
Veranstaltungen
Galakonzert “Vitae Aeternum” anlässlich des 60. Jubiläums des Posaunenchores St. Marien

Paul Lovatt-Cooper hat das Stück Vitae Aeternum (Ewiges Leben) geschrieben, das als Überschrift über dem Konzert steht und natürlich zu hören sein wird. Der Ursprung der Brassbands liegt in Großbritannien. Ihr Klang wird zumeist durch Blechbläser geprägt. Im Gegensatz zu Posaunenchören spielen Schlagzeuger eine besondere Rolle und machen Brassbandkonzerte zu einem außergwöhnlichen Hörerlebnis.
Auf nationaler und internationaler Ebene finden zudem häufig Wettbewerbe statt, an denen sich die Probentermine vieler Bands ausrichten. Zur Brassband MV, die 2022 von Marcus Schümann und Florian Tornow gegründet wurde, gehören etwa 30 Musiker*innen aus der gesamten Region. Auch Musiker des Heeresmusikcorps engagieren sich in die Gruppe. Dirigieren und leiten wird das Konzert Patricio Cosentino. Der gebürtige Argentinier, der selbst ausgebildeter Tubist ist, hat bereits eine Reihe von Brassbands begleitet und beraten. Die Brassband MV dirigiert er seit deren Grünung im Oktober 2022.
Die Verbindung zwischen dem Posaunenchor der St. Mariengemeinde und der Brassband MV ist stark, denn viele Musiker*innen haben ihr Instrument durch die lebendige Kinder- und Jugendarbeit des Posaunenchores entdeckt und zu spielen begonnen. Das Konzert am 25. Juni 2023 ist auch als Würdigung dieser ehrenamtlichen Arbeit zu verstehen. Es beginnt um 19 Uhr. Statt eines Eintrittsgeldes wird am Ausgang um eine Spende gebeten
Veranstaltungsdatum
Veranstaltungsort
Veranstalter
BesucherInfos

Barrierefreiheit
Das Müritzeum ist zu einem großen Teil Barrierfrei. Alle weiteren Informationen dazu finden Sie hier

Hunde erlaubt
Müritzeum mit Hund? Na klar! Alle weiteren Informationen gibt es hier zusammengefasst

Führungen
Alle Angebote zu Führungen durch die Welt der Natur der Mecklenburgischen Seenplatte finden Sie hier