Veranstaltungen

Die Filmgucker zeigen: “Es kommt darauf an das Hoffen zu lernen”

Filmplakat - Detail

In der Lausitz liegt das braune Gold tief in der Erde. 130 Dörfer wurden in den letzten Jahrzehnten abgerissen und die Menschen umgesiedelt um die Braunkohle zu fördern. Auch in den Jahren 2022 und 2023 wird die Kohle weiter abgebaggert und das letzte Dorf, Mühlrose, im Kirchspiel Schleife, wird umgesiedelt.

In einer künstlerischen Forschung ging die Regisseurin zusammen mit ihrem Künstlerteam den Menschen nach, versuchte über Audioinstallationen und Performances ihre Emotionen anzusprechen, Gesprächsanlässe zu schaffen über das, was war, und das was sie sich für die Zukunft erhoffen. 

Der Film erzählt die Umsiedlungsgeschichten von Menschen, Friedhöfen, Schafen und Ameisen. Tiefe Wunden und Risse bleiben, wenn sich das Leben durch den Braunkohleabbau radikal verändert. Aber auch Hoffnung auf mehr Wohlstand an einem neuen Ort keimt auf, der hoffentlich zur Heimat wird. So wenig wie Zusammenhalt in einen Umzugswagen passt, so sehr ziehen die Erinnerungen, Bilder und Träume mit um. Früher war nicht alles besser, nur wer zahlt welchen Preis und wer profitiert, wenn Dörfer und Lebenswege am Reißbrett geplant werden? Wie können die Menschen diese Widersprüche gut aushalten, ihr Da- und Miteinander-Sein gestalten? Auch vom Weggehen und Wiederankommen erzählt der Film in langsamen Bildern. Kann man denn Hoffnung lernen? „Man kann alles lernen, wenn man es nur will“.

Ein Film von Annette Dorothea Weber, BRD 2023, Laufzeit 66 Minuten

Veranstaltungsdatum

Freitag, 24. Mai 2024
Bis: Freitag, 24. Mai 2024
19:30 Uhr

Veranstaltungsort

Ev. luth. Kirchgemeinde Schloen
Dorfstraße 19
17192 Schloen-Dratow
Tel.: 039934 7513

Veranstalter

Ev.-Luth. Kirchen Schloen-Varchentin
Dorfstr. 19
17192 Schloen-Dratow

BesucherInfos

Zwei Rollstuhlfahrer stehen auf dem Vorplatz vor dem Haupteingang des Müritzeum.

Barrierefreiheit

Das Müritzeum ist zu einem großen Teil Barrierfrei. Alle weiteren Informationen dazu finden Sie hier

Foto: Mirko Runge/Müritzeum

Hunde erlaubt

Müritzeum mit Hund? Na klar! Alle weiteren Informationen gibt es hier zusammengefasst

schulklasse_klassenfahrt_angebote

Führungen

Alle Angebote zu Führungen durch die Welt der Natur der Mecklenburgischen Seenplatte finden Sie hier

Nach oben scrollen