
Lebensraum und Lebensweise:
Äschen sind typische Bewohner klarer, schnell fließender Bäche und Flüsse im Nordteil Europas sowie der Mittelgebirge: Äschenregion. Während der Laichzeit sind die Tiere prächtig gefärbt. Das Weibchen legt die gelbbraunen Eier in eine flache Grube und bedeckt diese mit Kies. Die Äschenregionen der Flüsse sind durch wasserbauliche Maßnahmen sehr betroffen, wodurch der Lebensraum dieser Art stark beeinträchtigt wurde. Äschen sind im Norden Deutschlands ausgesprochen selten.
Nahrung:
Insekten, Würmer, Schnecken
Laichzeit:
März – Juni
Größe:
20 – maximal 50 cm
Andere Namen:
Asch, Aescher, Ascher, Aeschling, Springer, Mailing, Perpel, Spalt
Verwechslungen:
keine
Schon gewusst:
Das Fleisch der Äsche riecht nach Thymian, deshalb auch der lateinische Name Thymallus thymallus.
Im Jahr 2011 wurde die Äsche zum Fisch des Jahres gewählt.
Schon gewusst
Das Fleisch der Äsche riecht nach Thymian, deshalb auch der lateinische Name Thymallus thymallus.
Im Jahr 2011 wurde die Äsche zum Fisch des Jahres gewählt.
BesucherInfos

Barrierefreiheit
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Hunde erlaubt
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Führungen
Was Fische im Winter machen, wie aus einem ungeordneten Chaos eine Sammlung wird und was hinter den Kulissen unserer Aquarien passiert, zeigen wir Ihnen in unseren spannenden Führungen. Unsere Experten verraten Geheimnisse aus der Unterwasserwelt, zeigen Ihnen das Reich von Tieren, Pflanzen und Natur und durchstöbern die Sammlungen des Müritzeums.