Veranstaltungen

Das ANDERE Mecklenburg-Vorpommern. Ein Wegweiser von „Aalbude“ bis „Zepelin“

WS-Porträt Dürten Fuchs_1920x1080

Das andere Mecklenburg-Vorpommern ist das unbekannte und geheimnisvolle, skurrile, missverständliche und irritierende. Heimatkunde einmal ganz anders…

Was hat der Ort Benzin mit dem Treibstoff zu tun, wieso gab es Bluetooth an der Ostsee schon vor über 1.000 Jahren? Wie ist genau der Zusammenhang zwischen Fischdose und Archäologie, Maikäfer und Pommern oder Pommes und Pommern? Und wie kommt die südafrikanische Strelitzie zum Namen slawischer Bogenschützen in Mecklenburg? Auch die Bezüge zwischen Mecklenburg und der Schweiz, das Kretische an Rügen oder kulinarische Untiefen kommen nicht zu kurz.

Das alles klingt erst mal schräg und ist es auch. Aber kein Nonsens, sondern sorgfältig recherchiert von Wolf Schmidt, Historiker, Autor und Gründer der „Mecklenburger AnStiftung“. Augenzwinkernd entfaltet er in kleinen Essays ein neues Bild des Nordostens mit überraschenden Bezügen zum Rest der Welt – ein Land erschließt sich auf Seiten- und Umwegen eben besser als auf Autobahnen.
 

In Kooperation mit der Europäischen Akademie Mecklenburg-Vorpommern e.V.

Der Eintritt ist frei.

 

Veranstaltungsdatum

Donnerstag, 10. April 2025
Bis: Donnerstag, 10. April 2025
17:00 Uhr

Veranstaltungsort

Stadtgeschichtliches Museum Waren (Müritz)
Neuer Markt 1
17192 Waren (Müritz)
Tel.: 03991 177351
Tel.: 03991 177354

Veranstalter

Stadtgeschichtliches Museum Waren (Müritz)
Neuer Markt 1
17192 Waren (Müritz)

BesucherInfos

Zwei Rollstuhlfahrer stehen auf dem Vorplatz vor dem Haupteingang des Müritzeum.

Barrierefreiheit

Das Müritzeum ist zu einem großen Teil Barrierfrei. Alle weiteren Informationen dazu finden Sie hier

Foto: Mirko Runge/Müritzeum

Hunde erlaubt

Müritzeum mit Hund? Na klar! Alle weiteren Informationen gibt es hier zusammengefasst

schulklasse_klassenfahrt_angebote

Führungen

Alle Angebote zu Führungen durch die Welt der Natur der Mecklenburgischen Seenplatte finden Sie hier

Nach oben scrollen