
Veranstaltungen
Nestwärme. Was wir von Vögeln lernen können

Ein Leben mit der Sonne statt nach der Uhr, faire partnerschaftliche Beziehungen, Gewaltverzicht und klimaneutrale Mobilität – was können wir von Vögeln lernen? “Nestwärme” ist ein überraschendes Buch über das Sozialverhalten unserer gefiederten Nachbarn, ein Plädoyer für einen nachhaltigen Umgang mit der Natur – und eine augenzwinkernde Aufforderung, das eigene Leben hin und wieder aus einer neuen Perspektive zu betrachten. Der vielfach ausgezeichnete Naturschützer Ernst Paul Dörfler hat ein berührendes Buch über das geheime Leben der Vögel geschrieben, die oft friedvoller und achtsamer miteinander umgehen als wir Menschen.Ein Leben mit der Sonne statt nach der Uhr, faire partnerschaftliche Beziehungen, Gewaltverzicht und klimaneutrale Mobilität – was können wir von Vögeln lernen? “Nestwärme” ist ein überraschendes Buch über das Sozialverhalten unserer gefiederten Nachbarn, ein Plädoyer für einen nachhaltigen Umgang mit der Natur – und eine augenzwinkernde Aufforderung, das eigene Leben hin und wieder aus einer neuen Perspektive zu betrachten. Der vielfach ausgezeichnete Naturschützer Ernst Paul Dörfler hat ein berührendes Buch über das geheime Leben der Vögel geschrieben, die oft friedvoller und achtsamer miteinander umgehen als wir Menschen.
Die Buchvorstellungen werden mit der freundlichen Unterstützung des Fördervereins des Müritz-Nationalparks möglich. Die beiden Vorträge am 30. und am 31. März finden vorbehaltlich möglicher Corona-Beschränkungen statt. Um eine Anmeldung wird gebeten, da die Plätze begrenzt sind:
Vortrag “Nestwärme” am 30.3.: Anmeldung telefonisch unter 03991 633 680
Am 30. März stellt er im Müritzeum Waren (Müritz) sein Buch “Nestwärme” vor. Am 31. März gibt es einen Vortrag zu seinem neuen Buch “Aufs Land. Wege aus Klimakrise, Monokultur und Konsumzwang”. Anmeldung für den Vortrag “Aufs Land” am 31.3.: per Email: info-nsh@lung.mv-regierung.de oder Tel. 0387-387-3900
Veranstaltungsdatum
Veranstaltungsort
Veranstalter
BesucherInfos

Barrierefreiheit
Das Müritzeum ist zu einem großen Teil Barrierfrei. Alle weiteren Informationen dazu finden Sie hier

Hunde erlaubt
Müritzeum mit Hund? Na klar! Alle weiteren Informationen gibt es hier zusammengefasst

Führungen
Alle Angebote zu Führungen durch die Welt der Natur der Mecklenburgischen Seenplatte finden Sie hier