
Veranstaltungen
Von Wiesenvögelchen, Schönbären und Kupferglucken

Wie viele Schmetterlingsarten kennen Sie denn eigentlich? Durch die Gärten gaukeln Zitronenfalter und Tagpfauenaugen, aber wer hat schon je etwas vom Goldenen Scheckenfalter oder dem Gestreiften Grasbär gehört? Die Vielfalt der Schmetterlinge Mecklenburg-Vorpommerns ist ebenso groß wie gefährdet. Lautet da nicht der alte Spruch „Wir können nur schützen, was wir kennen?“
Udo Steinhäuser vom Entomologischen Verein Mecklenburg möchte Sie an diesem Abend in die faszinierende Schmetterlingswelt Mecklenburg-Vorpommerns entführen. Wir laden Sie ein zu einem Streifzug durch die Welt der Tag- und Nachtfalter im Wandel der Jahreszeiten.
Ebenso vielfältig wie Farben und Zeichnungsmuster unserer Schmetterlinge sind ihre Überlebensstrategien. Es geht um Tarnen und Täuschen, um Locken und Verführen, um Wanderfalter und Überlebenskünstler. Sie sehen – es verspricht ein spannender Abend im Zeichen der facettenreichen Schmetterlinge zu werden!
Der Vortrag ist Teil des Begleitprogramms zur Sonderausstellung “Facettenreiche Insekten – Vielfalt | Gefährdung | Schutz”. Der Vortrag ist kostenfrei, das Müritzeum freut sich über eine Spende.
Veranstaltungsdatum
Veranstaltungsort
Veranstalter
BesucherInfos

Barrierefreiheit
Das Müritzeum ist zu einem großen Teil Barrierfrei. Alle weiteren Informationen dazu finden Sie hier

Hunde erlaubt
Müritzeum mit Hund? Na klar! Alle weiteren Informationen gibt es hier zusammengefasst

Führungen
Alle Angebote zu Führungen durch die Welt der Natur der Mecklenburgischen Seenplatte finden Sie hier