Über Uns

Kontakt & Team

Kontakt

Müritzeum
Zur Steinmole 1
17192 Waren (Müritz)

Fon: (03991) 63368-0
Fax: (03991) 63368-10

E-Mail: info(at)mueritzeum.de
Web: www.mueritzeum.de

Geschäftsführung

Geschäftsführer
Dr. rer. nat. Mathias Küster
Tel.: (03991) 633 68-0
E-Mail: info(at)mueritzeum.de

Prokuristin & Controlling
Antje Blum
Tel.: (03991) 633 68-11
E-Mail: a.blum(at)mueritzeum.de

Führungen, Umweltbildung, Museumspädagogik, Schulklassen

Dipl. Biologin Tamara Kalmbach
Tel.: (03991) 633 68-21
E-Mail: umweltbildung(at)mueritzeum.de

Marketing & Öffentlichkeitsarbeit

Karin Franz, Claudia Siatkowski
Tel.: (03991) 633 68-19 oder (03991) 633 68-23
E-Mail: marketing(at)mueritzeum.de

Technik

Andreas Krüger
Tel.: (03991) 633 68-12
E-Mail: a.krueger(at)mueritzeum.de

Aquarium

Marco Kastner
Tel.: (03991) 633 68-16
E-Mail: m.kastner(at)mueritzeum.de

Ausstellung & Naturhistorische Landessammlungen

Leitung
Dr. rer. nat. Mathias Küster

Biologische Sammlung
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Birte Schadlowski
Tel.: (03991) 633 68-15
E-Mail: b.schadlowski(at)mueritzeum.de

Geologische Sammlung
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Bastian Bruckhoff
Tel.: (03991) 633 68-26
E-Mail: b.bruckhoff(at)mueritzeum.de

Präparation
Giulia Bianconi
Tel.: (03991) 633 68-14
E-Mail: g.bianconi(at)mueritzeum.de

Bibliothek
Marit Haferkorn
Tel.: (03991) 633 68-18
E-Mail: bibliothek(at)mueritzeum.de

News

NewsPressemitteilung

Radabenteuer zwischen Indischem Ozean und dem Dach der Welt – Hans-Dieter Vibrans berichtet im Müritzeum

Die beliebte Vortragsreihe "MiM" geht in die nächste Runde. Am 26. 03. erwartet die Gäste ein weiterer spannender Reisebericht.
Mehr
NewsPressemitteilung

NiM – Wir bringen Licht ins Dunkel!

Wer die geheimnisvolle Welt der Nacht entdecken möchte, sollte sich die nächste Taschenlampenführung am Freitag, 21. März 2025 ab 18.30 Uhr im Müritzeum vormerken und ...
Mehr
Postkarten mit Stempelmotiven aus der Natur verziert
NewsPressemitteilung

Kreativität trifft Natur: Stempelwerkstatt im Müritzeum

Ein neues kreatives Angebot erwartet Natur- und Kunstliebhaberinnen und -liebhaber am 15. März im NaturErlebnisZentrum in Waren (Müritz): Erstmals findet die "Stempelwerkstatt Natur" statt.
Mehr
NewsPressemitteilung

“Gans der Bär”

Das nächste Puppentheater erzählt eine herzerwärmende Geschichte über ein Gänseküken und einen Bären voller Humor und Überraschungen. Zu Gast ist am 02. März um 15 ...
Mehr
NewsPressemitteilung

Gepanzerte Schützlinge – Die Europäische Sumpfschildkröte

Am nächsten Vortragsabend in der Reihe „MiM – Mittwochs im Müritzeum“ dreht sich alles um eine ganz besondere Bewohnerin unserer heimischen Gewässer: die Europäische Sumpfschildkröte. ...
Mehr
Geinitz-Jahr 2025Pressemitteilung

Ankündigung Geinitz-Jahr 2025

Aufgrund vielfältiger Verdienste in der Geologie und dem 100. Todestag von Eugen Geinitz wurde das Jahr 2025 zum Geinitz-Jahr erklärt. Viele verschiedene Veranstaltungen und eine ...
Mehr
NewsPressemitteilung

Winterferien im Müritzeum: Ein kunterbuntes Ferienpgrogramm

Das Müritzeum lädt zu einer aufregenden Reise durch die Welt der Natur, Fantasie und Entdeckungen ein – hier hat Langeweile keine Chance.
Mehr
Das Bild zeigt eine Collage aus drei Bildern. Diese zeigen die Waldentwicklung zu verschiedenen Zeiten.
NewsPressemitteilung

Nationalparkwälder – eine lebendige Lebensversicheung?

Am 22. Januar 2025 lädt das Müritzeum in der beliebten Veranstaltungsreihe "MiM - Mittwochs im Müritzeum" zum nächsten spannenden Vortragsabend ein.
Mehr
NewsPressemitteilung

Ran an die Würfel und rein in die Natur – Spieleabend im Müritzeum

Am 17. Januar heißt es wieder ran an die Würfel und rein in die Natur, der der nächste natur-verrückte Spieleabend steht auf dem Veranstaltungsprogramm.
Mehr
NewsPressemitteilung

“Gordon und Tapir”

Das Müritzeum startet schwungvoll mit einem Highlight für die ganze Familie in das neue Jahr 2025: In dem liebevollen Stück "Gordon und Tapir" geht es ...
Mehr
NewsPressemitteilung

“Hans im Glück und der Typ im Loch”

Am Sonntag, dem 01.12. stimmen wir uns gemeinsam auf den Advent ein. Um 15 Uhr spielt Stephan Rätsch mit "Hans im Glück und der Typ ...
Mehr
NewsPressemitteilung

Die Natur ruft, die Preise sinken! Black Week im Müritzeum

Schnäppchenjägerinnen und Schnäppchenjäger aufgepasst: Vom 25. November bis 01. Dezember 2024 wartet mit der Black Week im Müritzeum ein besonderes Highlight.
Mehr
NewsPressemitteilung

Gemütlicher Start in die Adventszeit im Müritzeum

Eine Woche vor dem erste Adventswochenende öffnet die Adventswerkstatt ihre Türen und bietet eine kreative Auszeit für Groß und Klein im NaturErlebnisZentrum.
Mehr
NewsPressemitteilung

Sonderausstellung “Glanzlichter 2023” ab November im Müritzeum

Ein letztes Highlight für das laufende Jahr erwartet die Besuchenden mit faszinierender Naturfotografie in der neuen Sonderausstellung ab dem 19. November 2024.
Mehr
NewsPressemitteilung

Fernes Oman – Ein bebilderter Reisebericht eines Radabenteurers

Hans-Dieter Vibrans entführt Sie zum nächsten und letzten MiM-Vortrag für dieses Jahr mit vielen Bildern und Anekdoten ins ferne Oman und berichtet von seinen spannenden ...
Mehr
NewsPressemitteilung

“Komm mit kleine Angst oder Mia’s Mut trägt Hut!”

Das nächste Puppentheater "Komm mit kleine Angst oder Mia's Mut trägt Hut" erwartet am 03. November wieder viele interessierte Kinder und Familien im Müritzeum.
Mehr
NewsPressemitteilung

Spannende Streifzüge mit den Waldohreulen – Jetzt anmelden!

Das beliebte Angebot "Waldohreulen auf Exkursion" startet am 12. November 2024 in eine neue Runde. Kinder zwischen 6 und 10 Jahren sind herzlich eingeladen, teilzunehmen.
Mehr
NewsPressemitteilung

Unterwegs in Wald und Flur: Ein herbstlicher Streifzug durch die Welt der Pilze

Das Müritzeum lädt am 09.Oktober um 19.30 Uhr zu einem weiteren spannenden Vortrag in der Reihe "MiM - Mittwochs im Müritzeum" ein.
Mehr
NewsPressemitteilung

“Angsthase Leopold”

Die Puppentheater-Saison beginnt: Am 06. Oktober bringt das Theater Maskotte mit dem Stück "Angsthase Leopold" einen herzerwärmenden Klassiker für die ganze Familie auf die Bühne ...
Mehr
NewsPressemitteilung

Spieleabend im Müritzeum

Der am 02. Oktober im Müritzeum stattfindende Spieleabend stellt den letzten Höhepunkt im Begleitprogramm der aktuellen Sonderausstellung "Facettenreiche Insekten" dar. Ab 18.30 Uhr rollen dann ...
Mehr
NewsPressemitteilung

Enorme Energieeinsparungen im Müritzeum

Das Müritzeum verzeichnet beeindruckende Erfolge bei der Reduktion seines Energieverbrauchs: Über 60% Energie wurde in den letzten Jahren ohne große Investitionen eingespart.
Mehr
NewsPressemitteilung

Tag des Geotops – Die spannende Welt der Gesteine entdecken

Versteinertes Wissen auffrischen oder erweitern? Am 15. 09. erhalten Sie im Müritzeum die Chance, einen tieferen Einblick in die Welt der Geologie zu bekommen.
Mehr
NewsPressemitteilung

Endspurt der Sonderausstellung “Facettenreiche Insekten”

Noch bis zum 06.10. haben Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, die aktuelle Sonderausstellung "Facettenreiche Insekten" im Müritzeum zu entdecken.
Mehr
NewsPressemitteilung

Mittwochs im Müritzeum: Faszinierende Zeitkapsel Bernstein

Am 11. 09. lädt das Müritzeum zu einem spannenden Vortrag ein. Dr. Volker Lohrmann wird das Publikum auf eine Reise in die Vergangenheit mitnehmen.
Mehr
NewsPressemitteilung

ABC-Schützen hereinspaziert!

Eine besondere Aktion zum Start in die Schule: Am letzten Wochenende der Sommerferien, dem 31. August und 1. September, sind alle Schulanfängerinnen und Schulanfänger herzlich ...
Mehr
NewsPressemitteilung

Erfolgreiche Kooperation mit dem Diakoniewerk Kloster Dobbertin

Der Garten des Müritzeums ist ein Paradies inmitten der Stadt. Tatkräftige Unterstützung bei den Pflegearbeiten gibt es von Klienten des Diakoniewerks Kloster Dobbertin.
Mehr
NewsPressemitteilung

Sommer, Sonne, Müritzeum: Eine kühle Auszeit genießen

Der Sommer zeigt sich in den kommenden Tagen von seiner besten Seite. Wer dem Schwitzen entkommen möchte, findet im Müritzeum eine willkommene Abkühlung.
Mehr
NewsPressemitteilung

Mittwochs im Müritzeum: Artenvielfalt im Naturgarten

In der beliebten Vortragsreihe ist der renommierte Autor und Naturgärtner Heiko K. Voss zu Gast und spricht über seinen Garten sowie sein preisgekröntes Buch.
Mehr
NewsPressemitteilung

Landeszootag und Ferienaktionstage im Müritzeum

Endlich! Die Sommerferien stehen vor der Tür: Das NaturErlebnisZentrum am Herrensee hat viele spannende Veranstaltungen für die Ferienkinder geplant.
Mehr
NewsPressemitteilung

Faszination Nacht – Spannende Fangnächte im Müritzeum

An drei Tagen im Sommer finden spannende Fangnächte mit dem Experten Dr. Volker Thiele statt – ein besonderes Nachts-im-Müritzeum Angebot für die ganze Familie.
Mehr

Jobs & Praktika

Im Natur-Erlebnis-Zentrum an der Müritz mit Deutschlands größtem Aquarium für heimische Süßwasserfische gibt es immer alle Hände voll zu tun. Nähere Informationen zu offenen Stellen finden Sie hier.

Förderer & Partner

Gemeinsam mit unseren Förderern & Partnern schaffen wir für unsere Besucher Angebote, die sie für einen Moment aus ihrem Alltag in die einzigartige Region der 1000 Seen entführt.

In unserem Pressebereich finden Sie aktuelle Pressemeldungen, Bilder sowie weitere spannende Informationen zum Nachlesen und Downloaden. 

Auszeichnungen

Wir arbeiten stetig an unserer Qualität und sind stolz auf unsere Auszeichnungen, die uns von verschiedenen Institutionen für unsere Arbeit verliehen wurden. 

Ein Besuch im Müritzeum lohnt sich immer wieder, denn mehrmals im Jahr laden wir zu interessanten Sonderausstellungen ein. Entdecken Sie die Natur stets aufs Neue: auf abstrakten Gemälden, geheimnisvollen Fotografien oder an realistischen Exponaten aus den Naturhistorischen Landessammlungen.

Das könnte Sie auch noch interessieren

Müritzeum mit Hund? Na klar! Entdecken Sie unsere interaktiven Ausstellungen und Aquarien zusammmen mit Ihrer Fellnase.

Führungen

Möchten Sie noch mehr über die Natur der Mecklenburgischen Seenplatte erfahren? Planen Sie jetzt Ihre persönliche Führung.

BesucherInfos

Zwei Rollstuhlfahrer stehen auf dem Vorplatz vor dem Haupteingang des Müritzeum.

Barrierefreiheit

Alle Informationen und Tipps zum barrierefreien Besuch im Müritzeum finden Sie hier zusammengefasst.

Foto: Mirko Runge/Müritzeum

Hunde erlaubt

Sie haben eine Fellnase? Dann erkunden Sie gerne gemeinsam unser Natur-Erlebnis-Zentrum. 

IMG_2426_heller_Beschnitt_web

Führungen

Möchten Sie gerne noch mehr erfahren? Wir bieten verschiedene Führungen für unsere Besucher an – auch für Gruppen. 

Nach oben scrollen