Veranstaltungen

Indien – Eine aufstrebende Weltmacht?

flag-6290584_1280

Indien hat 2023 China als bevölkerungsreichstes Land der Welt abgelöst. Der südasiatische Gigant wird auch wirtschaftlich und militärisch immer bedeutsamer, nicht zuletzt angesichts aktueller globaler Krisen. Trotzdem spielt Indien bislang in der internationalen Politik keineswegs die einflussreiche Rolle, die man von einem Land dieser Größe und Bedeutung erwarten könnte. Lange Zeit stand man sich in Neu-Delhi hierbei selbst im Weg und sorgte mit folgenschweren Fehlkalkulationen dafür, dass Indien im 20. Jahrhundert weitgehend eine „verhinderte Großmacht“ blieb. Kann Indien im 21. Jahrhundert neben und zwischen China und den USA zu einer echten Weltmacht werden?

Das Seminar möchte sich dieser Frage aus unterschiedlichen Perspektiven annähern. Neben der politischen, ökonomischen und gesellschaftlichen Entwicklung Indiens sollen die Beziehungen des Landes zur Volksrepublik China und zu den Vereinigten Staaten im Mittelpunkt stehen. Das indische Verhältnis zu China ist historisch belastet, von tiefem Misstrauen geprägt und zugleich von einer eigentümlichen Dynamik von Konflikt, Konkurrenz und Kooperation gekennzeichnet. Auch die Beziehungen Indiens zu den USA sind kompliziert – die vielfach beschworene „natürliche Partnerschaft“ zwischen „der ältesten und der größten Demokratie“ der Erde hat sich bislang allenfalls in Ansätzen manifestiert. Die Position Indiens in der sino-amerikanischen Rivalität wird womöglich von entscheidender Bedeutung sein, nicht nur für die Zukunft Südasiens, sondern der ganzen Welt.

Herzlich laden wir Sie zur Teilnahme ein!

Veranstaltungsdatum

Freitag, 15. März 2024
Bis: Freitag, 15. März 2024
16:30 Uhr

Veranstaltungsort

Europäische Akademie Mecklenburg-Vorpommern e.V.
Eldenholz 23
17192 Waren (Müritz)
Tel.: 03991 15370

Veranstalter

Konrad-Adenauer-Stiftung M-V
Amtstraße 29b
19055 Schwerin

BesucherInfos

Zwei Rollstuhlfahrer stehen auf dem Vorplatz vor dem Haupteingang des Müritzeum.

Barrierefreiheit

Das Müritzeum ist zu einem großen Teil Barrierfrei. Alle weiteren Informationen dazu finden Sie hier

Foto: Mirko Runge/Müritzeum

Hunde erlaubt

Müritzeum mit Hund? Na klar! Alle weiteren Informationen gibt es hier zusammengefasst

schulklasse_klassenfahrt_angebote

Führungen

Alle Angebote zu Führungen durch die Welt der Natur der Mecklenburgischen Seenplatte finden Sie hier

Nach oben scrollen