Veranstaltungen

“Ich seh noch eine kleine Tür”

buch-pixabay

Im Exil in Amerika komponierte Hanns Eisler 1942/43 eine Liedersammlung zu Texten von Bertolt Brecht, Friedrich Hölderlin und anderen Autoren. Mit Worten und Tönen erzählen die Künstler ihre Nöte, Ängste und Hoffnungen als Flüchtende.  Erinnerungen an Verlorenes, Visionen von einer besseren Zukunft in der Heimat, Anklage und Aufruf zum Widerstand, Bekenntnis zur Würde des Menschen, zum Erbe des Geistes. Diese Themen beschäftigen die Menschheit zu jeder Zeit und sind heute aktueller denn je…

Grit Weingart hat mit ihrer Stimme und Präsenz in vielen Abendprogrammen ihr Publikum auf Reisen in verschiedenste Gebiete genommen – in die Märchenwelt, ins Berlin der 20er Jahre, auf die Spuren Don Quichottes und in die Gedankenwelt Hermann Hesses. Für diesen Abend erarbeitete sie mit der Regisseurin Eva Moravetz den Brecht-Monolog „Die jüdische Frau“ aus „Furcht und Elend des Dritten Reiches“. Die Mezzosopranistin Katharina Dierks studierte an der Musikhochschule Lübeck und ist seit 1989 im Chor an der Hamburgischen Staatsoper engagiert. Zuletzt gestaltete sie Liederabende mit Werken verfolgter jüdischer Komponisten wie Hanns Eisler und Paul Dessau. Die Pianistin Inessa Tsepkova studierte am Moskauer Konservatorium und konzertiert regelmäßig mit internationalen Künstlern in solistischer und kammermusikalischer Besetzung.

Karten sind erhältlich in der Waren (Müritz)-Information Telefon 03991 -747790, in allen Reservix-Vorverkaufsstellen oder online bei Reservix

 

Veranstaltungsdatum

Freitag, 19. Februar 2016
Bis: Freitag, 19. Februar 2016
19:30 Uhr

Veranstaltungsort

Haus des Gastes
Neuer Markt 21
17192 Waren (Müritz)
Tel.: 03991 747790
Tel.: 03991 7477910

Veranstalter

Haus des Gastes Waren (Müritz)
Neuer Markt 21
17192 Waren (Müritz)

BesucherInfos

Zwei Rollstuhlfahrer stehen auf dem Vorplatz vor dem Haupteingang des Müritzeum.

Barrierefreiheit

Das Müritzeum ist zu einem großen Teil Barrierfrei. Alle weiteren Informationen dazu finden Sie hier

Foto: Mirko Runge/Müritzeum

Hunde erlaubt

Müritzeum mit Hund? Na klar! Alle weiteren Informationen gibt es hier zusammengefasst

schulklasse_klassenfahrt_angebote

Führungen

Alle Angebote zu Führungen durch die Welt der Natur der Mecklenburgischen Seenplatte finden Sie hier

Nach oben scrollen