
Veranstaltungen
Die verlorene Monarchie und der Kapp-Putsch in Waren 1920

Stephan Baron von Le Fort erbt im Alter von 36 Jahren 1914 das Gut Boek an der Müritz.
Doch in dem Jahr zieht er als Offizier in den Ersten Weltkrieg, der für Deutschland mit einer Niederlage endet. Die Folgen mit der Abschaffung der Monarchie sind für ihn nicht hinnehmbar. Deshalb schließt er sich sofort dem Kreis um den Putschisten Kapp an, der die Weimarer Republik abschaffen will. Im lokalen Umfeld von Stephan von Le Fort ist in dem Zusammenhang in Waren der Generalstreik ausgerufen worden, um die Republik zu retten. Als selbsternannter “Bezirksleiter im Reichswehrdetachement Müritz” verhängt er über Waren am 17. März 1920 den Ausnahmezustand und beschießt am Folgetag mit seinem Vetter und einigen Freischärlern die Stadt. Es gibt elf Schwerverletzte und fünf Tote. Der Putsch wird niedergeschlagen, aber die Täter gehen durch eine Generalamnestie straffrei aus.
Dazu werden Hintergründe und Hergang der Ereignisse beleuchtet.
Der Schweriner Historiker, Autor und Publizist Dr. Wolf Karge eröffnet die Vortragsreihe 2024 im Stadtgeschichtlichen Museum (Rathaussaal), der Eintritt ist frei.
weitere Infos unter Tel. 03991 177354 | 177351
Veranstaltungsdatum
Veranstaltungsort
Veranstalter
BesucherInfos

Barrierefreiheit
Das Müritzeum ist zu einem großen Teil Barrierfrei. Alle weiteren Informationen dazu finden Sie hier

Hunde erlaubt
Müritzeum mit Hund? Na klar! Alle weiteren Informationen gibt es hier zusammengefasst

Führungen
Alle Angebote zu Führungen durch die Welt der Natur der Mecklenburgischen Seenplatte finden Sie hier