Über Uns

Kontakt & Team

Kontakt

Müritzeum
Zur Steinmole 1
17192 Waren (Müritz)

Fon: (03991) 63368-0
Fax: (03991) 63368-10

E-Mail: info(at)mueritzeum.de
Web: www.mueritzeum.de

Geschäftsführung

Geschäftsführer
Dr. rer. nat. Mathias Küster
Fon: (03991) 633 68-0
E-Mail: info(at)mueritzeum.de

Prokuristin & Controlling
Antje Blum
Tel: (03991) 633 68-11
E-Mail: a.blum(at)mueritzeum.de

Führungen, Umweltbildung, Museumspädagogik, Schulklassen

M.Sc. Biodiversität & Ökologie Birte Schadlowski,
Dipl. Biologin Tamara Kalmbach

Fon: (03991) 633 68-21
E-Mail: umweltbildung(at)mueritzeum.de

Marketing & Öffentlichkeitsarbeit

Karin Franz, Claudia Siatkowski
Fon: (03991) 633 68-19
E-Mail: marketing(at)mueritzeum.de

Technik

Andreas Krüger
Tel: (03991) 633 68-12
E-Mail: a.krueger(at)mueritzeum.de

Aquarium

Marco Kastner
Tel: (03991) 633 68-16
E-Mail: m.kastner(at)mueritzeum.de

Ausstellung & Naturhistorische Landessammlungen

Leitung
Dr. rer. nat. Mathias Küster

Wissenschaftliche Mitarbeiter(innen)
M.Sc. Biologie Lars Sund
Tel: (03991) 633 68-15
E-Mail: l.sund(at)mueritzeum.de

Präparation
Giulia Bianconi
Tel: (03991) 633 68-14
E-Mail: g.bianconi(at)mueritzeum.de

Bibliothek
Dipl.-Bibliothekarin Monika Vibrans
Tel: (03991) 633 68-18
E-Mail: m.vibrans(at)mueritzeum.de

News

NewsPressemitteilung

Ein Kleiner wird 2023 ganz groß

Der Kleine Wasserfrosch wurde 2023 zum Lurch des Jahres gewählt: Grund genug, einmal genauer hinzuschauen. Begeben Sie sich zusammen mit Sebastian Karge, aus dem Naturpark Feldberger Seenlandschaft, ins Reich der Amphibien.

Mehr
NewsPressemitteilung

„Rotkäppchen“

Alle kennen das Märchen vom Rotkäppchen. Doch wer weiß schon so genau, wie es damals war, als der Wolf das Rotkäppchen und die Großmutter verschlang. Finden Sie es beim Puppentheater am 05. März ab 15 Uhr im Müritzeum heraus.

Mehr
NewsPressemitteilung

Spieleabend im Müritzeum: Ran an die Würfel, rein in die Natur

Spiele- und NaturliebhaberInnen sollten sich schon einmal den 03. März im Kalender anstreichen. Ab 18.30 Uhr geht es im Müritzeum wieder an die Würfel, Karten und Spielbretter.

Mehr
NewsPressemitteilung

Celtic-fields und Wölbäcker – Spuren historischer Landnutzungen im Wald

In weiten Teilen unserer Wälder gibt es Spuren früherer agrarischer Landnutzungen, die lange unerkannt blieben. Prof. Dr. Maik Stöckmann macht diese Spuren in seinem Vortrag sichtbar.

Mehr
NewsPressemitteilung

Tierische Liebe(sgeschichten)

Am Valentinstag dreht sich im Müritzeum alles um das Liebesleben unserer heimischen Tiere. Seien Sie bei diesem spannenden Abend dabei und erfahren Sie mehr über Paarungsrituale, Geschenke und Aufmerksamkeiten im Tierreich.

Mehr
NewsPressemitteilung

Vielseitige Ferienfreizeit für Groß und Klein

Die Winterferien stehen vor der Tür: Endlich kann man seinen Hobbies intensiver nachgehen und vielleicht auch Neues ausprobieren. Beides kann man in den Februarferien im Müritzeum machen. Langeweile kommt hierbei gewiss nicht auf.

Mehr
NewsPressemitteilung

„Die Zeitdiebe“

Legt euch zusammen mit Tiffy und ihrer Katze auf die Lauer und seid beim Rätsel um die Zeitdiebe, einer spannenden Verfolgungsjagd und diesem schönen Puppenspiel über die Geheimnisse der Zeit am 05. Februar ab 15 Uhr im Müritzeum mit dabei.

Mehr
NewsPressemitteilung

30 Jahre Wald im Müritz-Nationalpark

Über den Wald und seinen Zustand gibt es in Deutschland aktuell sehr kontroverse Diskussionen. Dr. Sven Rannow aus dem Müritz-Nationalpark geht in seinem bebilderten Vortrag auf verschiedene Ansichten und Standpunkte ein.

Mehr
NewsPressemitteilung

Wir bringen Licht ins Dunkel!

Was passiert eigentlich im Müritzeum, wenn alle Gäste gegangen sind und das letzte Licht in der Ausstellung erlischt? Finden Sie es bei der exklusiven Taschenlampenführung „Wir bringen Licht ins Dunkel!“ heraus.

Mehr
NewsPressemitteilung

„Schöne wilde Winternacht“

Ein Puppenspiel mit Sturm und Musik und ganz viel Schnee erwartet die kleinen und großen Gäste gleich im Januar im Müritzeum. Los geht es durch die „schöne wilde Winternacht“ am Sonntag, 08.01.2023 um 15 Uhr.

Mehr
NewsPressemitteilung

„Glanzlichter“ – Prämierte Naturfotografien im Müritzeum

Faszinierende Momentaufnahmen der Natur im Rahmen des Internationalen Fotowettbewerbs „Glanzlichter“ zu Gast im Müritzeum. Entdecken Sie noch bis März 2023 die Schönheiten der Natur.

Mehr
NewsPressemitteilung

Jahreszeitenwerkstatt 4 – Das Adventspezial im Müritzeum

Ho, ho, ho – Weihnachten steht schon bald vor der Tür und in der kreativen Jahreszeitenwerkstatt geht es wieder hoch her. Was wäre Weihnachten ohne einen toll geschmückten Baum?

Mehr
gezeichnete Waldohreule
NewsPressemitteilung

Waldohreulen auf Exkursion

Sie gelten als klug, geheimnisvoll und neugierig – die Eulen. Bist Du das auch? Dann ist das neue Angebot „Waldohreulen auf Exkursion“ genau das richtige für Dich. Einmal in der Woche treffen sich die TeilnehmerInnen und erkunden gemeinsam mit uns in 10 Streifzügen das Müritzeum.

Mehr
NewsPressemitteilung

Oma-Opa-Tag wieder im Müritzeum

Oma und Opa sind für die kleineren Museumsbesucher oft wichtige Bezugspersonen. Das Müritzeum bietet daher ab dem 1. November wieder das beliebte Angebot an. Entdecken Sie, zusammen mit ihren Enkeln, zu einem deutlich günstigeren Eintrittspreis Müritzeum.

Mehr
NewsPressemitteilung

„Der König mit den Ringelsocken“

Ein König auf Brautschau: Am Sonntag bekommt das Müritzeum königlichen Besuch beim Puppentheater. Doch welche Prinzessin ist denn jetzt die Richtige für König Valentin und welche Eigenschaften sind ihm bei seiner zukünftigen Frau wichtig? Findet es am Sonntag selbst heraus!

Mehr
NewsPressemitteilung

Herbstlich bunte Familienangebote für Naturfreunde

Der Herbst lockt uns bereits mit seinen bunten Farben. Genauso bunt und vielfältig sind die kommenden Veranstaltungen im Müritzeum – von Sonderführungen bis zur herbstlichen Jahreszeitenwerkstatt ist für Jeden etwas dabei.

Mehr
NewsPressemitteilung

Im Müritzeum rollen am 30. September die Würfel

Erkunden Sie am 30.09. ab 19.30 Uhr die vielfältige und bunte Welt der Vögel im Müritzeum. Gespielt wird das Brettspiel „Flügelschlag“. Als Einstimmung geht es zuvor bei einer kleinen Führung in die Sonderausstellung „FederNlesen“.

Mehr
Wolf-Peter Polzin_Spinnenkopf
NewsPressemitteilung

Pfui Spinnen? Von wegen!

In dem Vortrag am Mittwoch, den 7.September 2022, bringt uns Dr. Dieter Martin im Müritzeum die Vielfalt und Schönheit der über 600 Spinnenarten unseres Bundeslandes nahe, in Szene gesetzt durch die Fotos der besten Spinnenfotografen Mecklenburg-Vorpommerns.

Mehr
NewsPressemitteilung

Neuer Geschäftsführer im Müritzeum

Seit Juli 2022 ist Dr. Mathias Küster neuer Geschäftsführer des Naturerlebniszentrums in Waren (Müritz), nachdem er seit dem vergangenem Jahr die Geschäftsleitung interimsweise übernommen hatte. Er kam 2017 als Leiter der Abteilung Sammlung und Ausstellung.

Mehr
Eröffnung Aquarium
AquariumNews

Auftaktveranstaltung zu 40 Jahre Schauaquarium in Waren (Müritz)

Vor vier Jahrzehnten begann eine Erfolgsgeschichte unter der Brücke am Herrensee. Das Müritz-Aquarium, damals schon einzigartig in seiner Artenvielfalt, öffnete am 24.06.1982 seine Türen. In diesem Jahr blicken wir mit der Sonderausstellung auf die letzten 40 Jahre.

Mehr
Spurenstempeln_Kinderumwelttag_Müritzeum
NewsPressemitteilung

Kinderumwelttag des Müritzeums

Am Mittwoch erwartet das Müritzeum viele Kids aus der Region, denn dann findet der traditionelle Kinderumwelttag wieder statt. Spielerisch und kreativ erforschen zahlreiche Kinder der Region die Natur und Umwelt an vielen verschiedenen Ständen rund um den Herrensee.

Mehr
Zehnfleckiger-Buntfleck-Baumschwammkäfer auf Buche_vergrößert
NewsPressemitteilung

Auf Streifzug durch den Buchenwald im Müritzeum

Was hat es mit dem UNSESCO-Weltnaturerbe auf sich und warum gehören einige unserer Buchenwälder in M-V dazu? In einer spannenden Sonderführung werden am Sonntag, 05.06. um 11 Uhr diese und weitere Fragen geklärt.

Mehr
NewsPressemitteilung

Angebot im Müritzeum zur MüritzSail

Wer tagsüber auf der MüritzSail viel erlebt hat und den Abend gerne ein wenig ruhiger aber trotzdem mit Spannung und Entdeckungen ausklingen lassen möchte, für den ist die Taschenlampenführung im Müritzeum am Freitag, 27.05., um 19:30 Uhr genau das Richtige.

Mehr
Radabenteuer Kirgisistan
NewsPressemitteilung

Vortrag vom radfahrenden Abenteurer zu Kirgisistan

Der Warener Radabenteurer war im letzten Jahr wieder mit seiner Nichte, Susanne Vibrans, unterwegs. Gemeinsam lernten sie ein Land mit großartiger Naturausstattung und vielen liebenswerten Menschen kennen.

Mehr
Zeichnung_Sonderführungen
NewsPressemitteilung

Zwei spannende Sonderführungen im Müritzeum zu besonderen Tagen

Mitte Mai, zum Tag der Familie am 15.05.2022 bietet das Müritzeum um 15.00 Uhr eine spannende interaktive Führung rund um das Thema „Familie“. Der darauffolgende Sonntag ist der Welttag der Biodiversität und der Tag der Artenvielfalt.

Mehr
Waschbär-Junge
NewsPressemitteilung

MiM-Vortrag: Kleiner Bär auf großer Reise

Der nächste MiM-Vortrag widmet sich den Waschbären. Sebastian Krage vom Naturpark Feldberger Seenlandschaft informiert über Biologie und Lebensweise des kleinen Bären, erläutert die Forschungsarbeiten von Dr. Berit und Dr. Frank Michler im Müritz-Nationalpark und Umgebung.

Mehr
Jahreszeitenwerkstatt-1von-4_Müritzeum_PM
NewsPressemitteilung

Ostern wird’s bunt und federleicht im Müritzeum

Überall singt und zwitschert es und wer genau hinsieht, erkennt wie herrlich bunt unsere heimische Vogelwelt ist. Um das bunte und vielseitige Federkleid unserer Gesangsfreunde drehen sich die
Veranstaltungen während der Osterferien.

Mehr
Puppentheater_Angsthase Leopold
NewsPressemitteilung

Puppentheater im Müritzeum – Angsthase Leopold

Angst hat jeder mal, doch wie man sie überwindet, dass weiß nun der kleine Hase Leopold. Willst auch du es wissen? Dann komme ins Puppentheater im Müritzeum. Die ganze Geschichte vom Angsthasen Leopold erzählt uns Frau Kotte.

Mehr
Lachmöwen_Schutz
NewsPressemitteilung

Wir geben den Lachmöwen mehr Schutz!

Nach dem das Haus der 1.000 Seen als architektonisches Wahrzeichen des Müritzeums errichtet wurde, eroberten sich die Lachmöwen auch das begrünte Dach und brüten dort seit 2011. Dieser erhobene Brutplatz ist für diese Möwen-Art ungewohnt und neuartig.

Mehr
Dörfler, Ernst Paul 2018
NewsPressemitteilung

MiM Spezial – Buchvorstellung von und mit Ernst Paul Dörfler

Der Förderverein des Naturparks Nossentiner/Schwinzer Heide lädt gemeinsam mit dem Müritzeum und dem Förderverein des Müritz-Nationalparks den renommierten Naturschützer und Autor Ernst-Paul Dörfler ein.

Mehr

Jobs & Praktika

Im Natur-Erlebnis-Zentrum an der Müritz mit Deutschlands größtem Aquarium für heimische Süßwasserfische gibt es immer alle Hände voll zu tun. Nähere Informationen zu offenen Stellen finden Sie hier.

Förderer & Partner

Gemeinsam mit unseren Förderern & Partnern schaffen wir für unsere Besucher Angebote, die sie für einen Moment aus ihrem Alltag in die einzigartige Region der 1000 Seen entführt.

In unserem Pressebereich finden Sie aktuelle Pressemeldungen, Bilder sowie weitere spannende Informationen zum Nachlesen und Downloaden. 

Auszeichnungen

Wir arbeiten stetig an unserer Qualität und sind stolz auf unsere Auszeichnungen, die uns von verschiedenen Institutionen für unsere Arbeit verliehen wurden. 

Ein Besuch im Müritzeum lohnt sich immer wieder, denn mehrmals im Jahr laden wir zu interessanten Sonderausstellungen ein. Entdecken Sie die Natur stets aufs Neue: auf abstrakten Gemälden, geheimnisvollen Fotografien oder an realistischen Exponaten aus den Naturhistorischen Landessammlungen.

Das könnte Sie auch noch interessieren

Müritzeum mit Hund? Na klar! Entdecken Sie unsere interaktiven Ausstellungen und Aquarien zusammmen mit Ihrer Fellnase.

Führungen

Möchten Sie noch mehr über die Natur der Mecklenburgischen Seenplatte erfahren? Planen Sie jetzt Ihre persönliche Führung.

BesucherInfos

Zwei Rollstuhlfahrer stehen auf dem Vorplatz vor dem Haupteingang des Müritzeum.

Barrierefreiheit

Alle Informationen und Tipps zum barrierefreien Besuch im Müritzeum finden Sie hier zusammengefasst.

Foto: Mirko Runge/Müritzeum

Hunde erlaubt

Sie haben eine Fellnase? Dann erkunden Sie gerne gemeinsam unser Natur-Erlebnis-Zentrum. 

IMG_2426_heller_Beschnitt_web

Führungen

Möchten Sie gerne noch mehr erfahren? Wir bieten verschiedene Führungen für unsere Besucher an – auch für Gruppen. 

Scroll to Top