
Über Uns
Gemeinsam begeistern
Als NaturErlebnisZentrum mit Deutschlands größter Aquarienlandschaft für heimische Süßwasserarten gehört das Müritzeum zu einer der führenden Erlebniswelten Mecklenburg-Vorpommerns. Die Schönheiten und Besonderheiten der Mecklenburgischen Seenplatte und des Müritz-Nationalparks mit seinen Wasserwelten, Tieren und Pflanzen werden in multimedialen und interaktiven Ausstellungsräumen erlebbar gemacht.
NaturErlebnisZentrum an der Müritz
Gemeinsam begeistern
Partner & Kooperationen
Seit 2007 begrüßt das Müritzeum seine Gäste im Haus der 1000 Seen. Die einzigartige Architektur weckt dabei sicher schon von Weitem das Interesse. Die Natur-Erlebnis-Ausstellung fußt jedoch auf einer über 150 Jahre alten Tradition.
Einzigartige Architektur und
naturhistorische Tradition
NaturErlebnisZentrum an der Müritz
Als NaturErlebnisZentrum mit Deutschlands größter Aquarienlandschaft für heimische Süßwasserarten gehört das Müritzeum in Waren (Müritz) zu einer der führenden Erlebniswelten Mecklenburg-Vorpommerns. Die Schönheiten und Besonderheiten der Mecklenburgischen Seenplatte und des Müritz-Nationalparks mit seinen Wasserwelten, Tieren und Pflanzen werden in multimedialen und interaktiven Ausstellungsräumen erlebbar gemacht. Spielerisch und unterhaltsam aber zugleich informativ und lehrreich ist ein Besuch für Jung und Alt im Müritzeum zu jeder Jahreszeit.
Gemeinsam begeistern - Partner und Kooperationen
Um unseren Gästen stets attraktive Angebote als Welcome-Center der Mecklenburgischen Seenplatte machen zu können, arbeiten wir mit den unterschiedlichsten Partnern und verschiedenen Netzwerken oder Kooperationen zusammen. Damit wir unsere und Ihre Ideen realisieren können, freuen wir uns natürlich über die Hilfe durch finanzielle Unterstützung und Förderer.
Einzigartige Architektur und naturhistorische Tradition
Seit 2007 begrüßt das Müritzeum seine Gäste im Haus der 1000 Seen. Die einzigartige Architektur weckt dabei sicher schon von weitem das Interesse. Die Natur-Erlebnis-Ausstellung fußt jedoch auf einer viel älteren Tradition. Seit über 150 Jahren werden hier die Naturhistorischen Landesammlungen für Mecklenburg-Vorpommern bewahrt.

Kontakt & Team
Sie haben eine ganz bestimmte Frage an eine unserer Abteilungen?
Hier finden Sie die Ansprechpartner der einzelnen Bereiche im Müritzeum im Überblick.

Im Müritzeum gibt es immer viel zu tun. Ebenso vielfältig wie die Tätigkeitsbereiche sind die Möglichkeiten, wie Sie uns unterstützen können. Informieren Sie sich jetzt zu den offenen Stellen.
Unsere Geschichte
Möchten Sie mehr über die Anfänge des Müritzeums erfahren? Dann reisen Sie mit uns ins Jahr 1866 zur Gründung des „von Maltzan’schen Naturhistorischen Museums für Mecklenburg“, dem ersten Naturkundemuseum in Mecklenburg-Vorpommern durch Hermann Freiherr von Maltzan. Begeben Sie sich auf Spurensuche und erhalten Sie spannende Einblicke in die Vergangenheit.
News
Sonderführung im Aquarium zum landesweiten Zootag der Biodiversität
Der 22. Mai ist der Internationale Tag der biologischen Vielfalt. Anlehnend an dieses spannende Thema findet am Montagmorgen eine spannende Sonderführung im Aquarium statt.
Nachts im Müritzeum Spezial – im Rahmen der 21. Müritz Sail
Auch das Müritzeum beteiligt sich am Müritz Sail Wochenende und öffnet am Freitag, dem 19.05. nach den offiziellen Geschäftszeiten die Türen für ein „Nachts im Müritzeum Spezial“.
Wolfsmonitoring im Müritz-Nationalpark mit einzigartigen Einblicken durch Fotofallenbilder
Der Referent Volker Spicher hat die Rückkehr der Wölfe von Anbeginn verfolgt. Erfahren Sie aktuelle Zahlen & Erkenntnisse beim MiM-Vortrag.
Grüne Giganten – Baumriesen Norddeutschlands
Karsten Kriedemann berichtet im MiM-Vortrag „Grüne Giganten“ von seinen Streifzügen durch norddeutsche Wälder und über die Besonderheit imposanter und ehrwürdiger Baumriesen.
Unter unseren Füßen – Makrofotografien aus der Feldberger Seenlandschaft
Begleiten Sie Ralf Mittermüller in der neuen Sonderausstellung in die faszinierende Welt der Makrofotgrafie und folgen Sie seinem einzigartigen Blick durch die Linse.
„Hase und Igel“
Ein turbulentes Hasenstück für die ganze Familie frei nach dem bekannten Märchen der Gebrüder Grimm zur gemütlichen Einstimmung in die Osterzeit. Seien Sie am Sonntag, dem 02. April ab 15 Uhr mit dabei.
Jobs & Praktika
Im Natur-Erlebnis-Zentrum an der Müritz mit Deutschlands größtem Aquarium für heimische Süßwasserfische gibt es immer reichlich Arbeit/viel zu tun/alle Hände voll zu tun. Ebenso vielfältig wie die Tätigkeitsbereiche im Müritzeum sind die Möglichkeiten, wie Sie uns unterstützen können. Nähere Informationen finden Sie hier.
Förderer & Partner
Das Müritzeum wird von zahlreichen Förderern und Partnern unterstützt. Gemeinsam schaffen wir für Sie Angebote, die Sie an einen unvergesslichen Aufenthalt im Land der 1.000 Seen erinnern und Sie für einen Moment aus ihrem Alltag in die vielfältigen Möglichkeiten unserer Region entführt.
In unserem Pressebereich finden Sie aktuelle Meldungen, Pressebilder und weitere Presseinformationen
Auszeichnungen
Wir arbeiten stetig an unserer Qualität und sind sehr stolz auf unsere Auszeichnungen, die uns von verschiedenen Institutionen für unsere Arbeit verliehen wurden. In einer Übersicht haben wir diese für Sie zusammengestellt.
Das könnte Sie auch interessieren
Sind Sie noch auf der Suche nach einer besonderen Location?
Ob der nächste Geburtstag, eine Tagung oder auch andere Veranstaltungen — das Müritzeum bietet Ihnen hierfür die passenden Räumlichkeiten.
Ihr Besuch
Kann man Gruppenführungen buchen und darf mich mein Hund ins Müritzeum begleiten? Finden Sie auf diese und weitere Fragen, die Ihren Besuch betreffen, alle wichtigen Informationen im Überblick zusammengefasst.
BesucherInfos

Events & Feiern
Ob der nächste Geburtstag, eine Tagung oder ein Firmenjubiläum — das Müritzeum bietet Ihnen hierfür die passenden Räumlichkeiten.

Ihr Besuch
Kann man Gruppenführungen buchen und darf mich mein Hund ins Müritzeum begleiten? Finden Sie hier alle wichtigen Informationen.

Veranstaltungen
Ausstellungen, Aktionstage, Vorträge, Bastelangebote und vieles mehr finden Sie in unserer Veranstaltungsübersicht.