Veranstaltungen

Texte & Tannine: 1913 – Der Sommer des Jahrhunderts

platzhalter_poi_1200x410

Europa am Vorabend des Ersten Weltkriegs: Alles scheint möglich, doch Literatur, Kunst und Musik wussten schon 1913, dass die Menschheit ihre Unschuld verloren hatte. Florian Illies entfaltet virtuos ein historisches Panorama und erzählt die Geschichte eines ungeheuren Jahres, das ein ganzes Jahrhundert prägte. Malewitsch malt ein Quadrat, Proust begibt sich auf die Suche nach der verlorenen Zeit, Benn liebt Lasker-Schüler, Rilke trinkt mit Freud, Strawinsky feiert das Frühlingsopfer, Kirchner gibt der modernen Metropole ein Gesicht, Kafka, Joyce und Musil trinken am selben Tag in Triest einen Cappuccino und in München verkauft ein österreichischer Postkartenmaler namens Adolf Hitler seine biederen Stadtansichten.

Der intensive und fesselnde Vortrag des bekannten Schauspielers und Rezitators Wolfgang Kaven macht Erlebnisse der Protagonisten für die Hörer lebendig und beschwört so die Stimmung des Jahres 1913 herauf.

in Kooperation mit der Europäischen Akademie M-V e.V. und der Landeszentrale für politische Bildung M-V

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 19. März 2014
Bis: Mittwoch, 19. März 2014
19:00 Uhr

Veranstaltungsort

Haus des Gastes
Neuer Markt 21
17192 Waren (Müritz)
Tel.: 03991 747790
Tel.: 03991 7477910

Veranstalter

Haus des Gastes Waren (Müritz)
Neuer Markt 21
17192 Waren (Müritz)

BesucherInfos

Zwei Rollstuhlfahrer stehen auf dem Vorplatz vor dem Haupteingang des Müritzeum.

Barrierefreiheit

Das Müritzeum ist zu einem großen Teil Barrierfrei. Alle weiteren Informationen dazu finden Sie hier

Foto: Mirko Runge/Müritzeum

Hunde erlaubt

Müritzeum mit Hund? Na klar! Alle weiteren Informationen gibt es hier zusammengefasst

schulklasse_klassenfahrt_angebote

Führungen

Alle Angebote zu Führungen durch die Welt der Natur der Mecklenburgischen Seenplatte finden Sie hier

Nach oben scrollen