
Pressebereich
Pressemeldungen
Bleiben Sie auf dem Laufenden und stöbern Sie durch unsere Pressemitteilungen. Erhalten Sie die neuesten Informationen und Nachrichten aus und über das Müritzeum. Möchten Sie keine spannenden Themen mehr verpassen? Dann melden Sie sich gerne in unserem Presseverteiler an.
Sonderführung „Fisch mit und ohne Gräten“
Über 50 Fischarten sind im Müritzeum zu beobachten. Highlight sind dabei der Maränenschwarm im großen Tiefenbecken und die Störe im Mündungsbecken des Flusslaufes. Was ist das besondere an ihnen? Wer liebt welche Wasserqualität und wer frisst was oder wen?
Schnarchen schlummernde Siebenschläfer?
Am Dienstag, 30.04.2019, können Kinder ab 6 Jahren im Müritzeum ins Reich der Träume abtauchen. Wo verbringt das Rotkehlchen eigentlich die Nacht und schnarchen die Tiere im Wald genauso wie wir Menschen? Verpennt der Siebenschläfer wirklich 7 Monate?
Küken, Kalb und Kitz
Im Frühling erwacht überall die Natur zu neuem Leben. Doch wie heißen eigentlich die Kinder der verschiedenen Tierarten und wie deren Eltern? Das und einiges mehr zu den tierischen Kinderstuben gibt es beim Ferienaktionstag im Müritzeum am Mittwoch, 17.04.2019 zu erfahren.
Rothirsche am Ostufer der Müritz
In einem Vortrag nimmt das NaturErlebnisZentrum die größte Wildtierart im Müritz-Nationalpark in den Fokus. Die Müritz-Niederung bietet dem Rothirsch einen geeigneten Lebens- und Rückzugsraum. Hier ist somit die Zielstellung des Schutzgebietes „Natur Natur sein lassen“ vollumfänglich umgesetzt.
„Der Kuckuck und der Esel“
Der Kuckuck und der Esel streiten sich tatsächlich immer noch, wer wohl am besten sänge. Deshalb gehen sie zu den Fröschen am See, die haben gerade Chorprobe und kennen sich aus… doch für Streit haben Frösche keine Zeit. So ziehen der Kuckuck und der Esel weiter.
Wir erweitern unser Insektenbuffet im Müritzeumsgarten
Ohne Bienen gäbe es weder Obst noch Saatgut. Um auch unseren Insekten weiterhin zu helfen, haben wir vom Müritzeum schon seit längerer Zeit eine Erweiterung unserer Bienenwiese, direkt neben unserer Bienenschaubeute im Sinn.
Fair Play für Wölfe
„Seit 2006 gibt es wieder dauerhaft freilebende Wölfe in Mecklenburg-Vorpommern. Derzeit handelt es sich dabei um 4 Rudel, 2 Paare und weitere territorial lebende Einzeltiere z.B. im Müritz-Nationalpark. Das Land ist auf die Rückkehr dieser konfliktträchtigen Tierart vorbereitet.“
„Das Rübchen und andere Geschichten zum Großwerden“
Hildegard geht auf Reisen. Sie will zu Betty und die liebt Geschichten. Die Reise ist lang und Hildegard macht am Sonntag, 03.03.2019 im Müritzeum eine Pause. Und da schlüpfen die Geschichten aus dem Koffer. Unter anderem die vom Rübchen.
Von der Quelle bis zum Delta der Donau entlang
Die Donau ist mit 2840 Flusskilometern ein großartiger und besonderer Fluss. Hans-Dieter Vibrans und seine Nichte Susanne Vibrans haben die Welt entlang des Flusses erkundet – nicht mit einem Boot sondern mit dem Fahrrad.
Sonderführung zum Liebesleben unserer heimischen Tiere
Zur Sonderführung am Valentinstag
tauchen Sie in das Liebesleben der heimischen Tierwelt ein und schauen sich gemeinsam mit den Umweltbildnerinnen genauer an, welche Tiere ein Leben lang zusammenbleiben – oder auch nicht…
Entdeckt das heimische Tierreich in den Winterferien im Müritzeum
Wenn in den Winterferien hierzulande der Schnee zum Rodeln fehlt, dann sorgen spannende Naturentdeckungen im Müritzeum für unvergessliche Ferienerlebnisse.
Sumpfschildkröten – Zeugen der Urzeit
Neben dem Maränenschwarm sind sie ein Highlight unserer Aquarienlandschaft – die Europäischen Sumpfschildkröten. Sie lebten einst in unserer Region und stehen nun im Mittelpunkt der neuen Sonderausstellung in dem Naturerlebniszentrum.
BesucherInfos

Barrierefreiheit
Im Müritzeum und dem dazugehörigen Außengelände barrierefrei der
Natur auf der Spur

Hunde erlaubt
Ausflugsziele rund um die Müritz haben wir für Sie in unserem digitalen Schaufenster zusammengefasst