
Zur Steinmole 1 | 17192 Waren (Müritz) Fon: (03991) 63368-0 Fax: (03991) 63368-10 E-Mail: info@Mueritzeum.de ➔ Karte & Anfahrt
Erwachsene: 12,00 € Ermäßigt: 9,00 € Kinder von 6-16: 5,00 € (unter 6 frei) Familien: 28,00 € Hunde: 3,00 € ➔ Preise & Tickets
Entdecken Sie die Schönheit der heimischen Natur
Freuen Sie sich auf spannende Naturerlebnisse auf über 2000m² Ausstellungsfläche!

Entdecken Sie die Schönheit der heimischen Natur
Freuen Sie sich auf spannende Naturerlebnisse auf über 2000m² Ausstellungsfläche!
Öffnungszeiten
April-Oktober:
täglich 10-19 Uhr
Einlass bis eine Stunde vor Schließung.
Kontakt
Zur Steinmole 1
17192 Waren (Müritz)
Fon: (03991) 63368-0
Fax: (03991) 63368-10
E-Mail: info@Mueritzeum.de
Preise
Erwachsene: 14,00 €
Ermäßigt: 11,00 €
Kinder von 6-16: 6,00 € (unter 6 frei)
Familien: 34,00 €
Hunde: 4,00 €
Natur erleben
Lernen im Müritzeum
Entdecken Sie Deutschlands größte Aquarienlandschaft für heimische Süßwasserfische.
Erleben Sie unsere interaktive Erlebnisausstellung zu den Themen Wald, Vogelwelt sowie Moor und erleben Sie eine spannende Zeitreise.

Unsere Waldohreulen
Unser neues Angebot die Waldohreulen begeistert Kinder zwischen 6 und 10 Jahren. Die Kinder verbringen bei 10 Terminen spannende Stunden im Müritzeum und lernen spielerisch viele Dinge rund um unsere heimische Natur.

Welche Vögel leben auf dem Herrensee?
Den Herrensee umsäumt ein abwechslungsreich gestalteter Park, der direkt an die Warener Altstadt grenzt. Vorsichtige Besucher können hier mit etwas Glück zahlreiche wildlebende Wasservögel aus nächster Nähe beobachten.

Bastelvorlagen
Ausstellungen, Aktionstage, Bastelangebote und vieles mehr finden Sie in unserer Veranstaltungsübersicht

Geburtstag im Müritzeum
Ausflugsziele rund um die Müritz haben wir für Sie in unserem digitalen Schaufenster zusammengefasst

MuseumsApp
Ob tolles Kinderbuch, ein Andenken an Ihren Urlaub oder Onlinetickets – all das finden Sie im Onlineshop
Video
Sonderausstellungen
Unter unseren Füßen – Makrofotografien aus der Feldberger Seenlandschaft
Begleiten Sie Ralf Mittermüller in der neuen Sonderausstellung in die faszinierende Welt der Makrofotgrafie und folgen Sie seinem einzigartigen Blick durch die Linse.