
Pressebereich
Pressemeldungen
Bleiben Sie auf dem Laufenden und stöbern Sie durch unsere Pressemitteilungen. Erhalten Sie die neuesten Informationen und Nachrichten aus und über das Müritzeum. Möchten Sie keine spannenden Themen mehr verpassen? Dann melden Sie sich gerne in unserem Presseverteiler an.
Ein Kleiner wird 2023 ganz groß
Der Kleine Wasserfrosch wurde 2023 zum Lurch des Jahres gewählt: Grund genug, einmal genauer hinzuschauen. Begeben Sie sich zusammen mit Sebastian Karge, aus dem Naturpark Feldberger Seenlandschaft, ins Reich der Amphibien.
„Rotkäppchen“
Alle kennen das Märchen vom Rotkäppchen. Doch wer weiß schon so genau, wie es damals war, als der Wolf das Rotkäppchen und die Großmutter verschlang. Finden Sie es beim Puppentheater am 05. März ab 15 Uhr im Müritzeum heraus.
Spieleabend im Müritzeum: Ran an die Würfel, rein in die Natur
Spiele- und NaturliebhaberInnen sollten sich schon einmal den 03. März im Kalender anstreichen. Ab 18.30 Uhr geht es im Müritzeum wieder an die Würfel, Karten und Spielbretter.
Celtic-fields und Wölbäcker – Spuren historischer Landnutzungen im Wald
In weiten Teilen unserer Wälder gibt es Spuren früherer agrarischer Landnutzungen, die lange unerkannt blieben. Prof. Dr. Maik Stöckmann macht diese Spuren in seinem Vortrag sichtbar.
Tierische Liebe(sgeschichten)
Am Valentinstag dreht sich im Müritzeum alles um das Liebesleben unserer heimischen Tiere. Seien Sie bei diesem spannenden Abend dabei und erfahren Sie mehr über Paarungsrituale, Geschenke und Aufmerksamkeiten im Tierreich.
Vielseitige Ferienfreizeit für Groß und Klein
Die Winterferien stehen vor der Tür: Endlich kann man seinen Hobbies intensiver nachgehen und vielleicht auch Neues ausprobieren. Beides kann man in den Februarferien im Müritzeum machen. Langeweile kommt hierbei gewiss nicht auf.
„Die Zeitdiebe“
Legt euch zusammen mit Tiffy und ihrer Katze auf die Lauer und seid beim Rätsel um die Zeitdiebe, einer spannenden Verfolgungsjagd und diesem schönen Puppenspiel über die Geheimnisse der Zeit am 05. Februar ab 15 Uhr im Müritzeum mit dabei.
30 Jahre Wald im Müritz-Nationalpark
Über den Wald und seinen Zustand gibt es in Deutschland aktuell sehr kontroverse Diskussionen. Dr. Sven Rannow aus dem Müritz-Nationalpark geht in seinem bebilderten Vortrag auf verschiedene Ansichten und Standpunkte ein.
Wir bringen Licht ins Dunkel!
Was passiert eigentlich im Müritzeum, wenn alle Gäste gegangen sind und das letzte Licht in der Ausstellung erlischt? Finden Sie es bei der exklusiven Taschenlampenführung „Wir bringen Licht ins Dunkel!“ heraus.
„Schöne wilde Winternacht“
Ein Puppenspiel mit Sturm und Musik und ganz viel Schnee erwartet die kleinen und großen Gäste gleich im Januar im Müritzeum. Los geht es durch die „schöne wilde Winternacht“ am Sonntag, 08.01.2023 um 15 Uhr.
„Glanzlichter“ – Prämierte Naturfotografien im Müritzeum
Faszinierende Momentaufnahmen der Natur im Rahmen des Internationalen Fotowettbewerbs „Glanzlichter“ zu Gast im Müritzeum. Entdecken Sie noch bis März 2023 die Schönheiten der Natur.
Jahreszeitenwerkstatt 4 – Das Adventspezial im Müritzeum
Ho, ho, ho – Weihnachten steht schon bald vor der Tür und in der kreativen Jahreszeitenwerkstatt geht es wieder hoch her. Was wäre Weihnachten ohne einen toll geschmückten Baum?
BesucherInfos

Barrierefreiheit
Im Müritzeum und dem dazugehörigen Außengelände barrierefrei der
Natur auf der Spur

Hunde erlaubt
Ausflugsziele rund um die Müritz haben wir für Sie in unserem digitalen Schaufenster zusammengefasst