Natur

Mit Spielzeugtieren lässt sich früh die Natur entdecken.

ZOO MOCKBA Sonderschau

Natürlich muten sie ein wenig fremd an, die Plastik- und Gummitiere der Sonderschau ZOO MOCBKA (Moskwa gesprochen = Moskau auf Russisch). Aber man entdeckt auch heimische Wesen darunter und so manch ein älterer Besucher vielleicht ein liebgewonnenes Spielzeug. Neben Tieren aus Zelluloid, Polyetylen und Gummi werden auch handgefertigte Entwurfsmodelle für Spielzeugtiere präsentiert. Viele Objekte lassen

ZOO MOCKBA Sonderschau Mehr

Höhlenmalerei - Zeichnung

Zeitreise in die Steinzeit

Lasst uns zusammen eine kleine Zeitreise in die Steinzeit unternehmen. Wie haben die Kinder damals gewohnt? Wie haben sie gespielt? Ein Vormittag mit spannenden Entdeckungen wartet auf uns! Für den Ferienaktionstag ist die Teilnehmerzahl begrenzt, daher ist eine vorherige Anmeldung unter 03991 633 680 erforderlich. Preis pro Kind: 6,50 EUR 

Zeitreise in die Steinzeit Mehr

Bernstein mit Fossil

Zeitkapsel Bernstein

Wir suchen ihn am Strand, tragen ihn als Schmuck oder untersuchen ihn unter dem Mikroskop – Bernstein fasziniert den Menschen seit jeher. Als Tränen der Götter oder auch als Gold der Wikinger bezeichnet, ist der Begriff des Bernsteins heute untrennbar mit der kulturellen Ikone des Bernsteinzimmers oder dem Hollywood-Blockbuster Jurassic Park verbunden. Für die Wissenschaft

Zeitkapsel Bernstein Mehr

Fotofalle-Mueritz-NP_Wolf

Wolfsmonitoring im Müritz-Nationalpark mit einzigartigen Einblicken durch Fotofallenbilder

Der Referent Volker Spicher hat die Rückkehr der Wölfe im Müritz-Nationalpark von Anbeginn verfolgt. Mit Wildkameras und anderen Monitoringmethoden wurde das Etablieren des wilden Grauhunds wissenschaftlich dokumentiert. Die bisher gesammelten Daten geben zudem einen ersten Einblick zur Ökologie dieser großen Beutegreiferart – speziell für die Region im und um den Müritz-Nationalpark. Die Vortragsgäste gehen mit

Wolfsmonitoring im Müritz-Nationalpark mit einzigartigen Einblicken durch Fotofallenbilder Mehr

Nachts im Müritzeum - ausgebucht

Wir bringen Licht ins Dunkel! – Nachts im Müritzeum

Kommt mit uns auf eine Taschenlampen-Führung durch das Müritzeum! Wir nehmen die Ausstellungsbereiche im Schein der Taschenlampe genauer unter die Lupe und werden mehr entdecken als am Tage. Ganz nebenbei wird auch geklärt, wer von den heimischen Tieren wem nachts auflauert und wie sich das anhört. Bitte Taschenlampen nicht vergessen! Begrenzte Teilnehmerzahl – nur mit Voranmeldung.  Anmeldung

Wir bringen Licht ins Dunkel! – Nachts im Müritzeum Mehr

FAT_Imker_Felicia Weidemann

Wie kommt der Honig aufs Brötchen?

Wie entsteht eigentlich Honig und stirbt eine Biene, wenn sie ihren Stachel benutzt hat? Zusammen mit unseren Imkern schauen wir den Bienen bei der Arbeit über die Flügel und nehmen das Bienenvolk im Museumsgarten einmal genauer unter die Lupe. Begrenzte Teilnehmerzahl – nur mit Voranmeldung. Anmeldung unter Tel. 03991 – 633680 bis spätestens 12 Uhr des Vortags

Wie kommt der Honig aufs Brötchen? Mehr

insektenwiese_mueritzeum_1

Wer wohnt auf der Insektenwiese? – Ferienaktionstag im Müritzeum

Im Sommer blüht uns summt es überall. Wir nehmen unsere Insektenwiese einmal genauer unter die Lupe. Welche wichtigen Aufgaben haben die Insekten und warum ist es so wichtig sie zu schützen? Gemeinsam begeben wir uns auf eine Entdeckungstour und machen Bekanntschaft mit Käfer, Schmetterling & Co.   Wichtiger Hinweis: Die gesamte Veranstaltung findet im Außengelände

Wer wohnt auf der Insektenwiese? – Ferienaktionstag im Müritzeum Mehr

Nach oben scrollen