
Veranstaltungen
Ein Leben im und am Wasser – Was wissen wir über Libellen?

Libellen sind meist in der Nähe von Gewässern zu beobachten. Sie sind eine der erfolgreichsten Gruppen unter den Raubinsekten, denen wir bei der Jagd zusehen können. Wir haben zu Unrecht Angst vor diesen Tieren, da der Irrglaube vermittelt, sie könnten stechen. Dabei halten sie uns Plagegeister wie Mücken und Bremsen vom Hals. Silke Oldorff als Umweltreferentin des Verbandes Deutscher Sporttaucher weiß aber noch mehr über Libellen zu berichten, da die Larven der Libellen 2-6 Jahre unter Wasser leben können. In Ihrem Vortrag, der Reihe MiM, am 26. Juni 2024 um 19:30 Uhr nimmt die versierte Taucherin uns mit zum Ursprung eines Libellenlebens.
Wird aus einer Larve dann eine fliegende Wasserjungfer, dann begeistern Libellen durch ihre großen Facettenaugen und ihre zarten Flügelpaare nicht nur die Wissenschaft, sondern auch Fotografen. Immer wieder sind sie Motive für faszinierende Momentaufnahmen der Natur. So bildet auch eine Libelle das Hauptplakatmotiv der aktuellen Sonderausstellung im Müritzeum „Facettenreiche Insekten – Vielfalt | Gefährdung | Schutz“. Der kostenfreie Vortrag von Silke Oldorff im Müritzeum ist Teil des vielseitigen Begleitprogramms zu dieser Wanderausstellung.
Veranstaltungsdatum
Veranstaltungsort
Veranstalter
BesucherInfos

Barrierefreiheit
Das Müritzeum ist zu einem großen Teil Barrierfrei. Alle weiteren Informationen dazu finden Sie hier

Hunde erlaubt
Müritzeum mit Hund? Na klar! Alle weiteren Informationen gibt es hier zusammengefasst

Führungen
Alle Angebote zu Führungen durch die Welt der Natur der Mecklenburgischen Seenplatte finden Sie hier