Veranstaltungen

Europas ältestes Schlachtfeld

Forschungstaucher in der Tollense

Seit mittlerweile über zehn Jahren steht das Tollensetal nördlich der alten pommerschen Stadt Altentreptow im Fokus eines interdisziplinären Forschungsprojekts. Funde von weit über einhundert menschlichen Individuen mit zum Teil tödlichen Verletzungen weisen darauf hin, dass hier in der Bronzezeit, genauer in der Zeit um 1300 v. Chr., Kämpfe von bisher ungeahnter Intensität ausgefochten wurden. Wer waren diese Menschen, wo kommen sie her? Warum trafen sie sich ausgerechnet im Tollensetal?  Referent, Dr. Joachim Krüger, vom Lehrstuhl für Allgemeine Geschichte des Mittelalters und Historische Hilfswissenschaften der Universität Greifswald, erzählt in diesem reich bebilderten Vortrag von der ehrenamtlichen Arbeit der Unterwasserarchäologen im Tollensetal.

Der Eintritt ist frei, eine Spende wird erbeten.

Aufgrund der Corona-Schutzmaßnahmen ist nur eine begrenzte Anzahl an Teilnehmer*innen erlaubt. Eine vorherige telefonische Anmeldung unter 03991 633 680 ist erforderlich ebenso wie das Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung (OP/FFP2) während der Veranstaltung.

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 13. Oktober 2021
Bis: Mittwoch, 13. Oktober 2021
19:30 Uhr

Veranstaltungsort

MÜRITZEUM - Das NaturErlebnisZentrum in Waren (Müritz)
Zur Steinmole 1
17192 Waren (Müritz)
Tel.: +49 3991 633680
Fax: +49 3991 6336810

Veranstalter

MÜRITZEUM - Das NaturErlebnisZentrum in Waren (Müritz)
Zur Steinmole 1
17192 Waren (Müritz)

BesucherInfos

Zwei Rollstuhlfahrer stehen auf dem Vorplatz vor dem Haupteingang des Müritzeum.

Barrierefreiheit

Das Müritzeum ist zu einem großen Teil Barrierfrei. Alle weiteren Informationen dazu finden Sie hier

Foto: Mirko Runge/Müritzeum

Hunde erlaubt

Müritzeum mit Hund? Na klar! Alle weiteren Informationen gibt es hier zusammengefasst

schulklasse_klassenfahrt_angebote

Führungen

Alle Angebote zu Führungen durch die Welt der Natur der Mecklenburgischen Seenplatte finden Sie hier

Nach oben scrollen