
Veranstaltungen
Texte & Tannine

Der „Kleine Prinz“ ist ein Meisterwerk der Zeitgenössischen Literatur und ist gleichermaßen beliebt bei kleinen und großen Menschen. Dem Autor Antoine de Saint Exupéry gelingt es mühelos, einen Dialog mit dem eigenen „inneren Kind“ herzustellen. Ebenso mühelos macht Alexander Finkel, der „Magier der Worte“, die Tiefe des Textes für seine Zuhörer erlebbar.
Der „Kleine Prinz“ ist keine reale Figur, er ist vielmehr eine personifizierte Sehnsucht des Erwachsenen nach der eigenen Kindheit. Mit der Weisheit, die nur eine unverletzte Kinderseele haben kann, hält der „Kleine Prinz“ den „großen Leuten“ einen Spiegel vor. Dort erkennen sie Unvollkommenheit, sinnlose Machtlust, Kälte, Hektik und Lieblosigkeit. Doch zeigt der „Kleine Prinz“ auch Auswege, er plädiert für Freundschaft, Zuneigung, Wärme und Liebe. Und er plädiert für eine andere Sichtweise der Welt, eben für die Sichtweise eines Kindes.
Alexander Finkel, seit 30 Jahren passionierter Erzähler von Geschichten (Heinrich Heine, Paulo Coelho oder Kurt Tucholsky) spricht das Werk von A. de Saint Exupéry und legt das Augenmerk ganz auf die Kraft des gesprochen Wortes. Erleben Sie Erzähltheater in reinster Form und die „Magie der Worte“…
Veranstaltungsdatum
Veranstaltungsort
BesucherInfos

Barrierefreiheit
Das Müritzeum ist zu einem großen Teil Barrierfrei. Alle weiteren Informationen dazu finden Sie hier

Hunde erlaubt
Müritzeum mit Hund? Na klar! Alle weiteren Informationen gibt es hier zusammengefasst

Führungen
Alle Angebote zu Führungen durch die Welt der Natur der Mecklenburgischen Seenplatte finden Sie hier