
Veranstaltungen
Texte & Tannine

Im Sommer und Herbst ’89 kam es in der DDR zu einer später als Friedliche Revolution bezeichneten Entwicklung. In Waren (Müritz) verließen die Menschen am 16. Oktober 1989 zum ersten Mal die schutzgebenden Mauern der Kirchen und trugen ihre Unzufriedenheit und ihren Protest auf die Straßen. Unter den zunächst wenigen, bald immer mehr werdenden Aktiven herrschte noch Furcht und Hoffnung. Unterschiedliche Erfahrungen und Beweggründe ließen sie die Angst überwinden. Dreißig Jahre, eine Generation später, haben sie sich erinnert und das Erlebte aufgeschrieben. Entstanden ist ein vielfarbiges Mosaik, welches zu einem Bild des Herbstes 1989 in Waren zusammenwächst. Das Buch „Herbst 89 in Waren (Müritz)“ liefert nicht nur Daten und Fakten zu den damaligen Ereignissen, sondern zeigt sehr persönliche Intentionen, Befürchtungen, Hoffnungen und Zuversichten der Autor*innen.
Wir laden ein zur Lesung und zum Gespräch mit Gisela Bauer, Regina Kascheike, Dr. Thomas Müller, Heiner Dittrich und Dr. Klaus Kremp.
Aufgrund der geltenden Regelungen zur Durchführung von Veranstaltungen sind die Plätze begrenzt. Karten sind im Vorverkauf für 6,00 €erhältlich.
Veranstaltungsdatum
Veranstaltungsort
BesucherInfos

Barrierefreiheit
Das Müritzeum ist zu einem großen Teil Barrierfrei. Alle weiteren Informationen dazu finden Sie hier

Hunde erlaubt
Müritzeum mit Hund? Na klar! Alle weiteren Informationen gibt es hier zusammengefasst

Führungen
Alle Angebote zu Führungen durch die Welt der Natur der Mecklenburgischen Seenplatte finden Sie hier