Vielfältige und spannende Veranstaltungen in den Sommerferien
Am Freitag, den 26.07., öffnet das Müritzeum seine Tore für den Landeszootag, ein besonderes Ereignis, das Kinderherzen höherschlagen lässt, denn an diesem Tag erhalten alle Kinder bis 16 Jahre freien Eintritt in das NaturErlebnisZentrum am Herrensee.
Der diesjährige Landeszootag am ersten Freitag in den Ferien im Müritzeum steht ganz im Zeichen der faszinierenden Welt der Insekten. Von 10 bis 16 Uhr erwartet die Besucherinnen und Besucher ein abwechslungsreiches Programm mit verschiedenen interaktiven Stationen, die zum Basteln, spielerischen Erforschen und Entdecken einladen. Eine besondere Mitmach-Aktion ermöglicht es den Gästen, die Welt aus der Perspektive von Insekten zu erleben. Am Ufer des Herrensees können große und kleine Naturentdeckerinnen und Naturentdecker an einer Kescher-Station in die Welt der Wasserinsekten und -pflanzen eintauchen.
Ein abwechslungsreicher Ferientag und eine Menge Spaß mit der Familie sind am Landeszootag mit dem freien Eintritt für Kinder und dem zusätzlichen Programm garantiert. Das Müritzeum hofft auf sonniges Sommerwetter und freut sich auf neugierige Besuchende sowie einen faszinierenden Tag im Reich der Sechsbeiner.
Bereits zwei Tage zuvor starten die beliebten Ferienaktionstage im Müritzeum. Diese finden jeden Mittwoch ab 10 Uhr statt und bieten allen Ferienkindern spannende Naturentdeckungen und viel Ferienspaß. Jede Woche steht unter einem anderen Thema – von „Zeitreise in die Steinzeit“ bis „Zur geheimnisvollen Welt unter Wasser“ und „Ein Tag im Leben einer Biene“ – hier ist für jedes Interesse etwas dabei. Weitere Informationen zu den einzelnen Ferienaktionstagen gibt es im Veranstaltungskalender auf der Website des Müritzeums. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl wird um eine vorherige Anmeldung unter: 03991 633 680 gebeten.
Start der Ferienaktionstage ist am 24. Juli mit dem Thema „Schmetterlinge – Schönheiten des Tages und der Nacht“.
Mit der Aussicht auf diese tollen und vielfältigen Veranstaltungen können die Sommerferien ja dann auch bald starten.
Pressekontakt:
Claudia Siatkowski
Marketing
E-Mail: marketing@mueritzeum.de
Müritzeum gGmbH
Zur Steinmole 1
17192 Waren (Müritz)
Telefon (03991)633 68-23
Fax (03991) 633 68-10
www.mueritzeum.de