
Veranstaltungen
Oper mal anders “La Bohéme” von G. Puccini

fundiert und unterhaltsam, anspruchsvoll und amüsant…
Bei Oper mal anders erleben die Gäste die Meisterwerke der Opernliteratur quasi „nackt“ – ohne Sänger, Orchester und Bühnenbild. Man lacht, man weint, und vor allem versteht man nicht nur die zum Teil haarsträubenden Handlungsabläufe, sondern auch die versteckten musikalischen Zusammenhänge. Dies alles präsentiert Richard Vardigans mit fundiertem Wissen, pianistischer Virtuosität und seinem unverwechselbaren englischen Humor – eine One-Man-Show der Extraklasse.
Der gebürtige Engländer studierte Klavier, Violine und Querflöte in London und Birmingham. Im Fach Musikwissenschaft an der Universität Birmingham gewann er 1973 den „Barber Scholarship“. Anschließend studierte er Dirigieren als Stipendiat des DAAD an der Hochschule der Künste Berlin und an der Accademia Musicale Chigiana in Siena, wo er Meisterschüler von Franco Ferrara war. Seit über 35 Jahren ist er als Pianist, Dirigent und Dozent tätig – zuletzt als Generalmusikdirektor der Erzgebirgischen Theater und Orchester GmbH.
Neben CD- und Studioaufnahmen (u.a. für die BBC und den Niederländischen Rundfunk) gibt er seit vielen Jahren und in verschiedenen Sprachen Konzert- und Operneinführungen, bei denen die Nähe zum Publikum im Vordergrund steht. 2005 gründete Richard Vardigans „Talking about Opera“ – ein vielfältiges Angebot an Veranstaltungen rund um die Oper. Mit seiner Reihe „Oper mal anders“ ist er inzwischen in ganz Deutschland ein gefragter Gast.
Giacomo Puccini (1858 – 1924) LA BOHÈME
Für die neuesten Entwicklungen am Aktienmarkt haben die 4 Kameraden vom Pariser „Quartier Latin“ wenig Zeit übrig – sind sie doch froh, wenn genug Geld für Miete und Heizkosten da ist. Als die Nachbarin Mimi vortäuscht, ihren Schlüssel verloren zu haben, ist besonders Rodolfo der Dichter von ihren Reizen angetan. Keiner ahnt, welche Tragödie sich daraus entwickeln wird. Richard Vardigans erzählt und spielt die süß-bittere Geschichte einer Liebe, die zum Scheitern verdammt ist.
Die Karten sind aufgrund der begrenzten Plätze nur im Vorverkauf erhältlich. Es gelten die üblichen Hygiene- und Abstandsregelungen entsprechend der Corona-Landesverordnung M-V. In Innenräumen besteht nach wie vor die Pflicht zum Tragen einer Maske.
Veranstaltungsort
Veranstalter
BesucherInfos

Barrierefreiheit
Das Müritzeum ist zu einem großen Teil Barrierfrei. Alle weiteren Informationen dazu finden Sie hier

Hunde erlaubt
Müritzeum mit Hund? Na klar! Alle weiteren Informationen gibt es hier zusammengefasst

Führungen
Alle Angebote zu Führungen durch die Welt der Natur der Mecklenburgischen Seenplatte finden Sie hier