Veranstaltungen

Ein Kleiner wird 2023 ganz groß

Kleiner Wasserfrosch

Der Kleine Wasserfrosch wurde zum Lurch des Jahres 2023 als eine der gefährdetsten und seltensten Amphibienarten Deutschlands gekürt. Damit soll auf einen der kleinsten heimischen Frösche aufmerksam gemacht werden, der einen besonderen Schutz braucht. Durch starke Bestandsrückgänge und eine defizitäre Datenlage wurde der Kleine Wasserfrosch 2020 in der Roten Liste der Amphibien Deutschlands in die Kategorie „Gefährdung unbekannten Ausmaßes“ eingestuft. Neben dem Seefrosch ist der Kleine Wasserfrosch eine der Elternarten des in weiten Landesteilen noch häufig vorkommenden, ökologisch weniger anspruchsvollen hybriden Teichfroschs.

In seinem Vortrag der Reihe MiM wird Sebastian Krage aus dem Naturpark Feldberger Seenlandschaft die Zuhörer in das Reich der Amphibien entführen und einige Arten genauer beleuchten.

Neben dem Wasserfrosch und dem Teichfrosch widmet er seine Feldforschung auch der Rotbauchunke. Ihr Hauptverbreitungsgebiet in Deutschland befindet sich in der Mecklenburgisch-Brandenburgischen Seenplatte mit ihren zahlreichen, durch die Eiszeit geschaffenen Kleingewässern. Für die in Deutschland vom Aussterben bedrohte Art haben wir in Mecklenburg-Vorpommern eine große Verantwortung.

Reisen Sie mit in die feuchte Welt der Frösche und lauschen Sie ihren Quakgesängen nach dem Vortrag mit noch mehr Interesse. Der Vortrag ist kostenfrei.

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 22. März 2023
Bis: Mittwoch, 22. März 2023
18:30 Uhr

Veranstaltungsort

MÜRITZEUM - Das NaturErlebnisZentrum in Waren (Müritz)
Zur Steinmole 1
17192 Waren (Müritz)
Tel.: +49 3991 633680
Fax: +49 3991 6336810

Veranstalter

MÜRITZEUM - Das NaturErlebnisZentrum in Waren (Müritz)
Zur Steinmole 1
17192 Waren (Müritz)

BesucherInfos

Zwei Rollstuhlfahrer stehen auf dem Vorplatz vor dem Haupteingang des Müritzeum.

Barrierefreiheit

Das Müritzeum ist zu einem großen Teil Barrierfrei. Alle weiteren Informationen dazu finden Sie hier

Foto: Mirko Runge/Müritzeum

Hunde erlaubt

Müritzeum mit Hund? Na klar! Alle weiteren Informationen gibt es hier zusammengefasst

schulklasse_klassenfahrt_angebote

Führungen

Alle Angebote zu Führungen durch die Welt der Natur der Mecklenburgischen Seenplatte finden Sie hier

Nach oben scrollen