„Glanzlichter“ – Prämierte Naturfotografien im Müritzeum
Faszinierende Momentaufnahmen der Natur im Rahmen des Internationalen Fotowettbewerbs „Glanzlichter“ zu Gast im Müritzeum. Entdecken Sie noch bis März 2023 die Schönheiten der Natur.
Faszinierende Momentaufnahmen der Natur im Rahmen des Internationalen Fotowettbewerbs „Glanzlichter“ zu Gast im Müritzeum. Entdecken Sie noch bis März 2023 die Schönheiten der Natur.
Ho, ho, ho – Weihnachten steht schon bald vor der Tür und in der kreativen Jahreszeitenwerkstatt geht es wieder hoch her. Was wäre Weihnachten ohne einen toll geschmückten Baum?
Sie gelten als klug, geheimnisvoll und neugierig – die Eulen. Bist Du das auch? Dann ist das neue Angebot „Waldohreulen auf Exkursion“ genau das richtige für Dich. Einmal in der Woche treffen sich die TeilnehmerInnen und erkunden gemeinsam mit uns in 10 Streifzügen das Müritzeum.
Oma und Opa sind für die kleineren Museumsbesucher oft wichtige Bezugspersonen. Das Müritzeum bietet daher ab dem 1. November wieder das beliebte Angebot an. Entdecken Sie, zusammen mit ihren Enkeln, zu einem deutlich günstigeren Eintrittspreis Müritzeum.
Ein König auf Brautschau: Am Sonntag bekommt das Müritzeum königlichen Besuch beim Puppentheater. Doch welche Prinzessin ist denn jetzt die Richtige für König Valentin und welche Eigenschaften sind ihm bei seiner zukünftigen Frau wichtig? Findet es am Sonntag selbst heraus!
Der Herbst lockt uns bereits mit seinen bunten Farben. Genauso bunt und vielfältig sind die kommenden Veranstaltungen im Müritzeum – von Sonderführungen bis zur herbstlichen Jahreszeitenwerkstatt ist für Jeden etwas dabei.
Erkunden Sie am 30.09. ab 19.30 Uhr die vielfältige und bunte Welt der Vögel im Müritzeum. Gespielt wird das Brettspiel „Flügelschlag“. Als Einstimmung geht es zuvor bei einer kleinen Führung in die Sonderausstellung „FederNlesen“.
In dem Vortrag am Mittwoch, den 7.September 2022, bringt uns Dr. Dieter Martin im Müritzeum die Vielfalt und Schönheit der über 600 Spinnenarten unseres Bundeslandes nahe, in Szene gesetzt durch die Fotos der besten Spinnenfotografen Mecklenburg-Vorpommerns.
Seit Juli 2022 ist Dr. Mathias Küster neuer Geschäftsführer des Naturerlebniszentrums in Waren (Müritz), nachdem er seit dem vergangenem Jahr die Geschäftsleitung interimsweise übernommen hatte. Er kam 2017 als Leiter der Abteilung Sammlung und Ausstellung.
Vor vier Jahrzehnten begann eine Erfolgsgeschichte unter der Brücke am Herrensee. Das Müritz-Aquarium, damals schon einzigartig in seiner Artenvielfalt, öffnete am 24.06.1982 seine Türen. In diesem Jahr blicken wir mit der Sonderausstellung auf die letzten 40 Jahre.