshighlights 

Nahaufnahme von dem Auge eines Uhus.

Region

Schaufenster der Region mit Informationen und Aktuellem aus der Müritz-Region

 

Ansicht in den Shopbereich des Foyers

Shop

Noch auf der Suche nach einem interessanten Buch? Gutschein oder Eintrittskarten? 

Scroll to Top