Natur

Zugvögel_Müritzeum

Wir sind dann mal weg – eine Reise mit Kranich, Fischadler und Co.

„Alle Vögel sind schon da …Amsel, Drossel, Fink und Star“. Diese Liedzeilen sind wohl jedem bekannt, doch so ganz der Wahrheit entsprechen sie nicht mehr. Das Zugverhalten einiger Vogelarten hat sich in den letzten Jahren verändert und ursprüngliche Zugvögel verbringen auch den Winter bei uns. Wir heben gemeinsam ab in die Welt des Vogelzugs und …

Wir sind dann mal weg – eine Reise mit Kranich, Fischadler und Co. Mehr

Zugvögel_Müritzeum

Wir sind dann mal weg – eine Reise mit Kranich, Fischadler und Co.

„Alle Vögel sind schon da …Amsel, Drossel, Fink und Star“. Diese Liedzeilen sind wohl jedem bekannt, doch so ganz der Wahrheit entsprechen sie nicht mehr. Das Zugverhalten einiger Vogelarten hat sich in den letzten Jahren verändert und ursprüngliche Zugvögel verbringen auch den Winter bei uns. Wir heben gemeinsam ab in die Welt des Vogelzugs und …

Wir sind dann mal weg – eine Reise mit Kranich, Fischadler und Co. Mehr

Kraniche

Wanderung zum abendlichen Kranicheinflug

Kranich-Ticket erhältlich in der Nationalpark-Information Federow und der Tourist-Information Waren (Müritz). Anmeldung und Konditionen unter 03991/668849 Gedeckte, dunkle und sehr warme Kleidung zwingend notwendig. Für Kinder bis 7 Jahren ist diese Führung nicht geeignet. Nur eingeschränkte Fotomöglichkeiten. Hunde dürfen nicht mit. Nationalpark-Service Federow Strecke: 4 km, Dauer: 3 Stunden

Taschenlampenführung im  Mueritzeum

Wir bringen Licht ins Dunkel! – Nachts im Müritzeum

Kommt mit uns auf eine Taschenlampen-Führung durch das Müritzeum! Wir öffnen für Euch die Türen, die sonst für die Besucher verschlossen bleiben und nehmen auch die Ausstellungsbereiche im Schein der Taschenlampe genauer unter die Lupe. Bitte Taschenlampen und dein Kuscheltier nicht vergessen! Begrenzte Teilnehmerzahl – nur mit Voranmeldung.  Anmeldung unter Tel. 03991 – 63 36 80 …

Wir bringen Licht ins Dunkel! – Nachts im Müritzeum Mehr

Kraniche

Wanderung zum abendlichen Kranicheinflug

Kranich-Ticket erhältlich in der Nationalpark-Information Federow und der Tourist-Information Waren (Müritz). Anmeldung und Konditionen  unter 03991/668849 Gedeckte, dunkle und sehr warme Kleidung zwingend notwendig. Für Kinder bis 7 Jahren ist diese Führung nicht geeignet. Nur eingeschränkte Fotomöglichkeiten. Hunde dürfen nicht mit. Nationalpark-Service Federow Strecke: 4 km, Dauer: 3 Stunden

Kraniche

Wanderung zum abendlichen Kranicheinflug

Kranich-Ticket erhältlich in der Nationalpark-Information Federow und der Tourist-Information Waren (Müritz). Anmeldung und Konditionen unter 03991/668849 Gedeckte, dunkle und sehr warme Kleidung zwingend notwendig. Für Kinder bis 7 Jahren ist diese Führung nicht geeignet. Nur eingeschränkte Fotomöglichkeiten. Hunde dürfen nicht mit. Nationalpark-Service Federow Strecke: 4 km, Dauer: 3 Stunden

Kraniche

Wanderung zum abendlichen Kranicheinflug

Kranich-Ticket erhältlich in der Nationalpark-Information Federow und der Tourist-Information Waren (Müritz). Anmeldung und Konditionen unter 03991/668849 Gedeckte, dunkle und sehr warme Kleidung zwingend notwendig. Für Kinder bis 7 Jahren ist diese Führung nicht geeignet. Nur eingeschränkte Fotomöglichkeiten. Hunde dürfen nicht mit. Nationalpark-Service Federow Strecke: 4 km, Dauer: 3 Stunden

Waldkauz_Angriff

Tierische Vorurteile

„Vampire der Lüfte“, „haarige Achtbeiner“ oder „Totenvögel“ – dieser Ruf eilt einigen unserer heimischen Tiere voraus. Gemeinsam gehen wir den Vorurteilen auf den Grund und lernen die Tiere von ihrer faszinierenden Seite kennen.   Begrenzte Teilnehmerzahl – nur mit Voranmeldung. Anmeldung unter Tel. 03991 – 633680 bis spätestens 12 Uhr des Vortags Preis: 6 Euro pro Kind

aquarium_1287408943_1

Tauchereinsatz im Tiefenbecken

Beobachten Sie einen erfahrenen Taucher bei seinen Reinigungsarbeiten im Tiefenbecken, während er von hunderten silbrig glänzenden Maränen umschwärmt wird. Moderiert wird der Tauchgang vom Leiter des Aquariums, Marco Kastner. Warum bilden einige Fischarten Schwärme? Welche Arten sind besonders bedroht und warum? Wie alt werden Fische? Was fressen die Fische im Müritzeum? Die Antworten bekommen Sie …

Tauchereinsatz im Tiefenbecken Mehr

aquarium_1287408943_1

Tauchereinsatz im Tiefenbecken

Beobachten Sie einen erfahrenen Taucher bei seinen Reinigungsarbeiten im Tiefenbecken, während er von hunderten silbrig glänzenden Maränen umschwärmt wird. Moderiert wird der Tauchgang vom Leiter des Aquariums, Marco Kastner. Warum bilden einige Fischarten Schwärme? Welche Arten sind besonders bedroht und warum? Wie alt werden Fische? Was fressen die Fische im Müritzeum? Die Antworten bekommen Sie …

Tauchereinsatz im Tiefenbecken Mehr

Nach oben scrollen