
Veranstaltungen
Texte & Tannine

Das Wirtshaus im Spessart steht im Verdacht, ein Unterschlupf für Räuber zu sein. Die verängstigten Gäste erzählen sich Schauergeschichten, um nicht im Schlaf von den Räubern überwältigt zu werden… Ulrich Müller-Hönow verbringt eine Nacht mit der Gesellschaft und lässt ihre Welt lebendig werden. Er lädt zu einer märchenhaften Reise – geheimnisvoll, doppelbödig, mystisch und doch auch real. Wilhelm Hauff (1802 – 1827) ist vor allem bekannt durch seine Märchen wie „Zwerg Nase“ oder „Das kalte Herz“. Doch auch das „Wirtshaus im Spessart“ des genialen Romantikers erlangte große Popularität.
Ulrich Müller-Hönow studierte an der Berliner Schauspielschule „Ernst Busch“ und war u.a. für 10 Jahre Mitglied des Ensembles des Maxim Gorki Theaters Berlin. Neben der Theaterarbeit war er in zahlreichen Fernsehproduktionen (u.a. in Hauptrollen im „Polizeiruf 110“) zu sehen und als Synchronsprecher zu hören. In den letzten Jahren arbeitete er als Schauspiel-Dozent und Theaterregisseur. Als Schauspieler ist er seit 2001 regelmäßig in unterschiedlichen Rollen bei „Klassik am Meer“ auf der Insel Usedom zu erleben.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Karten erhalten Sie in der Waren (Müritz) Information und bei müritz.buch im VVK für 9 € / Abendkasse 10 €
Veranstaltungsdatum
Veranstaltungsort
BesucherInfos

Barrierefreiheit
Das Müritzeum ist zu einem großen Teil Barrierfrei. Alle weiteren Informationen dazu finden Sie hier

Hunde erlaubt
Müritzeum mit Hund? Na klar! Alle weiteren Informationen gibt es hier zusammengefasst

Führungen
Alle Angebote zu Führungen durch die Welt der Natur der Mecklenburgischen Seenplatte finden Sie hier