Geschichten aus dem Wasser

Berichte & Fakten
aus dem Aquarium

Geschichten aus unserer Aquarienlandschaft

Tauchen Sie mit uns in die Tiefen der Aquarienlandschaft des Müritzeums und lesen Sie spannende Berichte über unsere Unterwasserbewohner und erfahren Sie weiterhin den ein oder anderen Tipp für Ihre Aquakulturen im heimischen Teich oder Ihre Aquarien Zuhause.

goldener Wels im Müritzeum
Berichte aus dem Aquarium

Der neue im Sonderbecken zu Ehren von 40 Jahre Schauaquarium in Waren (Müritz)

Anlässlich des Jubiläums „40 Jahre Schauaquarium in Waren (Müritz)" begrüßt die Besucher ab sofort ein goldgelber Wels. Ein Wels ist nachtaktiv und deshalb muss der Besucher wohl etwas genauer hinschauen, damit er den Fisch im ...
Mehr
Eröffnung Aquarium
Berichte aus dem Aquarium

Auftaktveranstaltung zu 40 Jahre Schauaquarium in Waren (Müritz)

Vor vier Jahrzehnten begann eine Erfolgsgeschichte unter der Brücke am Herrensee. Das Müritz-Aquarium, damals schon einzigartig in seiner Artenvielfalt, öffnete am 24.06.1982 seine Türen. In diesem Jahr blicken wir mit der Sonderausstellung auf die letzten ...
Mehr
Taucher im Maränenbecken
Berichte aus dem Aquarium

Umzug zum Laichen

Das Maränenbecken im Müritzeum ist Deutschlands größtes Süßwasseraquarium für heimsche Fische. Was für die Besucher schön anzusehen ist, stellt die Aquariumexperten vor Herausforderungen: ein Teil der Population muss ab und zu ausgetauscht werden, um eine ...
Mehr
Europäisch-Atlantischer Stör
Berichte aus dem Aquarium

Sonderausstellung „Die Rückkehr der Störe“

Das Müritzeum zeigt erstmalig und als einziges Aquarium in Deutschland als Höhepunkt der Sonderausstellung "Die Rückkehr der Störe" beide Störarten, die ursprünglich in der Nord- und Ostsee beheimatet waren. „Wir freuen uns sehr, zur Eröffnung unserer ...
Mehr
Anodonta cygnaea
Teichmuschel

Deutschland
Berichte aus dem Aquarium

Haltung von Teichmuscheln

Die kurzeitige Haltung von Muscheln ist grundsätzlich nicht schwierig, eine dauerhafte Haltung (sowie Vermehrung) jedoch schon. Die Muscheln filtrieren ihre Nahrung in Form von Schwebstoffen aus dem Wasser. Somit sollte der Teich nicht zu klar ...
Mehr
albino_stoer
Berichte aus dem Aquarium

Weiße Störe

Erneut erhielt das Aquarium des Müritzeums dieser Tage einen seltenen Zugang lebender Tiere. War es vor einigen Monaten ein goldgelber Hecht, welcher sich nach langwierigen Behandlungsmaßnahmen im Quarantänebereich des alten Müritz-Aquariums nun bester Gesundheit erfreut, ...
Mehr
Karpfen
Berichte aus dem Aquarium

Der Karpfen – ein bedeutsames Haustier

Der Karpfen ist ein Süßwasserfisch mit herausragender Bedeutung. Wie und wo dieser Fisch lebt und Einblicke in die historische Bedeutung dieses Fisches verrät Ihnen dieser spannende Beitrag.
Mehr
Hecht
Berichte aus dem Aquarium

Ein Glück, dass manch ein Fischer auch ein guter Angler ist

Mehr als fünf Jahre vergangen und über 1 Million Gäste hatten ihn bestaunt. Vor wenigen Wochen war es dann allerdings soweit - den hoch betagten goldenen Hecht verließen die Kräfte. Dadurch war nun aber die ...
Mehr

Aquarium in 3D

Schauen Sie sich gerne schon einmal bei unserem virtuellen Rundgang in der Aquarienlandschaft des Müritzeums um. Wir freuen uns, Sie dann bald direkt vor Ort in unserem NaturErlebnisZentrum in Waren (Müritz) begrüßen zu dürfen.

BesucherInfos

Zwei Rollstuhlfahrer stehen auf dem Vorplatz vor dem Haupteingang des Müritzeum.

Barrierefreiheit

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Foto: Mirko Runge/Müritzeum

Hunde erlaubt

Sie haben einen Vierbeiner? Bringen Sie diesen gerne mit zu Ihrem Besuch ins Müritzeum. 

Ansicht in den Shopbereich des Foyers

Shop

Ob tolles Kinderbuch, ein Andenken an Ihren Urlaub oder Onlinetickets – all das finden Sie im Onlineshop

Nach oben scrollen