
Pressebereich
News
Bleiben Sie auf dem Laufenden und stöbern Sie durch unsere News. Erhalten Sie die neuesten Informationen und Nachrichten aus und über das Müritzeum. Möchten Sie keine spannenden Themen mehr verpassen? Dann melden Sie sich gerne in unserem Presseverteiler an.
Sonderführung im Aquarium zum landesweiten Zootag der Biodiversität
Der 22. Mai ist der Internationale Tag der biologischen Vielfalt. Anlehnend an dieses spannende Thema findet am Montagmorgen eine spannende Sonderführung im Aquarium statt.
Nachts im Müritzeum Spezial – im Rahmen der 21. Müritz Sail
Auch das Müritzeum beteiligt sich am Müritz Sail Wochenende und öffnet am Freitag, dem 19.05. nach den offiziellen Geschäftszeiten die Türen für ein „Nachts im Müritzeum Spezial“.
Wolfsmonitoring im Müritz-Nationalpark mit einzigartigen Einblicken durch Fotofallenbilder
Der Referent Volker Spicher hat die Rückkehr der Wölfe von Anbeginn verfolgt. Erfahren Sie aktuelle Zahlen & Erkenntnisse beim MiM-Vortrag.
Grüne Giganten – Baumriesen Norddeutschlands
Karsten Kriedemann berichtet im MiM-Vortrag „Grüne Giganten“ von seinen Streifzügen durch norddeutsche Wälder und über die Besonderheit imposanter und ehrwürdiger Baumriesen.
Unter unseren Füßen – Makrofotografien aus der Feldberger Seenlandschaft
Begleiten Sie Ralf Mittermüller in der neuen Sonderausstellung in die faszinierende Welt der Makrofotgrafie und folgen Sie seinem einzigartigen Blick durch die Linse.
„Hase und Igel“
Ein turbulentes Hasenstück für die ganze Familie frei nach dem bekannten Märchen der Gebrüder Grimm zur gemütlichen Einstimmung in die Osterzeit. Seien Sie am Sonntag, dem 02. April ab 15 Uhr mit dabei.
Ein Kleiner wird 2023 ganz groß
Der Kleine Wasserfrosch wurde 2023 zum Lurch des Jahres gewählt: Grund genug, einmal genauer hinzuschauen. Begeben Sie sich zusammen mit Sebastian Karge, aus dem Naturpark Feldberger Seenlandschaft, ins Reich der Amphibien.
„Rotkäppchen“
Alle kennen das Märchen vom Rotkäppchen. Doch wer weiß schon so genau, wie es damals war, als der Wolf das Rotkäppchen und die Großmutter verschlang. Finden Sie es beim Puppentheater am 05. März ab 15 Uhr im Müritzeum heraus.
Spieleabend im Müritzeum: Ran an die Würfel, rein in die Natur
Spiele- und NaturliebhaberInnen sollten sich schon einmal den 03. März im Kalender anstreichen. Ab 18.30 Uhr geht es im Müritzeum wieder an die Würfel, Karten und Spielbretter.
Celtic-fields und Wölbäcker – Spuren historischer Landnutzungen im Wald
In weiten Teilen unserer Wälder gibt es Spuren früherer agrarischer Landnutzungen, die lange unerkannt blieben. Prof. Dr. Maik Stöckmann macht diese Spuren in seinem Vortrag sichtbar.
Tierische Liebe(sgeschichten)
Am Valentinstag dreht sich im Müritzeum alles um das Liebesleben unserer heimischen Tiere. Seien Sie bei diesem spannenden Abend dabei und erfahren Sie mehr über Paarungsrituale, Geschenke und Aufmerksamkeiten im Tierreich.
Vielseitige Ferienfreizeit für Groß und Klein
Die Winterferien stehen vor der Tür: Endlich kann man seinen Hobbies intensiver nachgehen und vielleicht auch Neues ausprobieren. Beides kann man in den Februarferien im Müritzeum machen. Langeweile kommt hierbei gewiss nicht auf.
BesucherInfos

Barrierefreiheit
Im Müritzeum und dem dazugehörigen Außengelände barrierefrei der
Natur auf der Spur

Hunde erlaubt
Ausflugsziele rund um die Müritz haben wir für Sie in unserem digitalen Schaufenster zusammengefasst