
Veranstaltungen
Matthias Brenner in “Der Trinker” von Hans Fallada

Das authentische und erschütternde Psychogramm eines Alkoholkranken.
Monolog mit Matthias Brenner nach dem Roman von Hans Fallada in einer Textfassung von Uwe Dag und Claudia Steinseifer/ eine Produktion der Bühnen Halle
In der Figur des Erwin Sommer schrieb sich Fallada seine persönliche Suchtgeschichte von der Seele. Der Kaufmann Erwin Sommer verheimlicht seiner, nach vierzehn Jahren Ehe entfremdeten Frau Magda, dass er mit seinem Geschäft aus Nachlässigkeit in finanzielle Schwierigkeiten geraten ist. In dieser Krise entdeckt er für sich die verführerische Wirkung des Alkohols… Schnell gerät er in die Spirale der Sucht und des sozialen Abstiegs, vom Gefängnisaufenthalt über Entmündigung bis zur Einweisung in eine Heilanstalt. Dort durchlebt er nochmals die Etappen seiner Abhängigkeit, projiziert Momente des Glückes und des Zerfalls in die Lebensmomente mit seiner Ehefrau Magda und der Kellnerin Elinor. Während Elinor zur Begleiterin berauschender Stunden wird, projiziert er in die ehrgeizige Magda mehr und mehr die Feindin, die er im Rausch hassen kann.
Am 5. Februar 1947 verstarb Rudolf Ditzen alias Hans Fallada an den Folgen eines Rückfalls in seine Drogensucht. Seit seiner Jugend kämpfte er gegen die Abhängigkeit von Alkohol, Morphium, Kokain und Medikamenten. Nach der Machtübernahme Adolf Hitlers zog sich Fallada weitestgehend aus dem öffentlichen Leben zurück. Abgeschieden widmete er sich seiner Arbeit als Schriftsteller. 1944 schoss er während eines Streites mit seiner Exfrau Anna Ditzen mit einer Pistole in den Tisch. Wegen Totschlagsversuch angeklagt wurde er als nicht zurechnungsfähiger Trinker in die Neustrelitzer Landesanstalt eingewiesen. Dort verbrachte er dreieinhalb Monate, in denen das Manuskript seines Romanes “Der Trinker” entstand. Posthum wurde “Der Trinker” im Jahr 1958 veröffentlicht.
Aufführungsdauer: 1 Std. 30 Min. / keine Pause
Matthias Brenner studierte an der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ in Berlin und ist ein sehr gefragter Darsteller in Film, Fernsehen und auf Theaterbühnen. Einem großen Publikum bekannt ist er u.a. durch seine Rollen im „Tatort“, „Charité“ und zuletzt im Mehrteiler „Der Palast“.
Veranstaltungsdatum
Veranstaltungsort
BesucherInfos

Barrierefreiheit
Das Müritzeum ist zu einem großen Teil Barrierfrei. Alle weiteren Informationen dazu finden Sie hier

Hunde erlaubt
Müritzeum mit Hund? Na klar! Alle weiteren Informationen gibt es hier zusammengefasst

Führungen
Alle Angebote zu Führungen durch die Welt der Natur der Mecklenburgischen Seenplatte finden Sie hier