
Veranstaltungen
Sommerkonzert – Kammerchor TASK

Chormusik der Renaissance, Romantik und Moderne
Der Kammerchor TASK freut sich sehr auf seine diesjährige Sommerreise mit zahlreichen Konzerten in der Müritzregion.
Am Donnerstag, den 3.08.23, um 19:30 Uhr wird der herausragende Kammerchor TASK “Thüringischer Akademischer Singkreis” in der St. Georgenkirche in Waren (Müritz) zu erleben sein. Im Konzert werden Psalmvertonungen der Renaissance und Moderne, eine Inuit-Legende des lettischen Komponisten Ēriks Ešenvalds und romantische Chormusik von Hans Koessler und Max Reger erklingen.
In den über 50 Jahren seines Bestehens hat sich der Kammerchor TASK weit über die Grenzen Mitteldeutschlands hinaus einen Namen als hervorragender Interpret alter, romantischer und neuer Chormusik gemacht. Als Kammerchor folgt der TASK Einladungen zu großen Musikfestivals, wie dem MDR-Musiksommer, dem Leipziger Bachfest, dem Bachfest der Neuen Bachgesellschaft, dem Festival Europäische Kirchenmusik, den Ansbacher Bachwochen sowie in die großen Konzertsäle und Kirchen Deutschlands. Konzertreisen führen das Ensemble mittlerweile regelmäßig in alle Landesteile der Bundesrepublik, unter anderem in die Elbphilharmonie Hamburg, sowie vereinzelt auch ins Ausland. Die eindrucksvollen Konzerte des TASK wurden bereits mehrfach vom Rundfunk mitgeschnitten und sind neben den auf CD eingespielten Werken regelmäßig im Radio zu hören.
Die aus allen Teilen Deutschlands kommenden Sängerinnen und Sänger freuen sich sehr unter Leitung von Jörg Genslein ihr erarbeitetes Programm als kulturelles Ereignis präsentieren zu dürfen und somit die Kultur endlich wieder lebendig zu gestalten.
Der Eintritt ist frei, Spenden werden erbeten.
Veranstaltungsdatum
Veranstaltungsort
Veranstalter
BesucherInfos

Barrierefreiheit
Das Müritzeum ist zu einem großen Teil Barrierfrei. Alle weiteren Informationen dazu finden Sie hier

Hunde erlaubt
Müritzeum mit Hund? Na klar! Alle weiteren Informationen gibt es hier zusammengefasst

Führungen
Alle Angebote zu Führungen durch die Welt der Natur der Mecklenburgischen Seenplatte finden Sie hier