Lebensraum grünes Dach
Das Müritzeum startet ein besonderes Citizen-Science-Projekt zur Biodiversität in der Stadt.
Das Müritzeum startet ein besonderes Citizen-Science-Projekt zur Biodiversität in der Stadt.
Kennen Sie die Reihe „Meyer-Burckhardts Zeitreisen“? Hierbei reist Hubertus Meyer-Burckhardt, gewappnet mit 100 Jahre alten Reiseführern, durch den Norden und begibt sich auf die Suche nach Dokumenten einer vergangenen Zeit, spannenden Geschichten und verblüffenden Details.In der zweiten Folge der aktuellen Staffel konnte man sehen, was Hubertus Meyer-Burckhardt und sein Filmteam bei uns entdeckt haben. Zusammen …
Wasser marsch im Müritzeum: Der Bau eines Wasserspielplatzes im Museumsgarten verspricht interessante Einblicke in das Thema Wasser, spannende Aktionen sowie Abkühlung für den Sommer.
Wasser marsch im Müritzeum: Der Bau eines Wasserspielplatzes im Museumsgarten verspricht interessante Einblicke in das Thema Wasser, spannende Aktionen sowie Abkühlung für den Sommer.
Erhalten Sie in einem tollen Filmbeitrag einen Einblick in die Eröffnungsveranstaltung sowie die Schönheiten der Feldberger Seenlandschaft – festgehalten in ausdrucksstarken Makrofotografien.
Erhalten Sie in einem tollen Filmbeitrag einen Einblick in die Eröffnungsveranstaltung sowie die Schönheiten der Feldberger Seenlandschaft – festgehalten in ausdrucksstarken Makrofotografien.
Der Schulabschluss rückt näher, ihr seid euch aber unsicher, ob es eine Ausbildung oder doch das Studium wird und der Bereich ist euch auch noch nicht so richtig klar? Wie wäre es dann mit einem Freiwilligen Ökologischen Jahr im Müritzeum? Wenn ihr euch für die Besonderheiten der heimischen Natur interessiert oder mehr darüber erfahren möchtet, …
Die hohe Kunst der Präparation – erfahren Sie mehr in einem tollen Beitrag des NDR und lernen Sie unsere sympathische Präparatorin Giulia Bianconi kennen.
„Wasser im Land der 1000 Seen“ – lautet das spannende Thema des Gastbeitrags unseres Geschäftsführers Dr. Mathias Küster in der aktuellen Ausgabe des MV Magazins.