Führungen & Touren

Nachts im Müritzeum - ausgebucht

Wir bringen Licht ins Dunkel! – Nachts im Müritzeum

Kommt mit uns auf eine Taschenlampen-Führung durch das Müritzeum! Wir nehmen die Ausstellungsbereiche im Schein der Taschenlampe genauer unter die Lupe und werden mehr entdecken als am Tage. Ganz nebenbei wird auch geklärt, wer von den heimischen Tieren wem nachts auflauert und wie sich das anhört. Bitte Taschenlampen nicht vergessen! Begrenzte Teilnehmerzahl – nur mit Voranmeldung.  Anmeldung […]

Wir bringen Licht ins Dunkel! – Nachts im Müritzeum Mehr

Wildpflanzengarten Waren

Wildpflanzengarten

Erkunden Sie auf 650 qm die Vielfalt der über 250 wildwachsenden Kräuter, Sträucher und Gräser. Erfahren Sie fast vergessenes Wissen über die Bedeutung und die Geschichte heimischer Wildpflanzen. Entdecken Sie ein ganz besonderes Kleinod, versteckt inmitten der Stadt Waren (Müritz). Es finden Führungen durch den Garten und Gesprächsrunden zu den Themen Natur, Pflanzen und Umwelt

Wildpflanzengarten Mehr

Weihnachten auf MS „Müritz”

Erleben Sie eine 3-stündige Schifffahrt durch die wunderbar, abendlich schimmernde Seenlandschaft bei Christmas-Partymusic, inklusive weihnachtlichem Warmbuffet. Zur zart gebratenen Ente, Kaninchen und Kasseler reichen wir Kartoffelklöße, Salzkartoffeln, Grünkohl und Rotkohl. Lassen Sie Ihren Abend anschließend gemütlich bis 23:00 Uhr an Bord ausklingen. Preis: nur 30,00 € p.P. incl. 1 Glas Glühwein, Warmbuffet und DJ: Platz

Weihnachten auf MS „Müritz” Mehr

Kerzendenkmal

Weg der Kerzen

Um an die Ereignisse im Herbst 1989 zu erinnern, sind interessierte Warener*innen und Gäste eingeladen, noch einmal den “Weg der Kerzen” zu gehen. Treffpunkt ist das Zentrale Erinnerungszeichen “Perspektiven zur Freiheit” an der Georgenkirche, danach führt der Weg über die Schulstraße, Lange Straße und St. Mariengasse zur Kirche St. Marien. Hier steht das Kerzendenkmal von

Weg der Kerzen Mehr

Cover

Warener LeseSommer

Mecklenburg-Vorpommern wird nicht ohne Grund als ein Sehnsuchtsland bezeichnet. So vielfältig wie das Land im Norden sind auch seine Bewohner, früher wie heute. In einer Landschaft zwischen den Küsten der südlichen Ostsee und den langwelligen Moränen der Mecklenburgischen Seenplatte begegnet Editha Weber historischen Persönlichkeiten, faszinierenden Künstlern und Menschen mit einer Leidenschaft für das Schöne. Editha

Warener LeseSommer Mehr

Welterbe im Winter

Wanderung ins neue Jahr

Wegstrecke: 6 km, Dauer: 3 Stunden Wir freuen uns über eine Spende für unsere Umweltbildung und Öffentlichkeitsarbeit. Für Fragen stehen wir telefonisch zur Verfügung: montags bis donnerstags von 8:00 bis 15:00 Uhr und freitags von 8:00 bis 13:30 Uhr unter 0385 588 636-31. Nachrichten auf dem Anrufbeantworter werden nicht berücksichtigt.

Wanderung ins neue Jahr Mehr

Warener Stadtführer

Waren – Im Norden viel Neues

Die Warener Stadtführer laden wieder zur Sonderstadtführung für unsere Einheimischen und Gäste ein. Die Nordstadt, betrachtet von der Historie bis zur Gegenwart, ist in diesem Jahr der zentrale Schwerpunkt des besonderen Stadtrundgangs. Gemeinsam mit interessanten Persönlichkeiten aus Waren wollen die Stadtführer auf den Stadtteil aufmerksam und neugierig machen. Interessierte Gäste sind herzlich eingeladen. Treffpunkt ist

Waren – Im Norden viel Neues Mehr

Rabenmutter_Stichling_JohannaLauffer2020

Von Rabenmüttern und Stichlingsvätern

Welche Formen der Brutpflege gibt es und wer setzt sich ins gemachte Nest? In einer spannenden Führung rund um das Thema „Familie“ lernen wir nicht nur fürsorgliche gefiederte Mütter kennen, sondern treffen auch auf alleinerziehende Väter.  Diese Sonderführung ist zudem unser Beitrag zum Internationalen Museumstag, der in diesem Jahr unter dem Motto: Museen mit Freude

Von Rabenmüttern und Stichlingsvätern Mehr

Nach oben scrollen