Naturkundeausstellung
Naturkundeausstellung
Die Schönheiten der Müritz-Region hautnah erleben
Welche Tiere können Sie beim Spaziergang durch den Wald hören und wie ist unsere Region entstanden? Lernen Sie in den verschiedenen Ausstellungsbereichen des Müritzeums die Vielfalt der heimischen Natur kennen und erleben Sie die einzigartigen Lebensräume vor unserer Haustür in einer interaktiven Ausstellung. Streifen Sie durch den lebendigen Wald, das schaurige Moor und die bunte Vogelwelt – hier entdecken Sie die Vielfalt und Besonderheiten der Tier- und Pflanzenwelt unserer Region. Auch laden wir Sie auf eine spannende Zeitreise durch die Geschichte Mecklenburgs ein.
Wer hat auf dem Waldboden seine Spuren hinterlassen und welche Tiere sind bei Nacht unterwegs? Werden Sie selbst aktiv und begeben Sie sich auf eine spannende Spurensuche im Wald.
Betrachten Sie die Präparate heimischer Vogelarten aus nächster Nähe, lauschen Sie den vielen Gesangstalenten und begeben Sie sich im Ballonraum in die Vogelperspektive.
Um die „Konservendose der Natur“ ranken sich zahlreiche Sagen & Mythen. Welche Geheimnisse es birgt und wer in diesem sensiblen Lebensraum zu Hause ist, erfahren Sie in unserer Ausstellung.
Tauchen Sie in die Geschichte des Müritzeums ein und bestaunen Sie ausgewählte Exponate aus Flora, Fauna und Geologie der über 150-jährigen Sammlungsgeschichte.
Durchqueren Sie den Gletscher der letzten Eiszeit und entdecken Sie Exponate aus vergangenen Zeiten. „Denn nur, wer die Vergangenheit kennt, kann die Gegenwart verstehen und die Zukunft gestalten“ (August Bebel).
Sonderausstellung:
Glanzlichter 2023
Mehrmals im Jahr lädt das Müritzeum zu interessanten Sonderausstellungen ein. Das bildgewaltige Finale stellen auch für dieses Jahr die prämierten Naturfotografien im Rahmen der Sonderausstellung „Glanzlichter“ dar. Lassen auch Sie sich in die faszinierende Welt der Natur hineinziehen und entdecken Sie noch bis zum 23. März 2025 Ihr Lieblingsfoto.
Sonderausstellung "Glanzlichter 2022"
Mehrmals im Jahr lädt das Müritzeum zu interessanten Sonderausstellungen ein. Das bildgewaltige Finale sind auch in diesem Jahr wieder die Glanzlichter. Seit dem 25. November können Sie faszinierende Momentaufnahmen der Natur im Müritzeum bewundern.
Werfen Sie einen Blick durch die Linse der prämierten Fotografinnen und Fotografen und lassen Sie sich in die einzigartige Welt der Natur hineinziehen. Noch bis zum 28. Februar 2024 ist die Sonderausstellung „Glanzlichter“ zu Gast im Natur-Erlebnis-Zentrum.
Ab sofort im Müritzeum
Die neue Sonderausstellung „Facettenreiche Insekten –
Vielfalt | Gefährdung | Schutz“ ist vom 21.03. bis 06.10.2024
im Natur-Erlebnis-Zentrum in Waren (Müritz) zu sehen.
Immer wieder Neues entdecken
Mehrmals im Jahr lädt das Müritzeum zu interessanten Sonderaustellungen ein. Von historischen Exponaten aus den Naturhistorischen Landessammlungen über beeindruckende Fotoaufnahmen bis zu künstlerischen Gemälden können Sie thematisch wechselnde Sonderausstellungen entdecken.
Momentan arbeiten wir an einer neuen Sonderausstellung. Seien Sie gespannt und erfahren Sie schon bald mehr über die Inhalte und den Ausstellungsbeginn.
Neue Sonderausstellung im Müritzeum
Mehrmals im Jahr lädt das Müritzeum zu interessanten Sonderausstellungen ein. Ab dem 27. Juli werden 40 großformatige Fotografien in der Sonderausstellung „Geheimnisvolle Unterwasserwelt“ gezeigt. Diese offenbaren eine für viele Menschen unbekannte Welt unter der Wasseroberfläche. Der Taucher, Fotograf und Autor Mario Merkel setzt diese geheime Welt in einzigartigen Fotografien spektakulär in Szene.
Sonderausstellung: Glanzlichter 2021
Mehrmals im Jahr lädt das Müritzeum zu interessanten Sonderausstellungen ein. Das bildgewaltige Finale für das Jahr 2022 stellen die prämierten Naturfotografien im Rahmen der Sonderausstellung „Glanzlichter“ dar. Seit dem 03. Dezember können Sie faszinierende Momentaufnahmen der Natur im Müritzeum bewundern. Lassen auch Sie sich in die faszinierende Welt der Natur hineinziehen und entdecken Sie noch bis zum 26. März 2023 Ihr Lieblingsfoto.
Sonderausstellungen
Ein Besuch im Müritzeum lohnt sich immer wieder, denn mehrmals im Jahr laden wir zu interessanten Sonderausstellungen ein. Entdecken Sie die Natur stets aufs Neue: Auf abstrakten Gemälden, geheimnisvollen Fotografien oder an realistischen Exponaten aus den Naturhistorischen Landessammlungen für Mecklenburg-Vorpommern.
Im Moment wird die neue Sonderausstellung „Unter unseren Füßen – Makrofotografien aus der Feldberger Seenlandschaft“ vorbereitet. Diese können Sie ab dem 06. April bei uns im Haus der Sammlungen anschauen.
Sonderausstellung "Unter unseren Füßen"
Mehrmals im Jahr lädt das Müritzeum zu interessanten Sonderausstellungen ein. Seit dem 06. April erleben Sie eine einzigartige Entdeckungstour durch die Natur und Schönheiten der Feldberger Seenlandschaft, die Ihnen der Fotograf Ralf Mittermüller in ausdrucksstarken Makrofotografien näher bringt. Noch bis zum 09. Juli ist die Sonderausstellung zu Gast im NaturErlebnisZentrum.
Sonderausstellung: Glanzlichter 2021
Mehrmals im Jahr lädt das Müritzeum zu interessanten Sonderausstellungen ein. Das bildgewaltige Finale für dieses Jahr stellen die prämierten Naturfotografien im Rahmen der Sonderausstellung „Glanzlichter“ dar. Seit dem 03. Dezember können Sie faszinierende Momentaufnahmen der Natur im Müritzeum bewundern.
Hierbei fällt auf, dass viele der eingereichten Fotobeiträge diesmal die Natur vor der eigenen Haustür der FotografenInnen aufzeigen. Denn wie viele andere Menschen auch konnten sie nicht einfach verreisen und gingen daher zuhause auf Motivsuche. So wurden knapp 17.000 Bilder von 883 Fotografinnen und Fotografen aus 37 Ländern beim Wettbewerb eingereicht. Aus diesen vielen Einreichungen wählte die Jury 87 PreisträgerInnen und einen Gesamtsieger aus.
Lassen auch Sie sich in die faszinierende Welt der Natur hineinziehen und entdecken Sie Ihr Lieblingsfoto. Noch bis zum 26. März 2023 ist die Sonderausstellung „Glanzlichter“ zu Gast im Müritzeum.
Ballonraum – frei wie ein vogel
Auf einer virtuellen Fahrt mit dem Heißluftballon im „Ballonraum“ erleben Sie die Müritz-Region aus der Vogelperspektive. In einer 360° Projektion nehmen wir Sie mit auf eine Reise über Wälder, Moore und Gewässer der Mecklenburgischen Seenplatte.
Sind Sie schwindelfrei? Dann steigen Sie ein und genießen den Ausblick über das Land der 1.000 Seen.
Das gibt es auch noch zu entdecken
Möchten Sie noch mehr über die Natur der Mecklenburgischen Seenplatte erfahren oder ganz konkrete Themenbereiche beleuchten? Planen Sie jetzt Ihre persönliche Führung.
Landessammlungen
Seit dem 19. Jahrhundert gibt es die Naturhistorischen Landessammlungen, die aus der botanischen, geologischen und zoologischen Sammlung sowie der Bibliothek bestehen.
BesucherInfos
Barrierefreiheit
Das Müritzeum ist zu einem großen Teil barrierfrei. Alle weiteren Informationen zu Ihrem Besuch finden Sie hier.
Hunde erlaubt
Müritzeum mit Hund? Na klar! Entdecken Sie unsere interaktiven Ausstellungen und Aquarien zusammen mit Ihrer Fellnase.
Führungen
Möchten Sie noch mehr über die Natur der Mecklenburgischen Seenplatte erfahren? Planen Sie jetzt Ihre persönliche Führung.