Veranstaltungen

„Der ungeliebte Stolz – Das städtische Gymnasium (1869 -1923)und seine Lehrer“

unbenannt_1

Im Rahmen des 150. Jubiläums des Richard-Wossidlo-Gymnasiums Waren (Müritz) lädt das Stadtgeschichtliche Museum am 8. Mai 2019, um 16.00 Uhr in den Rathaussaal zur Eröffnung der neuen Ausstellung ein. Unter dem Titel „Der ungeliebte Stolz – Das städtische Gymnasium (1869 -1923)und seine Lehrer“ werden Lehrerpersönlichkeiten aus der Zeit präsentiert, als das Gymnasium nicht wie heute dem Land, sondern der Stadt unterstand. Neben besonderen Lehrmethoden und wissenschaftlichen Engagement werden auch „Nebensächlichkeiten“ betrachtet, wie beispielsweise Blumen im Knopfloch des Anzugs, frühzeitige Pensionierungen wegen zu häufigen Kneipenbesuchen oder die elegantesten Schleifen beim Schlittschuhlaufen. Lehrer waren ja damals, wie heute auch nur Menschen. Namensgeber Richard Wossidlo und sein Werk und Wirken fehlen natürlich auch nicht.

Der Besuch der Ausstellungseröffnung ist kostenfrei. Das Grußwort wird gehalten vom Direktor des Richard-Wossidlo-Gymnasiums Kai Behrns und die Einführung in die Ausstellung erfolgt durch den Museumsleiter Jürgen Kniesz. Die Veranstaltung wird musikalisch begleitet und ist für alle Interessierten kostenfrei zu besuchen.  

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 8. Mai 2019
Bis: Mittwoch, 8. Mai 2019
16:00 Uhr

Veranstaltungsort

Rathaus Waren
Neuer Markt 1
17192 Waren (Müritz)
Tel.: +49 (0) 3991 - 177352
Fax: +49 (0) 3991 - 177359

Veranstalter

Stadtgeschichtliches Museum Waren (Müritz)
Neuer Markt 1
17192 Waren (Müritz)

BesucherInfos

Zwei Rollstuhlfahrer stehen auf dem Vorplatz vor dem Haupteingang des Müritzeum.

Barrierefreiheit

Das Müritzeum ist zu einem großen Teil Barrierfrei. Alle weiteren Informationen dazu finden Sie hier

Foto: Mirko Runge/Müritzeum

Hunde erlaubt

Müritzeum mit Hund? Na klar! Alle weiteren Informationen gibt es hier zusammengefasst

schulklasse_klassenfahrt_angebote

Führungen

Alle Angebote zu Führungen durch die Welt der Natur der Mecklenburgischen Seenplatte finden Sie hier

Nach oben scrollen