
Veranstaltungen
Schatzkammern des Nordens – Naturhistorische Sammlungen und ihr Bedeutung

Seit 1866 wird im Müritzeum gesammelt. Bis heute sind die Naturhistorischen Landesammlungen für Mecklenburg-Vorpommern im Müritzeum auf rund 300.000 Belege angewachsen. Doch welche Rolle spielen sie für die Wissenschaft? Und welchen Nutzen haben sie für die Gesellschaft? Diese und weitere Fragen wird Lars Sund, wissenschaftlicher Mitarbeiter der Sammlungen im Müritzeum, in seinem Vortrag beleuchten und beantworten.
Museen und Naturwissenschaftliche Sammlungen befinden sich im ständigen Informationsaustausch. Für eine bessere wissenschaftliche Aufarbeitung der Sammlungen und für gemeinsame Projekte haben sich 2010 zwölf Museen und Naturwissenschaftliche Sammlungen aus Norddeutschland zum Museumsverbund der Nord- und Ostsee Region „NORe“ zusammengeschlossen.
Im Anschluss an den Vortrag besteht die Möglichkeit die erste gemeinsame Wanderausstellung der zwölf NORe-Mitglieder: „Land-Küste-Meer – Einblicke in die Schatzkammern des Nordens“ zu besuchen.
Eintritt zum Vortrag frei – Über eine Spende würden wir uns freuen.
Aufgrund der Corona-Schutzmaßnahmen ist nur eine begrenzte Anzahl an Teilnehmer*innen erlaubt. Eine vorherige telefonische Anmeldung unter 03991 633 680 ist erforderlich ebenso wie das Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung (OP/FFP2) während der Veranstaltung.
Veranstaltungsdatum
Veranstaltungsort
Veranstalter
BesucherInfos

Barrierefreiheit
Das Müritzeum ist zu einem großen Teil Barrierfrei. Alle weiteren Informationen dazu finden Sie hier

Hunde erlaubt
Müritzeum mit Hund? Na klar! Alle weiteren Informationen gibt es hier zusammengefasst

Führungen
Alle Angebote zu Führungen durch die Welt der Natur der Mecklenburgischen Seenplatte finden Sie hier