Wir erweitern unser Insektenbuffet im Müritzeumsgarten

Wir erweitern unser Insektenbuffet im Müritzeumsgarten

Wir laden Sie hiermit zu diesem wichtigen Projekt ein

Ohne Bienen und weiteren bestäubenden Insekten gäbe es weder Obst noch Saatgut. Sie gehören zu den wichtigsten Organismen in vielen Habitaten und sind Gast in jeden Garten. Dabei sind nicht nur unsere fleißige Honigbiene, sondern auch weit mehr als 500 Wildbienenarten und weitere Insekten in Gefahr. Um auch unseren Insekten weiterhin zu helfen, haben wir vom Müritzeum schon seit längerer Zeit eine Erweiterung unserer Bienenwiese, direkt neben unserer Bienenschaubeute im Garten, im Sinn.

Bei der Vorlesungsreihe „Texte und Tannine“ in Waren machte der BUND Vorsitzende Herr Tinnacher auf die Bedrohung der Bienen aufmerksam und konnte durch einen Spendenaufruf viel Geld für unser Bienenweide-Projekt sammeln. Auch die Müritz-Buchhandlung beteiligte sich an dieser wachsenden Summe. Mit Hilfe dieser Spende konnten Pflanzen, Samen und Erde für die neue Weide beschafft werden. Tatkräftige Unterstützung für die Umsetzung dieses Projektes erhalten wir von etwa 35 Schülern aus unserer Region. Nicht nur die uns wöchentlich besuchende Arbeitsgruppe der Arche Schule aus Waren, sondern auch die Imkergruppe vom Gymnasium Torgelow und eine 6. Klasse der Regionalen Schule Waren West werden sich an drei Projekttagen beteiligen (2.,3., und 4. April 2019).

Neben der ganz praktischen Arbeit mit Spaten und Schaufel werden vor allem die Bedeutung und die Wichtigkeit unserer fleißigen Insektenhelfer vermittelt. Im weiteren Teil des Projektes wird es unter anderem eine kleine Honigverkostung und ein Basteln von Samenbomben als Belohnung für die harte Arbeit geben. Natur schützen und unterstützen, macht gemeinsam Spaß!

Wir laden Sie hiermit gern in den Müritzeumsgarten ein, uns bei der Ausführung dieses wichtigen Projektes zu begleiten.

Die Termine wären:

 02.04.2019 Regionalschule Waren West, 10.-12.00 Uhr, (6. Klasse, ca. 25 Schüler)

 03.04.2019 Imkergruppe vom Gymnasium Torgelow, 12.-14.00 Uhr (ca. 6-12 Schüler)

 04.04.2019 AG Archeschule Waren, 8.-9.00 Uhr (3./4. Klasse, ca. 7 Schüler)

Pressekontakt:

Karin Franz
Marketing
E-Mail: marketing@mueritzeum.de

Müritzeum gGmbH
Zur Steinmole 1
17192 Waren (Müritz)
Telefon (03991)633 68-19
Fax (03991) 633 68-10
www.mueritzeum.de

Nach oben scrollen