Seminare, Kurse & Workshops

Titel Israelseminar

Zwei Seiten einer Medaille – Israel und die palästinensischen Gebiete

Israel ist ein Land der Vielfalt, aber auch der Gegensätze. Geographisch betrachtet kleiner als das Bundesland Mecklenburg-Vorpommern ist es dennoch in aller Munde. Vor allem in der medialen Berichterstattung werden oftmals die Krisen, Konflikte und militärische Auseinandersetzungen fokussiert. Dabei hat dieses kleine Land im Nahen Osten weitaus mehr zu bieten. Es besticht durch seine enorme […]

Zwei Seiten einer Medaille – Israel und die palästinensischen Gebiete Mehr

Höhlenmalerei - Zeichnung

Zeitreise in die Steinzeit

Lasst uns zusammen eine kleine Zeitreise in die Steinzeit unternehmen. Wie haben die Kinder damals gewohnt? Wie haben sie gespielt? Ein Vormittag mit spannenden Entdeckungen wartet auf uns! Für den Ferienaktionstag ist die Teilnehmerzahl begrenzt, daher ist eine vorherige Anmeldung unter 03991 633 680 erforderlich. Preis pro Kind: 6,50 EUR 

Zeitreise in die Steinzeit Mehr

love-2426707_1280

Workshop: Partnerwunsch

Im Workshop geht es um ehrliche und authentische Bedürfniswahrnehmung, wie unbewusste Glaubensmuster bzw. Verhaltensweisen aufgedeckt und aufgelöst werden. Darüber welchen besonderen Bezug der Autonomie- und Bindungskonflikt hat und welche Hintergründe und Bedürfnisse ihm zugrunde liegen. Kann das Gesetz der Anziehung/Resonanz dich dabei unterstützen und wie? Der Workshop findet von 10 – 14:30 Uhr statt, Beitrag

Workshop: Partnerwunsch Mehr

Eiszeit-Mamut-FAT_Mueritzeum-VD

Wir entdecken die Eiszeit

Begleitet uns auf eine außergewöhnliche Entdeckungstour in die Eiszeit. Auf unserer spannenden Safari lernen wir die Tiere der Eiszeit ebenso wie die geologischen Besonderheiten dieser Epoche kennen. Für den Ferienaktionstag ist die Teilnehmerzahl begrenzt, daher ist eine vorherige Anmeldung unter 03991 633 680 erforderlich. Preis pro Kind: 6,50 EUR 

Wir entdecken die Eiszeit Mehr

PflanzenFleisch_BjarneWiesenberg-kl

Wer is(s)t was: Pflanzenfresser – Fleischfresser– Allesfresser

Nicht nur bei den Menschen findet man unterschiedliche Essgewohnheiten. Auch in der Tierwelt gibt es da große Unterschiede. Wer gehört zu den Vegetariern und wer ernährt sich von Fleisch. Gemeinsam erforschen wir die Ernährungsweisen in der heimischen Tierwelt. Für den Ferienaktionstag ist die Teilnehmerzahl begrenzt, daher ist eine vorherige Anmeldung unter 03991 633 680 erforderlich. Preis

Wer is(s)t was: Pflanzenfresser – Fleischfresser– Allesfresser Mehr

Nasspräparate_Sammlungsfotografen

Wer braucht denn alte Knochen?

Gibt es etwas, dass ihr sammelt? Auch das Müritzeum sammelt – und zwar Schätze aus der Natur. Hinter den sonst für Besucher verschlossenen Türen der Naturhistorischen Landessammlungen befinden sich zahlreiche Tierpräparate, Steine, Fossilien und vieles mehr. Gemeinsam werfen wir ein Blick hinter die Kulissen des Müritzeums und öffnen für euch die Schränke und Schubladen der

Wer braucht denn alte Knochen? Mehr

Dachbrüter_Lebensraum Dach Müritzeum

Von kleinsten Pflanzen bis zum Fuchs – ein Dach wird zum Lebensraum

Artenvielfalt inmitten der Stadt Waren und das alles auf dem Dach eines Gebäudes. Schwer vorstellbar? Dann kommen Sie am 22. Mai 2025, dem Tag der Biodiversität, ins Müritzeum und lernen unser grünes Dach vom Haus der 1000 Seen mit allen Facetten kennen. Von 11 bis 15 Uhr haben Sie die Möglichkeit, mehr über Insekten, Säugetiere und Vögel zu lernen, die

Von kleinsten Pflanzen bis zum Fuchs – ein Dach wird zum Lebensraum Mehr

Waldkauz_Angriff

Tierische Vorurteile

„Vampire der Lüfte“, „haarige Achtbeiner“ oder „Totenvögel“ – dieser Ruf eilt einigen unserer heimischen Tiere voraus. Gemeinsam gehen wir den Vorurteilen auf den Grund und lernen die Tiere von ihrer faszinierenden Seite kennen.   Begrenzte Teilnehmerzahl – nur mit Voranmeldung. Anmeldung unter Tel. 03991 – 633680 bis spätestens 12 Uhr des Vortags Preis: 6 Euro pro Kind

Tierische Vorurteile Mehr

Nach oben scrollen