
Über Uns
Kontakt & Team
Kontakt
Müritzeum
Zur Steinmole 1
17192 Waren (Müritz)
Fon: (03991) 63368-0
Fax: (03991) 63368-10
E-Mail: info(at)mueritzeum.de
Web: www.mueritzeum.de
Geschäftsführung
Geschäftsführer
Dr. rer. nat. Mathias Küster
Tel.: (03991) 633 68-0
E-Mail: info(at)mueritzeum.de
Prokuristin & Controlling
Antje Blum
Tel.: (03991) 633 68-11
E-Mail: a.blum(at)mueritzeum.de
Führungen, Umweltbildung, Museumspädagogik, Schulklassen
Dipl. Biologin Tamara Kalmbach
Tel.: (03991) 633 68-21
E-Mail: umweltbildung(at)mueritzeum.de
Marketing & Öffentlichkeitsarbeit
Karin Franz, Claudia Siatkowski
Tel.: (03991) 633 68-19 oder (03991) 633 68-23
E-Mail: marketing(at)mueritzeum.de
Technik
Andreas Krüger
Tel.: (03991) 633 68-12
E-Mail: a.krueger(at)mueritzeum.de
Aquarium
Marco Kastner
Tel.: (03991) 633 68-16
E-Mail: m.kastner(at)mueritzeum.de
Ausstellung & Naturhistorische Landessammlungen
Leitung
Dr. rer. nat. Mathias Küster
Biologische Sammlung
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Birte Schadlowski
Tel.: (03991) 633 68-15
E-Mail: b.schadlowski(at)mueritzeum.de
Geologische Sammlung
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Bastian Bruckhoff
Tel.: (03991) 633 68-26
E-Mail: b.bruckhoff(at)mueritzeum.de
Präparation
Giulia Bianconi
Tel.: (03991) 633 68-14
E-Mail: g.bianconi(at)mueritzeum.de
Bibliothek
Marit Haferkorn
Tel.: (03991) 633 68-18
E-Mail: bibliothek(at)mueritzeum.de
News
Faszination Nacht – Auf nächtlicher Entdeckungstour im Müritzeum
Von kleinsten Pflanzen bis zum Fuchs – ein Dach wird zum Lebensraum
Ins Steinreich blicken – exklusive Sonderführung zum Internationalen Museumstag im Müritzeum
Ein Resümee der ersten Ostereier-Ausstellung im Müritzeum
Landschafts- und Faunenwandel am Ende der Eiszeit
Gesteinssprechstunden im Müritzeum
Neues Escape Game im Müritzeum: Das Rätsel um den Goldenen Hecht
Tierische Ostern im Müritzeum: Ein Fest für die ganze Familie!
Eugen Geinitz – Erforschung der Eiszeitlandschaft in Mecklenburg-Vorpommern
Bunte Ostereier-Ausstellung im Müritzeum: Kreativität ist gefragt!
“Wenn Jan mit Auguste tanzt” – Letztes Puppentheater der Saison
Radabenteuer zwischen Indischem Ozean und dem Dach der Welt – Hans-Dieter Vibrans berichtet im Müritzeum
NiM – Wir bringen Licht ins Dunkel!
Kreativität trifft Natur: Stempelwerkstatt im Müritzeum
“Gans der Bär”
Gepanzerte Schützlinge – Die Europäische Sumpfschildkröte
Ankündigung Geinitz-Jahr 2025
Winterferien im Müritzeum: Ein kunterbuntes Ferienpgrogramm
Nationalparkwälder – eine lebendige Lebensversicheung?
Ran an die Würfel und rein in die Natur – Spieleabend im Müritzeum
“Gordon und Tapir”
“Hans im Glück und der Typ im Loch”
Die Natur ruft, die Preise sinken! Black Week im Müritzeum
Gemütlicher Start in die Adventszeit im Müritzeum
Sonderausstellung “Glanzlichter 2023” ab November im Müritzeum
Fernes Oman – Ein bebilderter Reisebericht eines Radabenteurers
“Komm mit kleine Angst oder Mia’s Mut trägt Hut!”
Spannende Streifzüge mit den Waldohreulen – Jetzt anmelden!
Unterwegs in Wald und Flur: Ein herbstlicher Streifzug durch die Welt der Pilze
“Angsthase Leopold”
Jobs & Praktika
Im Natur-Erlebnis-Zentrum an der Müritz mit Deutschlands größtem Aquarium für heimische Süßwasserfische gibt es immer alle Hände voll zu tun. Nähere Informationen zu offenen Stellen finden Sie hier.
Förderer & Partner
Gemeinsam mit unseren Förderern & Partnern schaffen wir für unsere Besucher Angebote, die sie für einen Moment aus ihrem Alltag in die einzigartige Region der 1000 Seen entführt.
In unserem Pressebereich finden Sie aktuelle Pressemeldungen, Bilder sowie weitere spannende Informationen zum Nachlesen und Downloaden.
Auszeichnungen
Wir arbeiten stetig an unserer Qualität und sind stolz auf unsere Auszeichnungen, die uns von verschiedenen Institutionen für unsere Arbeit verliehen wurden.
Ein Besuch im Müritzeum lohnt sich immer wieder, denn mehrmals im Jahr laden wir zu interessanten Sonderausstellungen ein. Entdecken Sie die Natur stets aufs Neue: auf abstrakten Gemälden, geheimnisvollen Fotografien oder an realistischen Exponaten aus den Naturhistorischen Landessammlungen.
Das könnte Sie auch noch interessieren
Müritzeum mit Hund? Na klar! Entdecken Sie unsere interaktiven Ausstellungen und Aquarien zusammmen mit Ihrer Fellnase.
Führungen
Möchten Sie noch mehr über die Natur der Mecklenburgischen Seenplatte erfahren? Planen Sie jetzt Ihre persönliche Führung.
BesucherInfos

Barrierefreiheit
Alle Informationen und Tipps zum barrierefreien Besuch im Müritzeum finden Sie hier zusammengefasst.

Hunde erlaubt
Sie haben eine Fellnase? Dann erkunden Sie gerne gemeinsam unser Natur-Erlebnis-Zentrum.

Führungen
Möchten Sie gerne noch mehr erfahren? Wir bieten verschiedene Führungen für unsere Besucher an – auch für Gruppen.