
Veranstaltungen
“Die Sehnsucht nach dem Licht”

Traditionen aus dem Erzgebirge, vorgestellt von Mario Kaden
Allgemein bekannt ist das „Weihnachtsland“ Erzgebirge für sein Brauchtum in der Advents- und Weihnachtszeit. Viele kennen die in der dunkleren Jahreszeit hell erleuchteten Fenster in erzgebirgischen Städten und Dörfern. Schwibbogen, Bergmann, Nussknacker, Räuchermännchen und Weihnachtspyramide sind überall beliebt und bringen nicht nur Kinderaugen in der Adventszeit zum Leuchten.
Woher aber kommen all diese Symbole für die Adventszeit? Seit wann gibt es sie und wer hat sie erfunden? Welche Rolle spielt in diesem Zusammenhang der Jahrhunderte alte Silberbergbau im Erzgebirge?
Antworten darauf gibt der gebürtige Erzgebirger Mario Kaden, der seit über einem Jahrzehnt in Waren (Müritz) lebt. Bei Tee und weihnachtlichem Gebäck wird er von bergmännischen Weihnachtsbräuchen berichten, die er selbst noch erlebt und gelebt hat.
Freuen Sie sich auf einen gemütlichen Nachmittag im stimmungsvoll gestalten Rathaussaal!
Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.
Veranstaltungsdatum
Veranstaltungsort
Veranstalter
BesucherInfos

Barrierefreiheit
Das Müritzeum ist zu einem großen Teil Barrierfrei. Alle weiteren Informationen dazu finden Sie hier

Hunde erlaubt
Müritzeum mit Hund? Na klar! Alle weiteren Informationen gibt es hier zusammengefasst

Führungen
Alle Angebote zu Führungen durch die Welt der Natur der Mecklenburgischen Seenplatte finden Sie hier