Veranstaltungen

Texte & Tannine “Grenzwerte / 1928”

Titel

Der Roman „Grenzwerte“ richtet seinen Blick auf drei Tage an einem einzigen Ort im Juni 1928. So entsteht eine kulissenhafte Vision der Zwanziger Jahre, in der sich die Probleme einer malade-elitären Gesellschaft verdichten. Zeitgleich treibt der Fortschritt die Gesellschaft an, sich freizügiger zu entwickeln. Doch die modernen Entwürfe haben es nicht leicht. Die Machtergreifung Hitlers wirft bereits ihre Schatten voraus…

Sophie von Maltzahn, geboren 1984, aufgewachsen in Ulrichshusen, schrieb nach dem Studium des Kunst- und Kulturmanagements für die Feuilletons der Welt, Zeit und Frankfurter Allgemeine Zeitung, u.a. als Redakteurin und Autorin des F.A.Z.-Blogs “Ding und Dinglichkeit”.

Mit “Grenzwerte/1928″ liegt nun ihr vielbeachteter Debütroman vor.

 

 

„In leichtem Plauderton, dabei sehr sensibel und nie klischeehaft, lässt sie mit ihren sympathischen Figuren mitfiebern, die Geistesgeschichte jener Zeit unaufdringlich einfließend (…) ein Buch, das man, einmal angefangen, schwer wieder weglegen kann.”

Silke Voß, Nordkurier

 

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 18. März 2015
Bis: Mittwoch, 18. März 2015
19:00 Uhr

Veranstaltungsort

Haus des Gastes
Neuer Markt 21
17192 Waren (Müritz)
Tel.: 03991 747790
Tel.: 03991 7477910

Veranstalter

Haus des Gastes Waren (Müritz)
Neuer Markt 21
17192 Waren (Müritz)

BesucherInfos

Zwei Rollstuhlfahrer stehen auf dem Vorplatz vor dem Haupteingang des Müritzeum.

Barrierefreiheit

Das Müritzeum ist zu einem großen Teil Barrierfrei. Alle weiteren Informationen dazu finden Sie hier

Foto: Mirko Runge/Müritzeum

Hunde erlaubt

Müritzeum mit Hund? Na klar! Alle weiteren Informationen gibt es hier zusammengefasst

schulklasse_klassenfahrt_angebote

Führungen

Alle Angebote zu Führungen durch die Welt der Natur der Mecklenburgischen Seenplatte finden Sie hier

Nach oben scrollen