Lebensraum und Lebensweise:
Elritzen sind lebhafte Schwarmfische, die in relativ nährstoffarmen und sauerstoffreichen Bächen oder Seen ganz Europas und Nordasiens, auch im Brackwasser der östlichen Ostsee, anzutreffen sind. Zum Laichen wandern die Elritzen stromaufwärts und legen die Eier in Kies. Junge Elritzen sind wichtige Nährtiere für Bachforellen. Als Bewohner nährstoffarmer Seen und Bäche ist die Elritze durch Veränderungen des Lebensraumes im Bestand stark gefährdet.
Nahrung: Bodentiere, Anfluginsekten
Laichzeit: April – Juni
Größe: maximal 14 cm
Andere Namen:
Spierling, Maipiere, Piere, Pfrille, Pfalle, Stromfisch
Verwechslungen:
keine
Die Männchen der Elritze bekommen zur Laichzeit einen knallroten Bauch.
Die Männchen der Elritze bekommen zur Laichzeit einen knallroten Bauch.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Was Fische im Winter machen, wie aus einem ungeordneten Chaos eine Sammlung wird und was hinter den Kulissen unserer Aquarien passiert, zeigen wir Ihnen in unseren spannenden Führungen. Unsere Experten verraten Geheimnisse aus der Unterwasserwelt, zeigen Ihnen das Reich von Tieren, Pflanzen und Natur und durchstöbern die Sammlungen des Müritzeums.