Über Uns

Gemeinsam begeistern

Als NaturErlebnisZentrum mit Deutschlands größter Aquarienlandschaft für heimische Süßwasserarten gehört das Müritzeum zu einer der führenden Erlebniswelten Mecklenburg-Vorpommerns. Die Schönheiten und Besonderheiten der Mecklenburgischen Seenplatte und des Müritz-Nationalparks mit seinen Wasserwelten, Tieren und Pflanzen werden in multimedialen und interaktiven Ausstellungsräumen erlebbar gemacht. 

NaturErlebnisZentrum an der Müritz

Seit 2007 begrüßt das Müritzeum seine Gäste im Haus der 1000 Seen. Die einzigartige Architektur weckt dabei sicher schon von Weitem das Interesse. Die Natur-Erlebnis-Ausstellung fußt jedoch auf einer über 150 Jahre alten Tradition.

Einzigartige Architektur und
naturhistorische Tradition

NaturErlebnisZentrum an der Müritz

Als NaturErlebnisZentrum mit Deutschlands größter Aquarienlandschaft für heimische Süßwasserarten gehört das Müritzeum in Waren (Müritz) zu einer der führenden Erlebniswelten Mecklenburg-Vorpommerns. Die Schönheiten und Besonderheiten der Mecklenburgischen Seenplatte und des Müritz-Nationalparks mit seinen Wasserwelten, Tieren und Pflanzen werden in multimedialen und interaktiven Ausstellungsräumen erlebbar gemacht. Spielerisch und unterhaltsam aber zugleich informativ und lehrreich ist ein Besuch für Jung und Alt im Müritzeum zu jeder Jahreszeit.

Gemeinsam begeistern - Partner und Kooperationen

Um unseren Gästen stets attraktive Angebote als Welcome-Center der Mecklenburgischen Seenplatte machen zu können, arbeiten wir mit den unterschiedlichsten Partnern und verschiedenen Netzwerken oder Kooperationen zusammen. Damit wir unsere und Ihre Ideen realisieren können, freuen wir uns natürlich über die Hilfe durch finanzielle Unterstützung und Förderer. 

Einzigartige Architektur und naturhistorische Tradition

Seit 2007 begrüßt das Müritzeum seine Gäste im Haus der 1000 Seen. Die einzigartige Architektur weckt dabei sicher schon von weitem das Interesse. Die Natur-Erlebnis-Ausstellung fußt jedoch auf einer viel älteren Tradition. Seit über 150 Jahren werden hier die Naturhistorischen Landesammlungen für Mecklenburg-Vorpommern bewahrt.

Kontakt & Team

Sie haben eine ganz bestimmte Frage an eine unserer Abteilungen?
Hier finden Sie die Ansprechpartner der einzelnen Bereiche im Müritzeum im Überblick.

Im Müritzeum gibt es immer viel zu tun. Ebenso vielfältig wie die Tätigkeitsbereiche sind die Möglichkeiten, wie Sie uns unterstützen können. Informieren Sie sich jetzt zu den offenen Stellen.

Unsere Geschichte

Möchten Sie mehr über die Anfänge des Müritzeums erfahren? Dann reisen Sie mit uns ins Jahr 1866 zur Gründung des „von Maltzan’schen Naturhistorischen Museums für Mecklenburg“, dem ersten Naturkundemuseum in Mecklenburg-Vorpommern durch Hermann Freiherr von Maltzan. Begeben Sie sich auf Spurensuche und erhalten Sie spannende Einblicke in die Vergangenheit.

News

NewsPressemitteilung

Ran an die Würfel und rein in die Natur – Spieleabend im Müritzeum

Am 17. Januar heißt es wieder ran an die Würfel und rein in die Natur, der der nächste natur-verrückte Spieleabend steht auf dem Veranstaltungsprogramm.
Mehr
NewsPressemitteilung

„Gordon und Tapir“

Das Müritzeum startet schwungvoll mit einem Highlight für die ganze Familie in das neue Jahr 2025: In dem liebevollen Stück "Gordon und Tapir" geht es ...
Mehr
NewsPressemitteilung

„Hans im Glück und der Typ im Loch“

Am Sonntag, dem 01.12. stimmen wir uns gemeinsam auf den Advent ein. Um 15 Uhr spielt Stephan Rätsch mit "Hans im Glück und der Typ ...
Mehr
NewsPressemitteilung

Die Natur ruft, die Preise sinken! Black Week im Müritzeum

Schnäppchenjägerinnen und Schnäppchenjäger aufgepasst: Vom 25. November bis 01. Dezember 2024 wartet mit der Black Week im Müritzeum ein besonderes Highlight.
Mehr
NewsPressemitteilung

Gemütlicher Start in die Adventszeit im Müritzeum

Eine Woche vor dem erste Adventswochenende öffnet die Adventswerkstatt ihre Türen und bietet eine kreative Auszeit für Groß und Klein im NaturErlebnisZentrum.
Mehr
NewsPressemitteilung

Sonderausstellung „Glanzlichter 2023“ ab November im Müritzeum

Ein letztes Highlight für das laufende Jahr erwartet die Besuchenden mit faszinierender Naturfotografie in der neuen Sonderausstellung ab dem 19. November 2024.
Mehr

Jobs & Praktika

Im Natur-Erlebnis-Zentrum an der Müritz mit Deutschlands größtem Aquarium für heimische Süßwasserfische gibt es immer reichlich Arbeit/viel zu tun/alle Hände voll zu tun. Ebenso vielfältig wie die Tätigkeitsbereiche im Müritzeum sind die Möglichkeiten, wie Sie uns unterstützen können. Nähere Informationen finden Sie hier.

Förderer & Partner

Das Müritzeum wird von zahlreichen Förderern und Partnern unterstützt. Gemeinsam schaffen wir für Sie Angebote, die Sie an einen unvergesslichen Aufenthalt im Land der 1.000 Seen erinnern und Sie für einen Moment aus ihrem Alltag in die vielfältigen Möglichkeiten unserer Region entführt.

In unserem Pressebereich finden Sie aktuelle Meldungen, Pressebilder und weitere Presseinformationen

Auszeichnungen

Wir arbeiten stetig an unserer Qualität und sind sehr stolz auf unsere Auszeichnungen, die uns von verschiedenen Institutionen für unsere Arbeit verliehen wurden. In einer Übersicht haben wir diese für Sie zusammengestellt.

Das könnte Sie auch interessieren

Sind Sie noch auf der Suche nach einer besonderen Location?
Ob der nächste Geburtstag, eine Tagung oder auch andere Veranstaltungen — das Müritzeum bietet Ihnen hierfür die passenden Räumlichkeiten.

Ihr Besuch

bildmarke

Kann man Gruppenführungen buchen und darf mich mein Hund ins Müritzeum begleiten? Finden Sie auf diese und weitere Fragen, die Ihren Besuch betreffen, alle wichtigen Informationen im Überblick zusammengefasst. 

BesucherInfos

Mirko Runge/Müritzeum

Events & Feiern

Ob der nächste Geburtstag, eine Tagung oder ein Firmenjubiläum — das Müritzeum bietet Ihnen hierfür die passenden Räumlichkeiten.

Elritze, © W. Fiedler

Ihr Besuch

Kann man Gruppenführungen buchen und darf mich mein Hund ins Müritzeum begleiten? Finden Sie hier alle wichtigen Informationen.

Drei Kinder entdecken den Nachtraum und benutzen die Taschenlampe, um die Stimmen von den Tieren der Nacht zu hören.

Veranstaltungen

Ausstellungen, Aktionstage, Vorträge, Bastelangebote und vieles mehr finden Sie in unserer Veranstaltungsübersicht.

Nach oben scrollen