Veranstaltungen

“Mein Engel, mein alles, mein Ich” Beethoven und die Frauen

Texte & Tannine

Texte & Tannine – die Literaturreihe von müritz.buch und Haus des Gastes Waren wird fortgesetzt…

Beethoven war ein ewiger Junggeselle, übte jedoch zeitlebens eine starke Anziehungskraft auf Frauen aus. In seiner Beziehung zu den unterschiedlichen Frauen, die in seinem Leben eine mehr oder weniger große Rolle gespielt haben, wird immer wieder Zuneigung, Freundschaft, gegenseitiger Respekt und Leidenschaft erkennbar. Sophia Mott zeigt den Komponisten von seiner romantischen Seite und stellt die wichtigsten Frauen im Leben des Künstlers vor, darunter Josephine und Therese Brunsvik, Bettina von Arnim, Antonie Brentano und Gräfin Marie von Erdödy. Außerdem beleuchtet sie das Geheimnis der »Unsterblichen Geliebten«, der Beethoven am 6./7. Juli 1812 seinen legendären Liebesbrief schrieb und um deren Identität sich bis heute zahlreiche Mythen ranken.

“… schon im Bette drängen sich die Ideen zu dir meine Unsterbliche Geliebte, hier und da freudig, dann wieder traurig, vom Schicksaale abwartend, ob es unß erhört – leben kann ich entweder nur ganz mit dir oder gar nicht…” Ludwig van Beethoven

Sophia Mott wurde 1957 in Baden-Baden geboren. Studium der Musik in Würzburg und Frankfurt. Künstlerische Reifeprüfung in Frankfurt 1983. Danach Studium der Germanistik und der Musikwissenschaften in Heidelberg. Veröffentlichung in Anthologien, Features für den Rundfunk, 2002 Veröffentlichung des Romans “Der Fall Doria, Die Ehe von Elvira und Giacomo Puccini”.2019 folgten “Dem Paradies so fern. Martha Liebermann” und “Beethoven und die Frauen”. Im Frühjahr 2022 erschien “Ihr Tänzer war der Tod. Walther Rathenau und der große Krieg”.

Karten gibt es im Vorverkauf in der Buchhandlung müritz.buch und in der Waren (Müritz)-Inormation sowie online bei Reservix.

 

 

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 6. Juli 2022
Bis: Mittwoch, 6. Juli 2022
19:30 Uhr

Veranstaltungsort

Haus des Gastes
Neuer Markt 21
17192 Waren (Müritz)
Tel.: 03991 747790
Tel.: 03991 7477910

Veranstalter

Haus des Gastes Waren (Müritz)
Neuer Markt 21
17192 Waren (Müritz)

BesucherInfos

Zwei Rollstuhlfahrer stehen auf dem Vorplatz vor dem Haupteingang des Müritzeum.

Barrierefreiheit

Das Müritzeum ist zu einem großen Teil Barrierfrei. Alle weiteren Informationen dazu finden Sie hier

Foto: Mirko Runge/Müritzeum

Hunde erlaubt

Müritzeum mit Hund? Na klar! Alle weiteren Informationen gibt es hier zusammengefasst

schulklasse_klassenfahrt_angebote

Führungen

Alle Angebote zu Führungen durch die Welt der Natur der Mecklenburgischen Seenplatte finden Sie hier

Nach oben scrollen