Die Ausstellungsgebäude und das Außengelände können mit einem Rollstuhl, Rollator oder Kinderwagen ohne Hindernisse erkundet werden. Bis auf wenige Einschränkungen ist auch das historische Museumsgebäude, das „Haus der Sammlungen“, barrierefrei zugänglich.
Damit Sie Ihren Besuch im Vorfeld besser planen können, haben wir hier einige Informationen für Sie zusammengefasst.
Sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie Anregungen und Wünsche haben. Wir versuchen diese dann entsprechend zu berücksichtigen.
Das Müritzeum ist nach der bundesweit gültigen Kennzeichnung „Reisen für Alle“ des Deutschen Seminar für Tourismus (DSFT) Berlin e. V. als barrierefrei ausgezeichnet worden.
Direkt am Haus der 1000Seen befinden sich zwei Parkplätze für BesucherInnen mit Behinderung.
In jedem der beiden Gebäude sind WC’s für BesucherInnen mit Behinderung vorhanden.
Das Hauptgebäude und das Haus der Sammlungen sowie die Gastronomie sind barrierefrei zugänglich.
BesucherInnen mit Behinderung zahlen den ermäßigten Eintrittspreis – die Begleitperson erhält freien Eintritt.
In jedem der beiden Gebäude sind Sitzgelegenheiten für BesucherInnen mit Behinderung vorhanden.
Das Ausleihen von Rollstuhl, Rollator oder Kinderbuggy ist kostenfrei für die Dauer Ihres Besuches möglich.
Wir bieten interaktive Führungen für BesucherInnen mit geistiger oder körperlicher Behinderung an.
Hier gelangen Sie zur Homepage des Blinden- und Sehbehinderten-Vereins Mecklenburg-Vorpommern e.V.
Sie haben weitere Fragen, Wünsche oder Anregungen?
Kontaktieren Sie uns gern!
Wissen was im Müritz los ist?
Hier finden Sie die Übersicht zu aktuellen Veranstaltungen.
Sie haben einen Vierbeiner? Bringen Sie diesen gerne mit zu Ihrem Besuch ins Müritzeum.
Noch auf der Suche nach einem spannendem Buch, Gutscheinen oder Jahreskarten? Stöbern Sie in unserem Onlineshop.