
Veranstaltungen
Fastfood oder regionale Küche? Nahrungssuche bei brütenden Lachmöwen

Vortrag aus der beliebten MiM Reihe
Das Kreischen der Lachmöwe begleitet den Besucher des Müritzeums von Mitte März bis Mitte Juli bei seinem Rundgang um den Herrensee. In Waren und in anderen Orten an der Müritz gehört sie zu den ständigen Bewohnern. Doch wie reagiert sie auf Veränderungen der Umwelt? Warum ist sie mittlerweile auch an den Küsten und in den großen Städten heimisch? Katja Rahn, Doktorandin der Vogelwarte am Zoologischen Institut und Museum der Universität Greifswald, hat die beiden größten Kolonien der Lachmöwe (Chroicocephalus ridibundus) an der Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommerns beobachtet. Ob die Lachmöwen dort eher die regionale oder schnelle Küche bevorzugen und welche Auswirkungen die Nahrungswahl auf die Kolonien hat, wird sie uns im Vortrag näher erläutern.
Eintritt zum Vortrag frei – Über eine Spende würden wir uns freuen.
Veranstaltungsdatum
Veranstaltungsort
Veranstalter
BesucherInfos

Barrierefreiheit
Das Müritzeum ist zu einem großen Teil Barrierfrei. Alle weiteren Informationen dazu finden Sie hier

Hunde erlaubt
Müritzeum mit Hund? Na klar! Alle weiteren Informationen gibt es hier zusammengefasst

Führungen
Alle Angebote zu Führungen durch die Welt der Natur der Mecklenburgischen Seenplatte finden Sie hier