
Veranstaltungen
Im Vielklang mit der Natur – ein ungewöhnliches Konzert im Müritzeum

Ein Knattern von Libellenflügeln verwebt sich mit den Harfen-artigen Tönen der Array Mbira – einem seltenen Musikinstrument, das es nur dreimal in Europa gibt. Der Natur-begeisterte Musiker und Klangforscher Frank Wendeberg bringt beides mit: Sounds von Insekten und auch anderen Tieren legt er unter seine selbst kreierten melodiösen Kompositionen, gespielt auf ungewöhnlichen akustischen Instrumenten. Am Samstag, 01.06.2024 um 19:30 Uhr schlüpft diese außergewöhnliche Musik aus den „Kokon-Händen“ von Frank Wendeberg im Müritzeum, inmitten der Sonderausstellung „Facettenreiche Insekten“.
Das Publikum hat die Wahl: Es kann von einem festen Sitzplatz lauschen oder auch zwischen den Musikstücken zu einem anderen Stuhl spazieren – und so den Teil der Ausstellung im Forum des Müritzeum aus unterschiedlichen Hör- und Blickwinkeln erleben … ganz wie Insekten „von Blüte zu Blüte“. Der außergewöhnliche, musikalische Hörgenuss dauert ca. 1 Stunde und lässt dann noch Zeit, um mit dem Künstler über seine ungewöhnlichen Klanginstrumente ins Gespräch zu kommen.
Zur Person: Frank Wendeberg ist Psychologe, Musiker und Klangforscher aus Regensburg. Sein Musik-Stil: Melodiös im Dialog zwischen Weltmusik, Klassik und Jazz. Seine Instrumente: Array Mbira, Vibraphon, Handpan, Percussion. Mit seiner Frau Ursula Wendeberg hat er das Akustik-Musik-Projekt „Im Vielklang mit der Natur. Auf dem Klangteppich der Wildnis“ geschaffen. Hoch sensible Mikrophone fingen dazu brillante Naturstimmen aus allen 16 deutschen Nationalparks ein, die er in seine Musikstücke einfließen lässt. Das Konzert im Müritzeum ist eine Station seiner deutschlandweiten Vielklang-Tournee „Natur-Klang-Konzerte an besonderen Orten“. Der Eintritt ist frei – ein Hut sammelt am Ausgang Spenden für die Musiker-Gage.
Veranstaltungsdatum
Veranstaltungsort
Veranstalter
BesucherInfos

Barrierefreiheit
Das Müritzeum ist zu einem großen Teil Barrierfrei. Alle weiteren Informationen dazu finden Sie hier

Hunde erlaubt
Müritzeum mit Hund? Na klar! Alle weiteren Informationen gibt es hier zusammengefasst

Führungen
Alle Angebote zu Führungen durch die Welt der Natur der Mecklenburgischen Seenplatte finden Sie hier