
Veranstaltungen
“Who the Fuck Is Kafka?”

Frieden in Israel? Diesen Traum haben auch Lizzie, die Schriftstellerin aus Tel-Aviv, und Nadim, der arabisch-palästinensische Journalist aus Ost-Jerusalem. Auf einer Friedenskonferenz in Rom lernen sie sich kennen und es beginnt eine wechselvolle Feind-Freundschaft. Beide stecken voller Vorurteile, die sie immer wieder an die Grenzen der Verständigung treiben, aber sie sprechen miteinander, lernen einander kennen. Lizzie hat den Holocaust im Gepäck, Nadim die Nakba – die große Katastrophe – wie die Palästinenser die Folgen des 48er Krieges nennen. Sie beschließen, gemeinsam das Terrain dieses Schauplatzes zu vermessen. Er dreht einen Film, sie schreibt über die israelisch-palästinensische Gegenwart. Am Ende steht ein Buch, das zum Schutz von Menschenleben den Zusatz „Roman“ trägt und bisher nur in deutscher Sprache erschienen ist.
Lizzie Doron, geboren 1953 in Tel Aviv, studierte Linguistik, bevor sie Schriftstellerin wurde. In all ihren Büchern verwebt sie Persönliches mit fiktionaler Geschichte. Historisches mischt sie mit Privatem, Faktisches mit einem So-hätte-es-sein-können, das oft wirklicher als das Leben selbst erscheint.
Anlässlich des Holocaust-Gedenktages wird die bekannte Autorin ihre und Nadims Geschichte im Warener Haus des Gastes vorstellen. Die Veranstaltung wird gefördert von der Landeszentrale für Politische Bildung M-V in Kooperation mit der Europäischen Akademie M-V e.V., müritz.buch und dem Haus des Gastes.
Karten sind im Vorverkauf in der Waren (Müritz)-Information Tel. 03991 – 747790 und bei müritz.buch Tel. 03991 – 669355 erhältlich.
Veranstaltungsdatum
Veranstaltungsort
BesucherInfos

Barrierefreiheit
Das Müritzeum ist zu einem großen Teil Barrierfrei. Alle weiteren Informationen dazu finden Sie hier

Hunde erlaubt
Müritzeum mit Hund? Na klar! Alle weiteren Informationen gibt es hier zusammengefasst

Führungen
Alle Angebote zu Führungen durch die Welt der Natur der Mecklenburgischen Seenplatte finden Sie hier