
Veranstaltungen
Es summt und brummt im Müritzeum

Anlässlich des weltweiten Tages der Biodiversität am 22. Mai lädt das Müritzeum zu einem Aktionstag ein. An diesem Tag summt und brummt es besonders laut im Museumsgarten, spielerisch und unterhaltsam kann die Welt der Sechsbeiner näher erkundet werden. An verschiedenen Ständen wird gespielt, geforscht, gebastelt und sicherlich gestaunt. Unterstützung erhält das Müritzeum dabei von regionalen Partnern, wie dem Entomologischen Verein Mecklenburg e.V., dem Müritz-Nationalpark, dem Imkerverein aus Waren (Müritz) e.V. und der Autorin Elvira Gwozdz. An diesem Tag werden auch regelmäßig Führungen durch die aktuelle Sonderausstellung „Facettenreiche Insekten – Vielfalt | Gefährdung | Schutz“ angeboten. Diese Wanderausstellung nimmt die Besucher mit auf eine Entdeckungsreise in die Welt der faszinierenden, artenreichsten Tiergruppe. Vielleicht gelingt an diesem Tag ein Perspektivwechsel im wahrsten Sinne des Wortes, denn wer einmal die Umwelt durch Facetten-Augen gesehen hat, sieht sie womöglich anders. Die Besucher können sich in die unterschiedlichsten Lebensräume der Insekten versetzen lassen und auch mit dem Mikroskop die Kleinsten mal ganz groß betrachten.
Der Eintritt zum Aktionstag ist im Tagesticket enthalten und zusätzlich gibt die laufende Sonderausstellung “Facettenreiche Insekten – Vielfalt | Gefährdung | Schutz” einen interaktiven Einblick in die Welt der Sechsbeiner.
Insekten sind durch ihre zahlreichen Fähigkeiten unverzichtbar für viele Ökosysteme. Ohne sie fehlt ein wichtiges Glied in der Beziehungskette zwischen Lebewesen und Umwelt. Auch wir Menschen brauchen sie für unser Leben: Als Bestäuber sorgen sie für gute Ernten und sie helfen beim Abbau von Dung, Kadavern und abgestorbenen Pflanzen. Doch es werden immer weniger. Um auf diese Gefahr aufmerksam zu machen, zeigt das Müritzeum aktuell die Wanderausstellung und möchte mit Veranstaltungen, wie u.a. dem Aktionstag auf die Besonderheit der Krabbler, Flieger und Brummer hinweisen.
Das Programm hier in der Übersicht:
• Infostand zum Thema Insekten des Entomologischen Vereins M-V e.V.
• Bastel- und Experimentierstände dazu Spielspaß auf der Wiese
• Führungen durch die Sonderausstellung (11:30 Uhr, 13:30 Uhr, 15:30 Uhr); Dauer ca. 45 Minuten; mit Anmeldung über eine ausgelegte Liste vor Ort
• Müritz-Nationalpark-Mobil mit Aktionen passend zu ihrem Jahresthhema „Wasser und Wasserinsekten“
• Mehr zu den Honigbienen und Co. am Stand des Imkervereins Waren (Müritz) e.V.
• Lesung „Wutz und Gerdi“ von Frau Gwozdz um 12 Uhr und 14 Uhr unterm grünen Pavillon
Das Müritzeum freut sich auf Ihren Besuch!
Veranstaltungsdatum
Veranstaltungsort
Veranstalter
BesucherInfos

Barrierefreiheit
Das Müritzeum ist zu einem großen Teil Barrierfrei. Alle weiteren Informationen dazu finden Sie hier

Hunde erlaubt
Müritzeum mit Hund? Na klar! Alle weiteren Informationen gibt es hier zusammengefasst

Führungen
Alle Angebote zu Führungen durch die Welt der Natur der Mecklenburgischen Seenplatte finden Sie hier