Veranstaltungen

Weihnachten ein Leben lang

unbenannt_6

Auch das Stadtgeschichtliche Museum kommt an den Weihnachtsfeierlichkeiten nicht vorbei. Am Mittwoch, dem 18. Dezember 2019 um 17.00 Uhr sind alle Interessierten herzlich zur letzten Veranstaltung des Jahres in den Rathaussaal eingeladen.

Es soll an diesem Nachmittag unter dem Titel „Weihnachten ein Leben lang“ darum gehen, sich gemeinsam an einstige Weihnachten zu erinnern. Mittelpunkt der Veranstaltung sind die Erinnerungen der 90-jährigen Warenerin Wera Bollmann. Sie wird im Gespräch mit dem Museumsleiter Jürgen Kniesz von ihren Weihnachtsfesten im Kontext unterschiedlicher Gesellschaftskonstellationen und großgeschichtlicher Ereignisse berichten. Vielen ist Frau Bollmann im Zusammenhang mit der Kirche in Groß Gievitz bekannt und sicher wird es auch um die Adventszeit in genau dieser Kirche gehen – doch nicht nur. Denn, wie war es damals als Kind zu Kriegszeiten? Und was schenkt man eigentlich seinen neun Kindern? War das erste Weihnachten nach der Wende wirklich so anders? Ohne Zweifel war Weihnachten nicht immer sorglos, schon der gesellschaftlichen Entwicklungen halber, aber vielleicht gab es früher doch mehr Weihnachtszauber…?

Zu der kurzweiligen Gesprächsrunde gehört auch ein gemütlicher Rahmen aus weihnachtlicher Musik, alten Bildern sowie Kaffee und Gebäck. Wir freuen uns auf alle, die mit uns das Erinnerungskarussell anwerfen und ein wenig „weihnachtswundern“ möchten.

Die Veranstaltung ist kostenfrei zu besuchen.

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 18. Dezember 2019
Bis: Mittwoch, 18. Dezember 2019
17:00 Uhr

Veranstaltungsort

Stadtgeschichtliches Museum Waren (Müritz)
Neuer Markt 1
17192 Waren (Müritz)
Tel.: 03991 177351
Tel.: 03991 177354

Veranstalter

Stadtgeschichtliches Museum Waren (Müritz)
Neuer Markt 1
17192 Waren (Müritz)

BesucherInfos

Zwei Rollstuhlfahrer stehen auf dem Vorplatz vor dem Haupteingang des Müritzeum.

Barrierefreiheit

Das Müritzeum ist zu einem großen Teil Barrierfrei. Alle weiteren Informationen dazu finden Sie hier

Foto: Mirko Runge/Müritzeum

Hunde erlaubt

Müritzeum mit Hund? Na klar! Alle weiteren Informationen gibt es hier zusammengefasst

schulklasse_klassenfahrt_angebote

Führungen

Alle Angebote zu Führungen durch die Welt der Natur der Mecklenburgischen Seenplatte finden Sie hier

Nach oben scrollen