Über Uns

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen für Leistungen der Müritzeum gGmbH

1. Geltungsbereich

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für Leistungen der
Müritzeum gGmbH, vertreten durch den Geschäftsführer Dr. Mathias Küster,
Zur Steinmole 1
17192 Waren (Müritz)
Tel.: 03991 63368-0
Fax: 03991 63368-10
E-Mail: info@mueritzeum.de

gültig ab dem 25. Juni 2025 für Verbraucher und Unternehmer (nachfolgend als „Kunde“ bezeichnet).

Verbraucher im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend nicht ihrer gewerblichen oder ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zuzurechnen sind.

Unternehmer im Sinne dieser AGB ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.

Die nachfolgenden AGB gelten für folgende Leistungen der Müritzeum gGmbH:
• an der Kasse erworbene Tages- und Jahreskarten sowie Gutscheine,
• Gruppenanmeldungen (Eintritt und Führung),
• Umweltbildungsveranstaltungen sowie
• Buchung von Räumlichkeiten der Müritzeum gGmbH.

Abweichende oder entgegenstehende Geschäftsbedingungen des Kunden, die mit diesen Bedingungen im Widerspruch stehen, werden nur dann Vertragsinhalt, wenn sie von der Müritzeum gGmbH schriftlich bestätigt worden sind.

2. Eintrittskarten
2.1. Tageskarten
Bei den an der Kasse zum Kauf angebotenen Tickets handelt es sich um Tageskarten, die an dem Tag des Erwerbs in der gewöhnlichen Geschäftszeit der Müritzeum gGmbH gültig sind.
Es besteht seitens des Verbrauchers nachträglich kein Anspruch erworbene Tageskarten gegen Kombitickets einzutauschen oder auf Kombitickets oder Jahreskarten anzurechnen.

2.2. Jahreskarten
Jahreskarten sind einschließlich des ersten Gültigkeitstags ein Jahr gültig. Sie ermächtigen die auf der Jahreskarte benannte/n Person/en innerhalb des Gültigkeitszeitraums und der gewöhnlichen Öffnungszeiten zum Besuch des Müritzeums. Eine nachträgliche Änderung der Personen ist nicht möglich.
Nicht zum Leistungsumfang der Jahreskarten gehören Sonderveranstaltungen jeglicher Art.

2.3. Gutscheine
Gutscheine sind entsprechend der angegebenen Gültigkeit einlösbar. Sofern keine Befristung angegeben ist, sind sie 3 Jahre gültig. Die Frist beginnt ab dem Ende des Jahres, in dem der Gutschein ausgestellt wurde.

3. Gruppenanmeldungen, Umweltbildungsangebote, Raumnutzungsanfragen
3.1. Vertragsabschluss/Veranstaltungsdaten
Auf Anfrage des Kunden unterbreitet die Müritzeum gGmbH dem Kunden ein Angebot/eine Reservierung für eine befristete Zeit zum Abschluss eines Vertrages. Angebote/Reservierungen für Gruppenanmeldungen sowie Umweltbildungsveranstaltungen erfolgen grundsätzlich schriftlich und werden auf Risiko des Kunden an die von ihm angegebene E-Mail-Adresse/ postalische Adresse bzw. per Fax versendet.
Durch schriftliche Bestätigung (per Post, E-Mail, Fax) unter Einhaltung der Reservierungsfrist nimmt der Kunde das Angebot an. Die Reservierung ist damit verbindlich gebucht und eine Stornierung nur nach Maßgabe der nachstehenden Bedingungen möglich.
Bestätigt der Kunde das Angebot/die Reservierung nicht oder nicht fristgerecht erlischt das Angebot/ die Reservierung. Somit besteht kein Anspruch auf Leistungserbringung.

3.2. Stornierung und Umbuchung von gebuchten Leistungsangeboten/Reduzierung der Teilnehmerzahl
Buchungen von Leistungsangeboten können bis zu sieben Werktage vor dem vereinbarten Termin kostenfrei storniert bzw. umgebucht werden. Maßgeblich ist für die Einhaltung der Frist der Eingang der schriftlichen Mitteilung per E-Mail/ Post/ Fax bei der Müritzeum gGmbH.
Bei einer Stornierung nach der o.g. Frist werden 100% der jeweiligen Gebühr fällig.
Auch bei einer geringeren Teilnehmerzahl behält sich das Müritzeum das Recht vor, die vereinbarten Entgelte für Tickets und Leistungsangebote in Rechnung zu stellen.

3.3. Leistungsanspruch bei Verspätungen
Die Information über die Verspätung einer Gruppe am Tag des Besuches kann auch telefonisch erfolgen 03991 633 68 21 (Mo-Fr von 9-15 Uhr) ODER 03991 633 68 0 (Mo-So von 10-17 Uhr).

Bei Nichterscheinen des Kunden zum vereinbarten Veranstaltungstermin oder bei Verspätungen von mehr als 15 Minuten entfällt der Anspruch auf die Leistung ohne Erlass des Entgelts oder Anrechnung auf einen Ersatztermin. Bis dahin noch offene Rechnungsbeträge bleiben in voller Höhe bestehen und fällig.
Bei übrigen geringeren Verspätungen ist die Müritzeum gGmbH berechtigt, die Dauer der gebuchten Veranstaltung entsprechend zu kürzen.
Zeitliche Verschiebungen von Führungen oder Einführungen der Müritzeum gGmbH um bis zu 15 Minuten berechtigen nicht zur Kürzung der vereinbarten Entgelte.

4. Preise und Zahlung
Für das vereinbarte Entgelt für Eintritte, Führungen oder Umweltbildungsveranstaltungen wird keine Umsatzsteuer erhoben, da die Leistungen nach § 4 Nr. 20a UStG von der Umsatzsteuer befreit sind.
Rabattierungen sind nicht auf Kombitickets, ermäßigte und Kindertickets anwendbar oder miteinander kombinierbar.

Der Verbraucher hat die erhaltenen Tickets sowie das Wechselgeld unmittelbar nach dem Erwerb zu prüfen. Spätere Beanstandungen können nicht berücksichtigt werden.

Die Miete von Räumlichkeiten wird mit dem geltenden Umsatzsteuersatz berechnet. Die Zahlung erfolgt im Voraus durch den Kunden vor Ort oder sofern schriftlich vereinbart auf Rechnung.

5. Hausordnung
Mit Eintritt bzw. mit Vertragsschluss erkennt der Kunde die Hausordnung der Müritzeum gGmbH verbindlich an.

6. Datenschutz
Die personenbezogenen Kundendaten werden unter Einhaltung der auf den Vertrag anwendbaren Datenschutzbestimmungen ausschließlich zur Erfüllung des Vertragsverhältnisses im erforderlichen Umfang erhoben, verarbeitet und genutzt. Der Kunde gestattet die Übermittlung dieser Daten an die mit der Durchführung des Vertrages beauftragte Dritte, soweit dies notwendig ist, damit die geschlossenen Verträge erfüllt werden können.

7. Schlussbestimmungen
Die Müritzeum gGmbH behält sich vor, diese AGB jeder Zeit ohne Angabe von Gründen zu prüfen und anzupassen. Für bereits bestätigte Buchungen gelten nachträgliche Änderungen nicht. Nebenabreden und Änderungen des Vertrages bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform. Dieses Formerfordernis kann nicht durch mündliche Vereinbarung außer Kraft gesetzt werden.

Sollte eine Bestimmung dieses Vertrages ganz oder teilweise unwirksam sein oder ihre Rechtswirksamkeit später verlieren, so bleibt hiervon die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmung soll im Wege der Anpassung eine andere angemessene Regelung gelten, die wirtschaftlich dem am nächsten kommt, was die Vertragsparteien vereinbart hätten, wenn sie die Unwirksamkeit der Regelung bedacht hätten.

Erfüllungsort und Gerichtsstand ist Waren (Müritz).

Stand: 25.06.2025

Dr. Mathias Küster
Geschäftsführer

Nach oben scrollen