Natur

world-ranger-day_nationalparkamt-mueritz

World Ranger Day 2023 – Familienveranstaltung

Nicht nur im Müritz-Nationalpark, sondern weltweit setzen sich Ranger für den Schutz unserer Natur ein. Wir bieten Ihnen während dieser Veranstaltung spannende Einblicke in die tägliche Arbeit der Nationalpark-Ranger. Mit einer Vielzahl von interaktiven Angeboten und Stationen können Jung und Alt vor der Nationalpark-Information Federow mehr über den abwechslungsreichen Beruf erfahren und selbst aktiv werden. …

World Ranger Day 2023 – Familienveranstaltung Mehr

Nasspräparate_Sammlungsfotografen

Wer braucht denn alte Knochen?

Gibt es etwas, dass ihr sammelt? Auch das Müritzeum sammelt – und zwar Schätze aus der Natur. Hinter den sonst für Besucher verschlossenen Türen der Naturhistorischen Landessammlungen befinden sich zahlreiche Tierpräparate, Steine, Fossilien und vieles mehr. Gemeinsam werfen wir ein Blick hinter die Kulissen des Müritzeums und öffnen für euch die Schränke und Schubladen der …

Wer braucht denn alte Knochen? Mehr

FAT_Imker_Felicia Weidemann

Wie kommt der Honig aufs Brötchen?

Wie entsteht eigentlich Honig und stirbt eine Biene, wenn sie ihren Stachel benutzt hat? Zusammen mit unseren Imkern schauen wir den Bienen bei der Arbeit über die Flügel und nehmen das Bienenvolk im Museumsgarten einmal genauer unter die Lupe. Begrenzte Teilnehmerzahl – nur mit Voranmeldung. Anmeldung unter Tel. 03991 – 633680 bis spätestens 12 Uhr des Vortags …

Wie kommt der Honig aufs Brötchen? Mehr

Tiere der Stadt_Taube_BS

Tiere der Stadt

Welche Tiere hast du in der Stadt schon einmal gesehen? Im Schein der Straßenlaterne kann man bei einem nächtlichen Spaziergang durch die Stadt einige Tiere beobachten. Neben verschiedenen nachtaktiven Tieren wie Fledermaus, Waschbär und Igel sind auch am Tage verschiedene Tiere unterwegs. Kommt vorbei und lernt die tierischen Bewohner der Stadt kennen. Begrenzte Teilnehmerzahl – nur …

Tiere der Stadt Mehr

Was lebt alle sim Herrensee?

Von Wasserskorpion bis Fischotter

Wer wohnt unter der Wasseroberfläche des Herrensees? Findet es selbst heraus und erforscht mit Kescher und Lupe die Vielfalt der Lebewesen im Wasser. Aber auch über der Wasseroberfläche gibt es verschiedene Tiere mit Fell und Federn zu beobachten. Packt die Gummistiefel ein und nehmt die kleinen und großen Bewohner des Herrensees genauer unter die Lupe! …

Von Wasserskorpion bis Fischotter Mehr

aquarium_1287408943_1

Tauchereinsatz im Tiefenbecken

Beobachten Sie einen erfahrenen Taucher bei seinen Reinigungsarbeiten im Tiefenbecken, während er von hunderten silbrig glänzenden Maränen umschwärmt wird. Moderiert wird der Tauchgang vom Leiter des Aquariums, Marco Kastner. Warum bilden einige Fischarten Schwärme? Welche Arten sind besonders bedroht und warum? Wie alt werden Fische? Was fressen die Fische im Müritzeum? Die Antworten bekommen Sie …

Tauchereinsatz im Tiefenbecken Mehr

aquarium_1287408943_1

Tauchereinsatz im Tiefenbecken

Beobachten Sie einen erfahrenen Taucher bei seinen Reinigungsarbeiten im Tiefenbecken, während er von hunderten silbrig glänzenden Maränen umschwärmt wird. Moderiert wird der Tauchgang vom Leiter des Aquariums, Marco Kastner. Warum bilden einige Fischarten Schwärme? Welche Arten sind besonders bedroht und warum? Wie alt werden Fische? Was fressen die Fische im Müritzeum? Die Antworten bekommen Sie …

Tauchereinsatz im Tiefenbecken Mehr

Scroll to Top