
Veranstaltungen
Grüner Grund – Auftaktveranstaltung des Müritz-Nationalparks zum Jahresthema “Wasser” im Müritzeum

Wasser ist Leben. Das lässt sich im Müritz-Nationalpark mit den über 100 größeren Seen und unzähligen Mooren eindrucksvoll entdecken. Auch der Wald und die Wiesen und jede der zahlreichen, heimischen Arten sind abhängig von einem funktionierenden Wasserkreislauf. Gerade weil dieser alles entscheidende Rohstoff in den vergangenen Jahren weltweit zunehmend knapper wird, hat das Nationalparkamt nun „Wasser“ zum Jahresthema 2024 erklärt. „Wir haben ein reichhaltiges Programm zusammengestellt, um unseren Besucherinnen und Besuchern, erlebbar zu machen, wie Wasser-Ökosysteme funktionieren und welche zentrale Rolle ein funktionierender Wasserhaushalt für den Artenschutz und für die Landschaft hier vor Ort spielt,“ sagt Amtsleiter Ulf Zimmermann.
Neben dem Nationalpark soll auch im Müritzeum das Jahresthema in gemeinsamen Veranstaltungen eine besondere Rolle spielen. Hier findet am 24. Januar auch die Auftaktveranstaltung mit Nationalparkamtsleiter Ulf Zimmermann und einem spannenden Vortrag von Silke Oldorff statt. Die stellvertretende Leiterin des Naturparks Stechlin-Ruppiner Land ist als Umweltreferentin im Verband deutscher Sporttaucher engagiert und forscht derzeit im Nationalpark zum Ökosystem See. Thema des Abends: Grüner Grund – die faszinierende Welt heimischer Wasserpflanzen.
Seien Sie dabei und freuen Sie sich auf einen spannenden und informationsreichen Abend unter Wasser.
Der Vortrag ist kostenfrei, das Müritzeum freut sich über eine Spende.
Veranstaltungsdatum
Veranstaltungsort
Veranstalter
BesucherInfos

Barrierefreiheit
Das Müritzeum ist zu einem großen Teil Barrierfrei. Alle weiteren Informationen dazu finden Sie hier

Hunde erlaubt
Müritzeum mit Hund? Na klar! Alle weiteren Informationen gibt es hier zusammengefasst

Führungen
Alle Angebote zu Führungen durch die Welt der Natur der Mecklenburgischen Seenplatte finden Sie hier