
Veranstaltungen
Tag des offenen Denkmals in der Kachelofentöpferei

Die alte Kachelofentöpferei am Teschenberg gehört als technisches Baudenkmal zu den als schützenswert erklärten Gebäuden der Stadt Waren (Müritz). Ein solches Denkmal zu erhalten fordert oft reichlich Einsatz und Hartnäckigkeit. Doch es lohnt sich, denn wie sonst kann jüngeren Generationen veranschaulicht werden, wie Arbeit und Alltag zu anderen Zeiten gelebt wurden. Um die Bedeutung von Denkmalen in den Fokus zu rücken, initiiert die Deutsche Stiftung für Denkmalschutz den Tag des offenen Denkmals. Wenn jedes Jahr am zweiten Sonntag im September historische Bauten und Stätten, die sonst nicht oder nur teilweise zugänglich sind, ihre Türen öffnen, dann wird zu Streifzügen in die Vergangenheit eingeladen. „Geschichte zum Anfassen”, das ist die Idee des Tages des offenen Denkmals.
Anlässlich dieses besonderen Tages wird auch die Kachelofentöpferei wieder ihre Pforten öffnen und allen Interessierten einen lebhaften Einblick in die Vergangenheit bieten. Neben der Besichtigung der Dauerausstellung und Führung durch das historische Gebäude informiert Töpfermeister und ehrenamtlicher Denkmalpfleger Franz Poppe um 15.00 Uhr in einem Vortrag über den Weg der Kachelofentöpferei zum Denkmal und gibt Beispiele anderer Denkmale in der Warener Innenstadt. Zum Programm gehören außerdem Kaffee & Kuchen, Kreativangebote für Kinder, musikalische Umrahmung von Herbert Klein auf dem Dudelsack und ein kleiner Rakubrand. Es wird herzlich zu einem Nachmittag in wonniger Atmosphäre und Blick in die Vergangenheit eingeladen.
Der Aktionstag ist kostenfrei zu besuchen und beginnt ab 14.00 Uhr auch das Stadtgeschichtliche Museum ist am Tag des offenen Denkmals kostenfrei zu besuchen.
Die alte Kachelofentöpferei am Teschenberg gehört als technisches Baudenkmal zu den als schützenswert erklärten Gebäuden der Stadt Waren (Müritz). Ein solches Denkmal zu erhalten fordert oft reichlich Einsatz und Hartnäckigkeit. Doch es lohnt sich, denn wie sonst kann jüngeren Generationen veranschaulicht werden, wie Arbeit und Alltag zu anderen Zeiten gelebt wurden. Um die Bedeutung von Denkmalen in den Fokus zu rücken, initiiert die Deutsche Stiftung für Denkmalschutz den Tag des offenen Denkmals. Wenn jedes Jahr am zweiten Sonntag im September historische Bauten und Stätten, die sonst nicht oder nur teilweise zugänglich sind, ihre Türen öffnen, dann wird zu Streifzügen in die Vergangenheit eingeladen. „Geschichte zum Anfassen”, das ist die Idee des Tages des offenen Denkmals.
Anlässlich dieses besonderen Tages wird auch die Kachelofentöpferei wieder ihre Pforten öffnen und allen Interessierten einen lebhaften Einblick in die Vergangenheit bieten. Neben der Besichtigung der Dauerausstellung und Führung durch das historische Gebäude informiert Töpfermeister und ehrenamtlicher Denkmalpfleger Franz Poppe um 15.00 Uhr in einem Vortrag über den Weg der Kachelofentöpferei zum Denkmal und gibt Beispiele anderer Denkmale in der Warener Innenstadt. Zum Programm gehören außerdem Kaffee & Kuchen, Kreativangebote für Kinder, musikalische Umrahmung von Herbert Klein auf dem Dudelsack und ein kleiner Rakubrand. Es wird herzlich zu einem Nachmittag in wonniger Atmosphäre und Blick in die Vergangenheit eingeladen.
Der Aktionstag ist kostenfrei zu besuchen und beginnt ab 14.00 Uhr auch das Stadtgeschichtliche Museum ist am Tag des offenen Denkmals kostenfrei zu besuchen.
www.tag-des-offenen-denkmals.de
Veranstaltungsdatum
Veranstaltungsort
Veranstalter
BesucherInfos

Barrierefreiheit
Das Müritzeum ist zu einem großen Teil Barrierfrei. Alle weiteren Informationen dazu finden Sie hier

Hunde erlaubt
Müritzeum mit Hund? Na klar! Alle weiteren Informationen gibt es hier zusammengefasst

Führungen
Alle Angebote zu Führungen durch die Welt der Natur der Mecklenburgischen Seenplatte finden Sie hier